Werbung Valemax-Erzfrachter erhält energiesparenden Rotor-Segel Offshore Technik Windenergie 9. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Berge Neblina sticht nach der Installation der energiesparenden Rotor-Segel von Anemoi in See (WK-intern) – Berge Bulks Berge Neblina, ein 388.000 dwt Valemax-Erzfrachter, beendet derzeit seine Reise nach Brasilien nach der erfolgreichen Installation von vier 5×35 m Rotor-Segeln von Anemoi Marine Technologies Ltd („Anemoi“). Die Installation, die während des geplanten Trockendocks des Schiffs stattfand, wurde bei Yiu Lian Dockyards (Shekou) Ltd in China abgeschlossen. Die ausgewählten Rotor-Segel wurden auf Anemois maßgeschneidertem Faltsystem installiert, wobei die Segel aus der Vertikalen gefaltet werden können, um die Auswirkungen auf den Luftzug und den Frachtumschlag im Hafen zu verringern. „Die Nutzung der neuesten Windtechnologie zur Reduzierung der Emissionen unserer Flotte ist ein wichtiger Teil des ‚Maritimen Marshallplans‘ von Berge Bulk zur Dekarbonisierung. Wir sind optimistisch, dass diese Rotorsegel eine CO2-Reduktion von bis zu 8 % ermöglichen können“, sagte Paolo Tonon, Technischer Direktor von Berge Bulk. Kim Diederichsen, CEO von Anemoi, sagte: „Die Zusammenarbeit von Anemoi mit Berge Bulk zeigt, wie wir beide partnerschaftlich zusammenarbeiten, um letztendlich eine emissionsfreie Zukunft der Schifffahrt zu sichern. Anemoi bleibt seiner Position als führender Anbieter kritischer Technologien zur Dekarbonisierung von Schiffen verpflichtet.“ Rotorsegel, auch als „Flettner-Rotoren“ bezeichnet, bestehen aus vertikalen Zylindern, die, wenn sie zum Drehen angetrieben werden, die erneuerbare Energie des Windes nutzen, um Schiffe anzutreiben. Diese hocheffizienten mechanischen Segel nutzen das als Magnus-Effekt bekannte aerodynamische Phänomen, um Schiffen zusätzlichen Schub zu verleihen. Durch die Nutzung der Windenergie wird Berge Neblina eine höhere Effizienz erzielen, indem die Belastung des Hauptmotors bei gleichbleibender Geschwindigkeit verringert wird, was den Kraftstoffverbrauch erheblich senkt und zu weniger Treibhausgasemissionen führt. Die Technologie wird zunehmend von Schiffseignern angenommen, insbesondere im Massengutsektor, die darauf abzielen, Netto-Null-Emissionen in der Schifffahrt zu erreichen. Rotorsegel haben sich als bevorzugte Technologie zur Steigerung und Verbesserung der Energieeffizienz von Schiffen herausgestellt. Rotorsegel sind eine kompakte Technologie, die eine große Schubkraft zum Antrieb von Schiffen bietet und ihnen hilft, wichtige internationale Emissionsreduktionsziele wie den Carbon Intensity Indicator (CII) und EEDI/EEXI einzuhalten. Über Anemoi Marine Technologies (Anemoi): Anemoi Marine Technologies ist ein führender Anbieter von Rotorsegeln für die Schifffahrtsbranche. Die energiesparende Technologie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und senkt die CO2-, SOx- und NOx-Emissionen, um effizientere Schiffe zu liefern. Nach umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten hat Anemoi das Produkt kommerzialisiert und für die breite Einführung durch die globale Handelsflotte bereitgestellt. Mit einem Hintergrund im Massengutfrachtersektor berücksichtigt das patentierte Design von Anemoi betriebliche Aspekte und beweist, dass es für die meisten Sektoren geeignet ist. Rotor-Segel spielen eine Schlüsselrolle bei der Erreichung industrieller Umweltziele und der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft der Schifffahrt. Berge Neblina sets sail following the installation of Anemoi’s energy saving Rotor Sails Berge Bulk’s Berge Neblina, a 388,000 dwt Valemax Ore Carrier, is currently completing its voyage to Brazil following the successful installation of four 5x35m Rotor Sails from Anemoi Marine Technologies Ltd (“Anemoi”). The installation, which took place during the vessel’s scheduled dry docking, was completed at Yiu Lian Dockyards (Shekou) Ltd in China. The selected Rotor Sails have been installed on Anemoi’s bespoke folding deployment system, whereby the sails can be folded from the vertical to mitigate impact on air draught and cargo handling operations when in port. “Leveraging the latest in wind technology to reduce our fleet’s emissions is an important part of Berge Bulk’s ‘Maritime Marshall Plan’ for decarbonisation. We are optimistic that these Rotor Sails can deliver up to 8% carbon reduction,” Said Paolo Tonon, Berge Bulk’s Technical Director. Kim Diederichsen, CEO of Anemoi, said, “Anemoi’s collaboration with Berge Bulk demonstrates how we are both working in partnership to ultimately secure shipping’s zero-emission future. Anemoi remains committed to maintaining its position as a leading provider of critical vessel decarbonisation technology.” Rotor Sails, also referred to as ‘Flettner Rotors’, are comprised of vertical cylinders which, when driven to rotate, harness the renewable power of the wind to propel ships. These highly efficient mechanical sails capitalise on the aerodynamic phenomenon known as the Magnus Effect to provide additional thrust to vessels. By leveraging wind energy, Berge Neblina will see increased efficiency by reducing the load on the main engine while maintaining speed, therefore substantially reducing fuel consumption and resulting in less greenhouse gas emissions. The technology is being increasingly embraced by ship owners, especially in the bulk sector, who are aiming to achieve net-zero shipping emissions. Rotor Sails have emerged as a preferred technology to augment and enhance the energy performance of vessels. Rotor Sails are a compact technology, which offer a large thrust force to propel ships, helping them comply with pivotal international emission reduction benchmarks such as the Carbon Intensity Indicator (CII) and EEDI/EEXI. About Anemoi Marine Technologies (Anemoi): Anemoi Marine Technologies is a leading provider of Rotor Sails to the shipping industry. The energy saving technology offers significant reductions in fuel consumption and lowers CO2, SOx and NOx emissions to deliver more efficient ships. Following extensive research and development, Anemoi has commercialised the product for widespread adoption by the global merchant fleet. With a background in the bulk carrier sector, Anemoi’s patented design addresses operational considerations, proving it can work for the majority of sectors. Rotor Sails play a key part in addressing industry environmental targets and creating a sustainable future of shipping. PR: Anemoi PB: Berge Neblina / ©: Berge Bulk and Anemoi Marine Technologies Weitere Beiträge:3. VDI-Fachkonferenz: Offshore- Windenergieanlagen 2012 vom 23.-24. Oktober 2012SuedOstLink erreicht Zielgerade: TenneT stellt mit finaler Planung Weichen für den BauWindenergie im Südwesten: Der Ausbau könnte durch Koalitionsvertrag ins Stocken geraten