Werbung


Offshore Wind Conference baut Brücken zwischen Ambition und Realität

PB: Sidsel Norvik, Director Nor-Shipping
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Nor-Shipping und Norwegian Energy Partners schlagen mit der ersten Nor-Shipping Offshore Wind Conference Brücken zwischen Ambition und Realität

(WK-intern) – Bei der First Nor-Shipping Offshore Wind Conference steht die Beschleunigung, Ermöglichung und Unterstützung der rasanten Entwicklung der Offshore-Windenergie im Vordergrund.

Dabei stehen eine Vielzahl von Branchenführern im Mittelpunkt, um die neuesten Anforderungen, Innovationen und Segmenttrends zu diskutieren.

Die bahnbrechende Initiative findet am 7. Juni im Hauptmessegelände von Nor-Shipping in Lillestrøm, Norwegen, statt und ist eine Zusammenarbeit zwischen Nor-Shipping und Norwegian Energy Partners (NORWEP).

Starke Teilnehmer

Die halbtägige Konferenz, die zwischen 12.00 und 16.00 Uhr stattfindet, verbindet Networking und Wissensaustausch mit einer lebhaften Mischung aus Präsentationen und Podiumsdiskussionen.

Die Teilnehmer decken ein breites Spektrum an Offshore-Windentwicklung, -Support und -Service ab, darunter Namen wie: Stuart Fitzgerald, CEO, Seaway7; Mikkel Gleerup, CEO, Cadeler; Alexandra Koefoed, CEO, Fred. Olsen Windträger; Kent Vinkel, CEO, Windspider; Hugo Bouvy, Geschäftsführer, DEME Offshore; Tone Lunde Bakker, CEO, Export Finance Norwegen; und viele mehr.

Die Notwendigkeit einer solchen Veranstaltung ist glasklar, sagt Jon Dugstad, Winddirektor von NORWEP.

Wege zum Erfolg

Er kommentiert: „Der Ehrgeiz und die Möglichkeiten der Offshore-Windenergie nehmen ständig zu, aber wir müssen die Wege finden, um dies in geschäftliche und energiebezogene Realität umzusetzen. Diese Konferenz wird sich mit Schlüsselthemen und Trends befassen und globale Wirtschaftsführer und Experten zusammenbringen, um die optimalen Möglichkeiten zur Wertschöpfung zu bewerten.

„Wir werden uns mit der entscheidenden Rolle befassen, die die Schifffahrt bei der Ermöglichung von Entwicklungen spielen muss – und dabei wichtige Offshore-Kompetenzen und -Ressourcen hervorheben, wie sie beispielsweise von NORWEP-Mitgliedern angeboten werden – und bewerten, wie die Lieferkette auf eine sich schnell entwickelnde Branche vorbereitet werden kann.“ Im Fokus stehen neueste Technologien, Nachhaltigkeitsthemen, Kapazitätsfragen und Effizienzbestrebungen. Wir glauben, dass für jeden etwas dabei ist, der sich für diesen wichtigen Sektor der erneuerbaren Energien interessiert.“

Entscheidende Rolle

In wichtigen Sitzungen werden die Experten dazu eingeladen, darüber nachzudenken, wie die Schifffahrt den Anforderungen eines Segments gerecht werden kann, das „höher, weiter, schneller, mehr!“ will, bahnbrechende Lösungen für Installation und Betrieb, wie der CO2-Fußabdruck der Branche minimiert werden kann und welche Rolle sie dabei spielt Norwegen muss bei der Unterstützung der Branche in Europa und darüber hinaus eine Rolle spielen. Clarksons und Global Centers of Excellence; Auch Ocean Technologies und Maritime Cleantech arbeiten bei der Initiative zusammen.

„Offshore-Wind spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung einer sicheren, nachhaltigen Energieversorgung für eine umweltfreundlichere Zukunft“, kommentiert Sidsel Norvik, Direktor von Nor-Shipping. „Aber um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir die richtigen Beziehungen pflegen und die komplexen, sich entwickelnden Anforderungen verschiedener Interessengruppen wirklich verstehen. Deshalb ist die Arbeit in #PartnerShip, dem Leitthema von Nor-Shipping 2023, hier von zentraler Bedeutung für den Erfolg.

„Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, mit NORWEP bei diesem einzigartigen Vorhaben zusammenzuarbeiten und starke Verbindungen zwischen unserem traditionellen maritimen Publikum und unserer wachsenden Basis von Energiepartnern und Unterstützern zu festigen. Das hochkarätige Angebot an Rednern und die Tatsache, dass die Tickets so schnell ausverkauft sind, sind ein Beweis dafür, wie stark die Menschen diese Initiative unterstützen. Es wird eine fantastische Veranstaltung für ein Segment mit wirklich herausragendem Potenzial. Wir sehen uns dort!“

Merken Sie sich die Termine vor

Die Nor-Shipping findet vom 6. bis 9. Juni statt und bringt die globale Schifffahrts- und Meeresindustrie an Veranstaltungsorten in Oslo und Lillestrøm zusammen.

