Werbung Elysium Solar erhält grünes Licht für Premium-Agri-PV-Projekt Bioenergie Solarenergie 14. November 202314. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Landwirtschaft, Solarstrom und Biodiversität auf einer Fläche Eines der ersten deutschen Agri-PV-Projekte im zweistelligen MWp-Bereich Brandenburgische Gemeinde beschließt einstimmig Umsetzung des Projekts Genehmigungsseite damit beinahe abgeschlossen Nachhaltiger PPA für Direktvermarkter, Eigenverbraucher und Zertifizierer Umfasst rund 46 MWp – Ökostrom-Produktion für rechnerisch 19.000 Haushalte pro Jahr Inbetriebnahme für 2025 geplant (WK-intern) – Der Agri-PV-Spezialist Elysium Solar entwickelt eines der größten kommerziellen Agri-PV-Projekte in Deutschland – und hat dafür von der betroffenen Gemeinde einen einstimmigen Satzungsbeschluss erhalten. Damit ist die Genehmigungsseite nahezu abgeschlossen. Das Projekt kombiniert Solarstrom mit Landwirtschaft und ermöglicht Direktvermarktern, Eigenverbrauchern sowie Zertifizierern via Power Purchase Agreements (PPAs) Zugang zu Strom aus neuester ökologischer, CO2-freier Technologie mitsamt Herkunftsnachweisen (HKN). Das Projekt vor den Toren Berlins zählt mit 46 MWp zu den größten Deutschlands und kann rechnerisch 19.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Der betrieb soll im ersten Halbjahr 2025 starten. Zudem entstehen Portfoliovorteile und hohe Netzdienlichkeit durch ein optimiertes nachgeführtes Ost-West-PV-Erzeugungsprofil. Unternehmen, die einen Premium-PPA abschließen, erhalten langfristige Preissicherheit und Strom aus einem regional akzeptierten, wissenschaftlich begleiteten ökologischen Vorzeige-Projekt. Agri-Photovoltaik, die Kombination aus Landwirtschaft und Strom aus Solarenergie, verbindet mehrere Vorteile. Zum einen werden neue Flächen für die klimaneutrale Stromerzeugung erschlossen, gleichzeitig bleiben diese für die Landwirtschaft verfügbar. Das erhöht die Akzeptanz bei Bürgerinnen und Bürgern. Agri-PV hilft landwirtschaftlichen Betrieben bei der Anpassung an Klimafolgen durch Licht- und Wassermanagement. Dank der Agri-PV können höhere landwirtschaftliche Erträge erzielt werden. „Wie bei allen unseren Projekten setzen wir auch hier auf Bürgerbeteiligung von Beginn an – regionale Akzeptanz ist für uns essenziell“, erklärt Richard Härtel von Elysium Solar. „Zudem fördern wir aktiv die Biodiversität. All das sind weitere Aspekte, mit denen Unternehmen mit einem Premium-PPA von Elysium ihre Nachhaltigkeitsziele besser erreichen können. Zusammen können wir die Energie- und Agrarwende zum Erfolg bringen.“ Die Elysium Solar GmbH steht für innovative Agri-PV-Projekte einer neuen Generation. In enger Zusammenarbeit mit Gemeinden, Landwirtschaft und Forschung realisieren wir PV-Mehrfachnutzungsprojekte. Aktuell entwickeln wir Solarprojekte mit einer Leistung von ca. 300 MWp, weitere Vorhaben mit 1.000 MWp sind in Planung. Die Elysium Solar GmbH ist 2021 als Joint Venture aus der EIC Partners AG und der LBD-Beratungsgesellschaft mbH hervorgegangen und profitiert von dem Know-how und der Erfahrung aus 30 Jahren energiewirtschaftlicher Beratung. PM: Elysium Solar GmbH Weitere Beiträge:Bio-LPG-Autogas der unterschätzte Hoffnungsträger der VerkehrswendeEnWG-Novelle: BNetzA muss klare Zielvorgaben zum Ausbau der Biomethaneinspeisung erhaltenRheinland-Pfalz will Stromverbrauch bis 2030 zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken