Werbung Iberdrola übernimmt Avangrid mit 99% Zustimmung der Aktionäre Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 30. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Avangrid-Aktionäre stimmen der Übernahme des Unternehmens durch Iberdrola zu Mehr als 99 % der abgegebenen Stimmen waren dafür, weniger als 1 % dagegen Abgesehen von Iberdrola und seinem Referenzaktionär QIA waren etwa 93 % der Aktionäre dafür Andere Tagesordnungspunkte erhielten durchschnittlich mehr als 98 % Zustimmung. (WK-intern) – Während ihrer Jahreshauptversammlung stimmten die Avangrid-Aktionäre der Übernahme von 18,4 % des Aktienkapitals von Avangrid durch Iberdrola durch eine Fusion zu. Die Transaktion erhielt überwältigende Unterstützung von den Aktionären des Unternehmens: Die Transaktion wurde von mehr als 99 % der abgegebenen Stimmen unterstützt, verglichen mit weniger als 1 % der Gegenstimmen. Ungefähr 93 % der Aktionäre stimmten für die Transaktion, ohne die Stimmen von Iberdrola und QIA, einem Referenzaktionär des spanischen Versorgungsunternehmens. Die Übernahme, die im März begann, wird dazu führen, dass Avangrid vom Handel an der US-Börse genommen wird. Für die Transaktion zahlt das von Ignacio Galán geleitete Unternehmen 2,55 Milliarden Dollar (rund 2,3 Milliarden Euro). Die Transaktion, die bereits von der Bundesaufsichtsbehörde (FERC) und der Aufsichtsbehörde des Staates Maine (letztere steht noch aus) genehmigt wurde, soll noch vor Jahresende abgeschlossen werden, sobald die New Yorker Aufsichtsbehörde ihre Genehmigung erteilt. Avangrid, ein führendes Unternehmen im Bereich Stromnetze und erneuerbare Energien Die Transaktion ermöglicht Iberdrola, sein starkes Wachstum in den USA nach mehr als 20 Jahren im Land fortzusetzen. Vor fast einem Jahrzehnt fusionierte Iberdrola seine nordamerikanische Tochtergesellschaft mit der börsennotierten UIL Holdings und gründete Avangrid, das seitdem an der NYSE notiert ist. Dank des Wachstums des Unternehmens im letzten Jahrzehnt verfügt Avangrid nun über Vermögenswerte in Höhe von 46 Milliarden Dollar. Das Unternehmen versorgt sieben Millionen Menschen in den Bundesstaaten New York, Connecticut, Maine und Massachusetts mit Strom und verfügt über eine installierte Kapazität von 8.700 MW erneuerbarer Energie in 24 Bundesstaaten. Es beschäftigt außerdem 8.000 Mitarbeiter. Operation ist der Schlüssel zur Beschleunigung des Wachstums in den Vereinigten Staaten Avangrid sieht bis zum Ende des Jahrzehnts Wachstumschancen im Wert von 30 Milliarden US-Dollar in den Bereichen Übertragungs- und Verteilungsnetze (in New York, Connecticut, Maine und Massachusetts), Offshore-Windenergie (nach der kürzlich erfolgten Vergabe des Windparks New England 1), Photovoltaik und Onshore-Windenergie (insbesondere bei der Neuausrichtung). Die heute genehmigte Transaktion wird Avangrid Zugang zu zusätzlichen Finanzmitteln verschaffen, um diese Investitionen schneller durchzuführen. Der Vorstandsvorsitzende von Iberdrola, Ignacio Galán, sagte: „Die Transaktion entspricht voll und ganz unserer Strategie, in Netze in Ländern mit hoher Kreditwürdigkeit wie den Vereinigten Staaten zu investieren. Avangrid wird über alle Ressourcen verfügen, die es braucht, um in den Bereichen Übertragung und Verteilung sowie in erneuerbaren Technologien wie Offshore-Windenergie weiter zu wachsen.“ Die Bedingungen der Transaktion Die Aktionäre der US-amerikanischen Tochtergesellschaft von Iberdrola erhalten 35,75 € pro Aktie, eine Prämie von 15,2 % gegenüber dem durchschnittlichen Aktienkurs in den 30 Tagen vor der Ankündigung. Avangrid shareholders approve Iberdrola’s takeover of the company More than 99% of the votes cast were in favour with less than 1% against Excluding Iberdrola and its reference shareholder, QIA, approximately 93% of the shareholders’ votes were in favour Other items on the agenda received an average positive vote of more than 98%. During their Annual General Meeting, Avangrid shareholders approved Iberdrola’s acquisition of 18.4% of Avangrid’s share capital through a merger operation. The transaction received overwhelming support from the company’s shareholders: The operation was supported by more than 99% of votes cast, compared to less than 1% of votes against. Approximately 93% of shareholders voted in favour of the operation, excluding the votes of Iberdrola and QIA, which is a reference shareholder of the Spanish utility. The acquisition, which began in March, will result in Avangrid being delisted from trading on the US stock exchange. The operation will see the company chaired by Ignacio Galán pay $2.55 billion (around €2.3 billion). The transaction, which has already received approval from the federal regulator (FERC) and the Maine regulator (the latter pending publication), is expected to close before the end of the year, once the New York regulator grants authorisation. Avangrid, a leader in grids and renewables The operation will allow Iberdrola to continue its strong growth in the US after more than 20 years in the country. Nearly a decade ago, Iberdrola merged its North American subsidiary with the listed UIL Holdings to create Avangrid, which has been listed on the NYSE ever since. Thanks to the company’s growth over the last decade, Avangrid now has assets of $46 billion. The company distributes electricity to seven million people in the states of New York, Connecticut, Maine and Massachusetts and has an installed capacity of 8,700 MW of renewable power in 24 states. It also has 8,000 employees. Operation key to accelerating growth in the United States Avangrid is looking at $30 billion of growth opportunities through the end of the decade in transmission and distribution grids (in New York, Connecticut, Maine and Massachusetts), offshore wind (following the recent award of the New England 1 wind farm), solar PV and onshore wind (especially in repowering). The transaction approved today will allow Avangrid to access additional financial resources to undertake these investments more quickly. Iberdrola’s Executive Chairman, Ignacio Galán, said that “the transaction is fully aligned with our strategy of investing in grids in countries with high credit ratings, such as the United States. Avangrid will have all the resources it needs to continue growing in transmission and distribution, and also in renewable technologies such as offshore wind”. The terms of the operation Shareholders of Iberdrola’s US subsidiary will receive €35.75 per share, a 15.2% premium over the average share price in the 30 days prior to the announcement. PR: Iberdrola PB: Avangrid General Shareholders‘ Meeting / ©: Iberdrola Weitere Beiträge:Innovationen im Bereich CO2-freier Industriewärme durch solarthermische Anlagen beschleunigenSynhelion baut weltweit erste industrielle Anlage zur Produktion von SolartreibstoffENOVA baut Partnerschaft mit WindStrom weiter aus und kauft Windpark Lahstedt