Werbung




Windparkentwickler UKA will 1000 MW bei Nordex verbindlich zu bestellen

PB: Foto zur Bebilderung der Nachricht. Zu sehen ist der von UKA projektierte Windpark Leeskow in Brandenburg, für den bereits Nordex-Anlagen eingesetzt wurden. Fotocredits: Flightseeing.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

UKA und Nordex intensivieren Zusammenarbeit: UKA beabsichtigt bis zu 1000 MW bis Ende 2025 verbindlich zu bestellen.

(WK-intern) – Windparkentwickler UKA und Hersteller Nordex verlängern Rahmenvertrag / Erste Anlagen werden noch 2023 verbindlich bestellt

Hamburg/Meißen – Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen) hat mit dem Hamburger Windenergieanlagen-Hersteller Nordex im November 2023 seinen bestehenden Rahmenvertrag verlängert.

Mit dem mittelfristig angelegten Rahmenvertrag strebt UKA, einer der führenden Windparkentwickler in Deutschland, an, bis zu 1000 MW bis Ende 2025 verbindlich zu bestellen. Die Windenergieanlagen sind für verschiedene deutsche UKA-Projekte vorgesehen. 67 Genehmigungen liegen bereits vor, für die der Bau von Nordex-Anlagen vorgesehen ist. Die mit dem Rahmenvertrag möglichen Windenergieprojekte können zukünftig jährlich rund 80.000 3-Personen-Haushalte mit grünem Strom versorgen.

Gernot Gauglitz, geschäftsführender Gesellschafter von UKA: „Die Anlagentechnologie von Nordex, die in den zurückliegenden Jahren auf der bewährten Deltaplattform kontinuierlich weiterentwickelt wurde, steht für Qualität, hohe Verfügbarkeit und zuverlässige Stromerzeugung. Dieser Deal zeigt: Die Branche steht in den Startlöchern – jetzt sind die Behörden am Zug, die Genehmigungsverfahren für Windparks deutlich zu beschleunigen.“ Der neue Deal schließt an den bereits bestehenden Rahmenvertrag der beiden Partner an. UKA setzt derzeit zahlreiche Projekte mit Nordex-Anlagen um; unter anderem Trebitz und Illmersdorf (Brandenburg), Frauenprießnitz (Thüringen), Dornbock (Sachsen-Anhalt) oder Everswinkel (Nordrhein-Westfalen).

Über das Unternehmen UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen:

Die UKA-Gruppe hat rund 880 Mitarbeiter und ist in Europa, Nord- und Südamerika aktiv. Als Vollentwickler deckt UKA die komplette Wertschöpfungskette ab und betreibt Wind- und Solarparks auch selbst. Das 1999 gegründete Unternehmen ist einer der führenden deutschen Projektentwickler und hat derzeit in Deutschland eine Projektpipeline Wind Onshore von rund 1,8 Gigawatt im Genehmigungsverfahren. Auch international ist UKA in den letzten Jahren stark gewachsen. Die aktuelle Projektpipeline der UKA-Gruppe für Wind- und Solarprojekte umfasst mittlerweile mehr als 14 Gigawatt.

PM: UKA

PB: Foto zur Bebilderung der Nachricht. Zu sehen ist der von UKA projektierte Windpark Leeskow in Brandenburg, für den bereits Nordex-Anlagen eingesetzt wurden. Fotocredits: Flightseeing.








Top