Werbung Laut einer Eoltech-Studie ist die weltweite Windenergieproduktion „sehr vorhersehbar“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Eoltech, ein führendes Beratungsunternehmen zur Bewertung von Wind- und Solarressourcen, veröffentlichte heute die Ergebnisse einer neuen Studie, die darauf abzielte, die Schwankungen der globalen Windressourcen in den letzten 15 Jahren zu bewerten. (WK-intern) – Die Daten zeigen, dass die weltweite Windenergieproduktion sehr vorhersehbar ist und die jährlichen Schwankungen im Bereich von ± 3 % bleiben. Diese Ergebnisse basieren auf dem IREC-Index, dem Windenergieindex, der ab 2023 80 % der weltweit installierten Onshore-Windparks abdeckt. Die Studie kombiniert die IREC-Windenergieindizes, die Eoltech jeden Monat für die 300 geografischen Gebiete weltweit mit der höchsten Anzahl an Farmen veröffentlicht. Durch die Aggregation und Gewichtung dieser Daten konnte Eoltech einen „globalen“ sowie einen „europäischen“ Windenergieindex erstellen und einen Überblick über die globalen Windressourcentrends der letzten 15 Jahre geben. Der globale Index deckt geografische Gebiete ab, in denen sich ab 2023 etwa 80 % der weltweit in Betrieb befindlichen Onshore-Windparks befinden, während der europäische Index 97 % der in Betrieb befindlichen Windparks auf dem Kontinent abdeckt. Der europäische Index zeigt, dass die jährlichen Schwankungen der Windressourcen in Europa im Bereich von ± 7 % liegen, verglichen mit ± 3 % weltweit. „In betriebenen Windparks gibt es eine große Vielfalt an Windregimen, die auf lokaler Ebene erhebliche Ressourcenschwankungen von Jahr zu Jahr verursachen. Lokal kann die Produktion eines Windparks aufgrund der Schwankung der Windressourcen von Jahr zu Jahr erheblich schwanken, bis zu 25 %. Aber im größeren Maßstab (Europa, Welt) ist die kumulierte Produktion viel stabiler. Es ist auch zu beachten, dass unsere Analyse keinen Abwärtstrend der globalen Windressourcen in den letzten 15 Jahren erkennen lässt. Ja, der Wind weht immer irgendwo auf dem Planeten, und das sind gute Nachrichten für die Windkraft in der Zukunft“, kommentierte Habib Leseney, CEO von Eoltech. Das Irec-Design umfasst ERA5-Daten, einen der neuesten Klima-Reanalyse-Datensätze, die vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) erstellt wurden. Dieser Indikator wird hauptsächlich von Vermögensverwaltern und Windparkbesitzern verwendet, um ihre Produktionsschwankungen von einem Zeitraum zum anderen zu vergleichen. Solche Tools sind von entscheidender Bedeutung, um die Produktionskapazität ihres Portfolios unabhängig vom Grad der Windgeschwindigkeitsschwankung zu bewerten und ermöglichen es, Drifts zu identifizieren, die sich im Laufe der Zeit auf den Portfoliowert auswirken. „Der IREC-Index wird zur Überwachung Hunderter weltweit in Betrieb befindlicher Windparks verwendet. Dieser monatliche Indikator ermöglicht einen Überblick über die Produktionskapazität des gesamten Portfolios und deren Entwicklung im Zeitverlauf. „Es trägt dazu bei, die eingehende Analyse der SCADA-Überwachungsdaten durch den Betreiber zu ergänzen“, schloss Marion Jude, technische Leiterin von Eoltech. Global wind power production is “very predictable”, finds Eoltech study Eoltech, a leading wind and solar resource assessment consultancy, released today the findings of a new study that aimed at assessing the variations of the global wind resource over the last 15 years. The data show that worldwide wind power production is very predictable, with annual variations remaining within a ± 3 % range. These results are based on irec index, the wind energy index covering 80% of the world’s onshore wind farms installed as of 2023. The study combines the irec wind energy indexes that Eoltech releases each month for the 300 geographical areas worldwide with the highest number of farms. By aggregating and weighting this data, Eoltech was able to generate a “Global” as well as a “European” wind energy index and provide an overview of global wind resource trends over the past 15 years. The Global Index covers geographical areas which host about 80% of the world’s operating onshore wind farms as of 2023, while the European Index cover 97% of the continent’s operating wind farms. The European Index shows that wind resource annual variations are within a ± 7% range in Europe, compared to ± 3% worldwide. “Operating wind farms experience a large diversity of wind regimes, which cause on a local scale significant resource variability from one year to another. Locally, the production of a wind farm can differ significantly from one year to another, up to 25%, due to the variation of the wind resource. But on a larger scale (Europe, World), cumulated production is much more stable. It should also be noted that our analysis does not show any downward trend over the last 15 years in the global wind resource. Yes, the wind does always blow somewhere on the planet, and it is good news for wind power going forward.”, commented Eoltech CEO Habib Leseney. Irec design includes ERA5 data, one of the latest climate reanalysis data sets produced by the European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF). This indicator is mainly used by asset managers and wind farm owners to compare their production variation from one period to another. Such tools are crucial to assess the production capacity of their portfolio regardless of the wind speed variation level and enable to identify drift affecting the portfolio value over time. “irec index is used to monitor hundreds of wind farms in operation worldwide. This monthly indicator enables to get an overview of the production capacity of the entire portfolio and its evolution over time. It helps to complement the in-depth analysis of SCADA monitoring data carried out by the operator”, concluded Eoltech Technical Lead Marion Jude. Discover irec index About Eoltech Founded in 2002, Eoltech is an independent consultancy firm whose core business covers a wide range of services linked to wind and solar resource assessment throughout a project’s lifecycle. With more than 20 years of recognized expertise, Eoltech is now firmly established as one of France’s leading consultancies in this market. For over 10 years, Eoltech has also developed expertise in the design of irec index, the wind energy index dedicated to the production follow-up of wind asset portfolios. Further information please visit https://www.eoltech.fr/ PR: Eoltech Weitere Beiträge:Coastal Virginia Offshore Wind wird von Dominion Energy entwickeltWindenergiesymposium: Windkraft als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und WirtschaftsstandortDie Vordenkerrolle von IMCA wird im unabhängigen Offshore-Windbericht der britischen Regierung anerk...