Werbung




Siemens Energy beschleunigt seinen Weg zu profitablem Wachstum

PB: Gesamtverlust von 4,5 Milliarden Euro erwartet - Siemens Energy und Gamesa: Fast drei Milliarden Euro Nettoverlust im 3. Quartal
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Siemens Energy beschleunigt seinen Weg zu profitablem Wachstum und der Sanierung des Windgeschäfts bei gleichzeitiger Beibehaltung einer soliden finanziellen Grundlage

#Siemens Energy hat gerade erst Milliarden Steuergelder bekommen und verkündet nun eine solide Finanzierung
Im Zuge der desaströsen Aktienlage verlassen internationale Anleger, die auch Heuschrecken genannt werden, wie BlackRock „deutsche“ Unternehmen und deutsche Steuerzahler übernehmen#

  • Nutzung der wichtigsten Energietrends, um weiterhin profitables Wachstum in den Bereichen Gasdienstleistungen, Netztechnologien und Transformation der Industrie zu erzielen
  • Klarer Plan zur Wiederherstellung der Rentabilität bei Siemens Gamesa durch die Behebung von Qualitätsthemen im Onshore-Bereich und die Förderung des Hochlaufs im Offshore-Bereich
  • Umsichtige Ressourcenallokation unter Einhaltung strenger Kapitalallokationsgrundsätze bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer soliden Bilanz und einer soliden Finanzbasis

(WK-intern) – Auf seinem dritten Kapitalmarkttag in Hamburg präsentierte Siemens Energy Analysten und Investoren einen strategischen Ausblick.

Der Vorstand skizzierte einen klaren Weg zur Schaffung von Shareholder Value anhand von drei Prioritäten: Erzielen eines profitablen Wachstums, Sanierung des Windgeschäfts und Aufrechterhaltung einer soliden finanziellen Grundlage.

„Wir erzielen in 70 % unserer Geschäfte konstante und beeindruckende Ergebnisse. Diese Ergebnisse zeigen, dass unsere strategische Ausrichtung, bei der Energiewende führend zu werden, richtig ist. Unser Portfolio ist hervorragend aufgestellt und unser Rekordauftragsbestand liegt bei 112 Milliarden Euro.“ zeigt dies deutlich. Als nächsten Schritt werden wir das profitable Wachstum beschleunigen und unseren Auftragsbestand mit verbesserten Margen und operativer Exzellenz umsetzen. Der Turnaround von Siemens Gamesa bleibt unsere höchste Priorität und wir haben jetzt einen definierten Weg und Aktionsplan, um die Gewinnschwelle zu erreichen „Für das Windgeschäft im Geschäftsjahr 2026 zu sorgen und danach wieder in die Gewinnzone zu gelangen“, sagte Christian Bruch, Präsident und CEO von Siemens Energy. Maria Ferraro, CFO von Siemens Energy, betonte eine umsichtige Ressourcenallokation mit gezielten Investitionen, die auf Wachstum oder Kundenanforderungen ausgerichtet sind. Darüber hinaus betonte sie bekräftigte erneut die Verpflichtung des Unternehmens, sein Investment-Grade-Kreditprofil beizubehalten, was das Netto-Cash-Ziel von Siemens Energy für das Geschäftsjahr 2024 unterstreicht.

Die Geschäftsbereiche Gas Services, Grid Technologies und Transformation of Industry, die 70 % des Umsatzes von Siemens Energy ausmachen, sind alle auf dem Weg, ihre mittelfristigen Ziele zu erreichen oder zu übertreffen. Hier profitiert Siemens Energy von starken Markttrends und seinem gut positionierten Portfolio, das Kunden bei ihren Dekarbonisierungsbemühungen unterstützt. In diesen drei Geschäftsfeldern erwartet Siemens Energy bis zum Geschäftsjahr Margen von 7–9 % für Transformation of Industry (Ziel erhöht), 9–11 % für Grid Technologies (Ziel erhöht) und 10–12 % für Gas Services (Ziel bestätigt). 2026.

Globale Energietrends wie große Netzinvestitionen und Dekarbonisierung wirken als Katalysator für profitables Wachstum im gesamten Siemens Energy-Portfolio. Die Investitionen in die Energiewende beliefen sich im Jahr 2023 auf 1,7 Billionen US-Dollar1 – ein Beleg für das Tempo und den Umfang, in dem saubere Energietechnologien eingesetzt werden. Der Strombedarf wird sich zwischen 2022 und 2050 voraussichtlich verdoppeln. Bis 2050 werden weltweit sechsmal mehr Kapazitäten aus erneuerbaren Energiequellen im Netz sein. Der Markt beginnt nun, von staatlichen Investitionsprogrammen zur Dekarbonisierung und unterstützenden Regulierungsrahmen wie dem EU-Windpaket zu profitieren. In Verbindung mit der Einführung von Dekarbonisierungszielen in neuen und aufstrebenden Märkten verbessert dies die zukünftigen Marktaussichten von Siemens Energy mit seinem Energietechnologieportfolio, das die gesamte Wertschöpfungskette unterstützt.

Definierter Handlungspfad und Plan, damit das Windgeschäft im Geschäftsjahr 2026 die Gewinnschwelle erreicht
Die Windtochter Siemens Gamesa hat schwere Rückschläge erlitten. Diese Herausforderungen überschatteten die solide Leistung der anderen Unternehmen. Mit einem klar definierten Aktionsplan, der auf der Vereinfachung des Produktportfolios, der Optimierung von Stellflächen und Abläufen sowie der Stärkung von Prozessen und Kontrolle basiert, wird das Windgeschäft stabilisiert und im Jahr 2026 die Gewinnschwelle erreicht.