Neben 22.000 m² Ausstellungsfläche sind zahlreiche soziale Aktivitäten, Networking- und Wissensaustauschaktivitäten geplant, darunter die Ocean Leadership Conference, die Blue Talks, die ersten Offshore-Aquakulturkonferenzen, die 2. Maritime Hydrogen Conference, The Nor-Shipping BBQ, der Vierte Internationale Autonomiegipfel, die soziale Szene AfterWork@AkerBrygge und vieles mehr.

Das vollständige Nor-Shipping 2023-Programm und alle Ticketdetails finden Sie unter www.nor-shipping.com


Nor-Shipping and Norwegian Energy Partners build bridges between ambition and reality with First Nor-Shipping Offshore Wind Conference

Accelerating, enabling and supporting the rapid development of offshore wind will be front of mind at the First Nor-Shipping Offshore Wind Conference, with a diverse array of industry leaders centre stage to discuss the latest demands, innovations and segment trends. Taking place on 7 June at the main Nor-Shipping exhibition facilities in Lillestrøm, Norway, the breakthrough initiative is a collaboration between Nor-Shipping and Norwegian Energy Partners (NORWEP).

Powerful participants

The half day conference, running between 12.00 and 16.00, will mix networking and knowledge sharing with a lively mix of presentations and panel discussions.

Participants span a broad spectrum of offshore wind development, support and service, including names such as: Stuart Fitzgerald, CEO, Seaway7; Mikkel Gleerup, CEO, Cadeler; Alexandra Koefoed, CEO, Fred. Olsen Windcarrier; Kent Vinkel, CEO, Windspider; Hugo Bouvy, Managing Director, DEME Offshore; Tone Lunde Bakker, CEO, Export Finance Norway; and many more.

The need for such an event, says Jon Dugstad, Director Wind, NORWEP, is crystal clear.

Pathways to success

He comments: “The ambition, and opportunity, with offshore wind is growing all the time, but we need to secure the pathways for translating that into business, and energy, reality. This conference will address key issues and trends, engaging global business leaders and experts to assess the optimal ways to unlock value.

“We’ll be looking at the crucial role maritime has to play in enabling developments – highlighting critical offshore competencies and assets, such as those offered by NORWEP members – assessing how to get the supply chain primed for a rapidly progressing industry. The latest technologies, sustainability issues, capacity questions and the drives for efficiency will all be under the spotlight. We believe there’s something for everyone with an interest in this essential renewable energy sector.”

Crucial role

Key sessions will invite the experts to consider how maritime can meet the demands of a segment that wants to go “higher, further, faster, more!”, trailblazing solutions for installation and operations, how to minimise the industry’s carbon footprint, and the role Norway has to play in supporting the industry, in Europe and beyond. Clarksons and Global Centres of Excellence; Ocean Technologies and Maritime Cleantech are also collaborating on the initiative.

“Offshore wind has a crucial role to play in delivering secure, sustainable energy supplies to power a greener tomorrow,” comments Sidsel Norvik, Director, Nor-Shipping. “But to achieve our aims we need to foster the right relationships and really understand the complex, evolving demands of a variety of stakeholder groups. That’s why working in #PartnerShip, the main theme of Nor-Shipping 2023, is central to success here.

“With this is mind we’re delighted to join with NORWEP on this first-of-its-kind endeavour, cementing strong links between our traditional maritime audience and our growing base of energy partners and supporters. The high quality line-up of speakers, and the fact that tickets are selling out so fast, is a testimony to just how strongly people support this drive. It’s going to be a fantastic event, for a segment with truly outstanding potential. See you there!”

Save the dates

Nor-Shipping runs from 6-9 June, bringing the global maritime and ocean industries together at venues across Oslo and Lillestrøm.

In addition to 22,000m2 of exhibition space, a host of social, networking and knowledge sharing activities are planned, including the Ocean Leadership Conference, the Blue Talks, the first Offshore Aquaculture Conferences, the 2nd Maritime Hydrogen Conference, The Nor-Shipping BBQ, the Fourth International Autonomy Summit, the AfterWork@AkerBrygge social scene, and much more.

For the full Nor-Shipping 2023 programme, and all ticket details, please see www.nor-shipping.com

PR: Nor-Shipping

PB: Sidsel Norvik, Director Nor-Shipping








Top