Werbung


Der SK6000 spielt eine Schlüsselrolle bei Offshore-Windkraft

Der 6.000-t-Gigant ermöglicht schnellere Baumethoden im gesamten Energiesektor
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Mammoet bringt den stärksten landgestützten Kran der Welt auf den Markt

  • 6.000-t-Gigant ermöglicht schnellere Baumethoden im gesamten Energiesektor

(WK-intern) – Mammoet, das weltweit größte Unternehmen für Schwerlasthebe- und Transportarbeiten, hat heute den stärksten landgestützten Kran der Welt auf den Markt gebracht, den SK6000.

Mit der wachsenden Bevölkerung wächst auch unser Energiebedarf.

Der SK6000 definiert den Maßstab menschlicher Bautätigkeit neu und ermöglicht den Bau großer Energie- und Infrastrukturprojekte aus größeren Teilen parallel – so erreichen sie schneller und kostengünstiger die erste Stromversorgung.

Der SK6000 spielt eine Schlüsselrolle bei Offshore-Windkraft, wo das schnelle Wachstum der Komponenten in den letzten Jahren zu Lieferkettenproblemen geführt hat. Der SK6000 hebt 3.000 t auf eine Höhe von 220 m und sorgt dafür, dass Windparks, die sich heute in der Planungsphase befinden, in Zukunft sicher ausgeführt und geliefert werden können.

Im Öl- und Gassektor sorgt der SK6000 für kürzere Integrationszeiten bei schwimmenden Offshore-Projekten, während Neubau- und Erweiterungsprojekte an Land mit erhöhter Verfügbarkeit durchgeführt werden können. Beide Bereiche profitieren dann von modularen Konstruktionstechniken, die es ermöglichen, kritische Komponenten gleichzeitig an jedem beliebigen Standort der Welt zu bauen, bevor sie vor der Installation an den Standort transportiert werden.

Da immer mehr neue Kernkraftwerke grünes Licht bekommen, hilft der SK6000 dem Sektor, von ähnlichen bewährten Konstruktionsmethoden zu profitieren – er hilft dabei, Projekte schneller fertigzustellen und Gemeinden kohlenstoffarme Energie zu liefern.

Der SK6000 hat eine maximale Kapazität von 6.000 t und nutzt 4.200 t Ballast zum Heben mit einem maximalen Bodendruck von 30 t/m2. Das Krandesign verwendet Containertechniken für eine einfache Bereitstellung und kann in Schiffscontainern an jeden beliebigen Ort weltweit transportiert werden.

Er bietet außerdem volle Stromkapazität aus Batterien oder aus dem Netz, wodurch Kunden den CO2-Fußabdruck von Projekten erheblich reduzieren können.

„Dieser Kran ist wirklich eine Weltrekordleistung der Ingenieurskunst, mit einem entsprechenden Produktionsplan“, sagte Gavin Kerr, Director Global Services bei Mammoet. „Hunderte von Kollegen waren unternehmensweit direkt an seiner Entwicklung beteiligt.

Es gibt nur sehr wenige Unternehmen auf der Welt – wenn überhaupt –, die diesen Kran hätten verwirklichen können, und wir sind ungemein stolz, dies tun zu können.“

Der SK6000 wird derzeit in Mammoets Werk in Westdorpe in den Niederlanden getestet und ist bereit für den Einsatz bei seinem ersten Projekt später im Jahr.


Mammoet launches world’s strongest land-based crane

6,000t capacity giant enables faster construction methodologies across the energy sector

Mammoet, the largest global engineered heavy lifting and transport company, has today launched the world’s strongest land-based crane, the SK6000.

As populations grow, so do our energy needs. The SK6000 re-defines the scale of human construction, allowing large energy and infrastructure projects to build from bigger pieces, in parallel – reaching first power sooner, and more cost-effectively.

The SK6000 has a key role in offshore wind, where fast growth of components in recent years has led to supply chain issues. Lifting 3,000t to a height of 220m, the SK6000 ensures that wind farms in the planning phase today can be safely executed and delivered in the future.

In the oil and gas sector, the SK6000 delivers reduced integration times to offshore floating projects, while onshore new build and expansion projects can be delivered with increased uptime. Both scopes then benefit from modular construction techniques that allow critical path components to be simultaneously built offsite anywhere in the world, before transporting to site ahead of installation.

As more new-build nuclear plants are greenlit, the SK6000 helps the sector to benefit from similar tried-and-tested construction methodologies – helping projects to reach completion sooner and deliver low carbon energy to communities.

The SK6000 has a maximum capacity of 6,000t, utilizing 4,200t of ballast to lift with a maximum ground bearing pressure of 30t/m2. The crane design uses containerization techniques for ease of deployment, and can be transported using shipping containers to any location worldwide.

It also offers full electric power capability from battery or supply from the grid, allowing customers to reduce the carbon impact of projects significantly.

“This crane is truly a world record feat of engineering, with a production schedule to match”, said Gavin Kerr, Director Global Services at Mammoet. “Hundreds of colleagues have been directly involved with its development across the business.

There are very few companies on Earth – if any – that could have brought this crane into reality, and we are immensely proud to be able to do so”.

The SK6000 is currently undergoing testing at Mammoet’s Westdorpe facility in the Netherlands, ready for deployment to its first project later in the year.

Mammoet
Mammoet helps clients with Smarter, Safer and Stronger solutions to any heavy lifting or transport challenge. We aim to develop long term relationships in order to understand their businesses and challenges best, so we can realize the most efficient and cost-effective approaches. We have a unique global network and an unparalleled fleet of equipment. Through deep and longstanding engineering expertise and the highest quality and safety standards in execution we bring an intelligent and flexible approach to projects across a wide breadth of industry sectors. Clients trust us to help them achieve feats that were once considered impossible, and we have often broken records in doing so.

For more information, visit www.mammoet.com

PR: Mammoet

PB: Der 6.000-t-Gigant ermöglicht schnellere Baumethoden im gesamten Energiesektor – Der SK6000 wird derzeit in Mammoets Werk in Westdorpe in den Niederlanden getestet und ist bereit für den Einsatz bei seinem ersten Projekt später im Jahr. / ©: Mammoet








Top