Die technische Überprüfung im Onshore-Bereich hat die Mängel mit erheblichen Auswirkungen im Onshore-Geschäft identifiziert und Abhilfemaßnahmen sind in Vorbereitung. Siemens Gamesa wird sein Onshore-Geschäft auf der Grundlage spezifischer Kriterien wie unterstützender Vorschriften und Richtlinien sowie beträchtlicher Gewinnpools konzentrieren, die zu einer optimierten Präsenz führen. Im Offshore-Bereich erhöht Siemens Gamesa die Produktionskapazität in bestehenden Fabriken, um der Kundennachfrage gerecht zu werden und den Auftragsbestand abzuarbeiten. Die Stärkung der operativen Exzellenz durch anlagenspezifische Initiativen, kommerzielle Selektivität und die Umsetzung kostensparender Maßnahmen wird die Rentabilität steigern. Siemens Gamesa geht davon aus, bis zum Geschäftsjahr 2026 die Gewinnschwelle zu erreichen und anschließend profitabel zu wachsen.

1 Basierend auf dem IEA World Energy Investment Report 2023, veröffentlicht im Mai 2023.

———————–

Siemens Energy to accelerate its journey to deliver profitable growth and fix wind business while maintaining a solid financial foundation

Capitalizing on main energy trends to continue delivering profitable growth in Gas Services, Grid Technologies and Transformation of Industry

Clear plan to return profitability at Siemens Gamesa by fixing quality topics in onshore and driving ramp-up in offshore

Prudent resource allocation adhering to stringent capital allocation principles while maintaining a solid balance sheet and financial foundation

At its third Capital Market Day in Hamburg, Germany, Siemens Energy presented a strategic outlook to analysts and investors. The Executive Board outlined a clear path to create shareholder value along three priorities: Deliver on profitable growth, fix the wind business and maintain a solid financial foundation.

„We are achieving consistent and impressive results in 70% of our businesses. Those results show that our underlying strategic north star to become a leader in the energy transition is right. Our portfolio is excellently positioned, and our record order backlog of 112 billion Euros clearly demonstrates this. As a next step, we will accelerate profitable growth and execute our order backlog with improved margins and operational excellence. The turnaround of Siemens Gamesa remains our highest priority and we now have a defined path and action plan to reach break-even for the wind business in fiscal year 2026 and to return to profitability thereafter,” said Christian Bruch, President and CEO of Siemens Energy. Siemens Energy’s CFO Maria Ferraro emphasized prudent resource allocation with focused investments geared towards growth or customer requirements. In addition, she re-emphasized the company’s commitment to maintain its investment grade credit profile which underlines Siemens Energy’s fiscal year 2024 net cash target.

The business areas Gas Services, Grid Technologies, and Transformation of Industry, which account for 70% of Siemens Energy’s revenue, are all on track to achieve or exceed their mid-term targets. Here, Siemens Energy benefits from strong market trends and its well positioned portfolio supporting customers with their decarbonization efforts. In these three business areas, Siemens Energy expects margins of 7-9% for Transformation of Industry (target upgraded), 9-11% for Grid Technologies (target upgraded) and 10-12% for Gas Services (target confirmed) by fiscal year 2026.

Global energy trends, like major grid investment and decarbonization, act as a catalyst for profitable growth across the entire Siemens Energy portfolio. Investment in the energy transition amounted to US $1.7 trillion1 in 2023 – highlighting the pace and scale at which clean energy technologies are being deployed. Demand for electricity is set to double between 2022 and 2050. By 2050 there will be six times more installed global capacity on the grid from renewable energy sources. The market is now starting to see traction from governmental decarbonization investment programs and supportive regulatory frameworks like the EU Wind Package. This, coupled with the arrival of decarbonization targets in new and emerging markets, is boosting future market prospects for Siemens Energy with its energy technology portfolio that supports the entire value chain.

Defined action path and plan for wind business to break-even in fiscal year 2026
The wind subsidiary Siemens Gamesa has suffered serious setbacks. These challenges overshadowed the solid performance of the other businesses. With a clearly defined action plan based on simplifying the product portfolio, optimizing footprint and operations, and strengthening processes and control, the wind business will be fixed, and reach break-even in 2026.

The technical review in onshore has identified the deficiencies with high impacts in the onshore business and remediation actions are under preparation. Siemens Gamesa will be focusing its onshore business based on specific criteria, such as supportive regulations and policies and, sizeable profit pools resulting in an optimized footprint. In offshore, Siemens Gamesa is ramping up production capacity at existing factories to meet customer demand and work through the order backlog. Strengthening operational excellence through plant-specific initiatives, commercial selectivity and implementing cost-saving measures, will increase profitability. Siemens Gamesa expects to achieve break-even by fiscal year 2026 followed by profitable growth.

1 Based on IEA World Energy Investment Report 2023, published May 2023.

Siemens Energy is one of the world’s leading energy technology companies. The company works with its customers and partners on energy systems for the future, thus supporting the transition to a more sustainable world. With its portfolio of products, solutions and services, Siemens Energy covers almost the entire energy value chain – from power generation and transmission to storage. The portfolio includes conventional and renewable energy technology, such as gas and steam turbines, hybrid power plants operated with hydrogen, and power generators and transformers. Its wind power subsidiary Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) makes Siemens Energy a global market leader for renewable energies. An estimated one-sixth of the electricity generated worldwide is based on technologies from Siemens Energy. Siemens Energy employs around 96,000 people worldwide in more than 90 countries and generated revenue of €31 billion in fiscal year 2023. www.siemens-energy.com.

PR: Siemens Energy

PB: Siemens Energy








Top