Werbung




Ørsted veröffentlicht erste Zahlen aus 2022 und den Ausblick auf 2023

PB: Mads Nipper, CEO of Ørsted
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ørsted präsentiert das Betriebsergebnis (EBITDA) für 2022 basierend auf vorläufigen und ungeprüften Berichten.

(WK-intern) – Es war ein Jahr mit ungewöhnlichen Marktbedingungen, nicht zuletzt sehr volatilen Energiepreisen und einem deutlichen Anstieg der Inflation.

Trotzdem haben wir die Ergebnisse für 2022 (EBITDA) innerhalb unserer jüngsten Prognose vom 3. November 2022 und über unseren ursprünglichen Erwartungen für das Jahr erzielt.

Das EBITDA einschließlich neuer Partnerschaftsvereinbarungen wird im Jahr 2022 voraussichtlich 32,1 Mrd. DKK betragen, unser bisher höchstes EBITDA, von dem sich der Gewinn aus den 50 % Farmdowns von Hornsea 2 und Borkum Riffgrund 3 auf insgesamt 11,0 Mrd. DKK belief.

Das EBITDA ohne neue Partnerschaftsvereinbarungen wird voraussichtlich 21,1 Mrd. DKK betragen, eine Steigerung von 5,3 Mrd. DKK gegenüber 2021. Wir profitierten von unserem vielfältigen Portfolio und erzielten deutlich höhere Erträge aus unserem Onshore-Wind– und Solar-PV-Geschäft, unseren Blockheizkraftwerken, und unsere Gasaktivitäten als zu Jahresbeginn erwartet, während das Offshore-Ergebnis rückläufig war. Der unerwartete Rückgang bei Offshore war hauptsächlich auf nachteilige Auswirkungen von Absicherungen und Verzögerungen bei unseren Bauprojekten Hornsea 2 und Greater Changhua 1 & 2a zurückzuführen.

DKK billion

2022

2021

Group EBITDA

32.1

24.3

7.8

Group EBITDA excl. new partnerships

21.1

15.8

5.3

   Offshore

19.6

18.0

1.6

     – New partnerships

11.0

8.5

2.5

     – EBITDA excl. new partnerships

8.6

9.5

(0.9)

   Onshore

3.6

1.3

2.3

   Bioenergy & Other

8.6

4.7

3.9

   Other

0.2

0.2

0

Beeinträchtigung von Sunrise Wind
Infolge projektspezifischer CAPEX-Steigerungen, einer beispiellosen Kosteninflation und schnell steigender Zinssätze im Jahr 2022 werden wir im Jahr 2022 eine Wertminderung in Höhe von 2,5 Mrd.

EBITDA-Ausblick für 2023
Das EBITDA ohne neue Partnerschaftsvereinbarungen wird im Jahr 2023 voraussichtlich 20 bis 23 Milliarden DKK betragen. Unsere EBITDA-Prognose geht von deutlich höheren Erträgen bei Offshore, dem gleichen Niveau bei Onshore und deutlich niedrigeren Erträgen bei Bioenergie & Sonstiges im Vergleich zu 2022 aus.

Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt:
„In einem Jahr mit ungewöhnlichen Marktbedingungen, nicht zuletzt den sehr volatilen Energiepreisen und einem erheblichen Anstieg der Inflation, freuen wir uns, für 2022 ein rekordhohes EBITDA innerhalb unserer jüngsten Prognose und über unseren ursprünglichen Erwartungen für das Jahr zu erzielen. Die Zusammensetzung und Entwicklung unseres Ergebnismixes war deutlich anders als erwartet und zeigte einmal mehr die Vorteile eines diversifizierten Portfolios.

Wir gehen davon aus, dass die Erträge aus unseren operativen Anlagen für erneuerbare Energien im Jahr 2023 deutlich steigen und dazu beitragen werden, ein Konzern-EBITDA ohne neue Partnerschaften von 20 bis 23 Milliarden DKK zu erreichen, und wir bleiben zuversichtlich in Bezug auf unsere langfristigen Finanzschätzungen und Wachstumsambitionen.“

Daniel Lerup, CFO von Ørsted, sagt:
„Im Laufe des Jahres haben wir nachteilige Auswirkungen durch übermäßige Absicherung, ineffektive Absicherungen und Verzögerungen bei Hornsea 2 und Greater Changhua 1 & 2a gesehen, was nicht zufriedenstellend ist. Als Reaktion auf die unbeabsichtigten Auswirkungen von Absicherungen haben wir ein neues Rahmenwerk für das Risikomanagement eingerichtet und sind dabei, es zu implementieren, um die Volatilität von Finanzinstrumenten zu reduzieren und die inhärente Vorhersagbarkeit der Erträge wiederherzustellen, die unsere vertraglich vereinbarten und regulierten Aktivitäten besitzen.“

Präsentationsfolien sind unter https://orsted.com/q4-conference-call-presentation verfügbar.

Anruf für Investoren und Analysten
Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse für 2022 und der Prognose für 2023 findet am Freitag, den 20. Januar 2023 um 08:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz für Investoren und Analysten statt.

Ørsted expects EBITDA excluding new partnership agreements of DKK 21.1 billion for 2022. EBITDA guidance for 2023 of DKK 20-23 billion excluding new partnership agreements

Ørsted presents operating profit (EBITDA) for 2022 based on preliminary and unaudited reporting.

It has been a year with unusual market conditions, not least very volatile energy prices and a substantial increase in inflation. Despite this, we achieved 2022 results (EBITDA) within our latest guidance from 3 November 2022 and above our initial expectations for the year.

EBITDA including new partnership agreements is expected to total DKK 32.1 billion in 2022, our highest EBITDA to date, of which the gain from the 50 % farm-downs of Hornsea 2 and Borkum Riffgrund 3 amounted to DKK 11.0 billion in total.

EBITDA excluding new partnership agreements is expected to be DKK 21.1 billion, an increase of DKK 5.3 billion compared to 2021. We benefitted from our diverse portfolio and achieved significantly higher earnings from our onshore wind and solar PV business, our combined heat and power plants, and our gas activities than expected at the beginning of the year, while earnings in Offshore decreased. The unexpected decrease in Offshore was primarily due to adverse impacts from hedges, and delays at our Hornsea 2 and Greater Changhua 1 & 2a construction projects.

Preliminary and unaudited EBITDA

DKK billion

2022

2021

Group EBITDA

32.1

24.3

7.8

Group EBITDA excl. new partnerships

21.1

15.8

5.3

   Offshore

19.6

18.0

1.6

     – New partnerships

11.0

8.5

2.5

     – EBITDA excl. new partnerships

8.6

9.5

(0.9)

   Onshore

3.6

1.3

2.3

   Bioenergy & Other

8.6

4.7

3.9

   Other

0.2

0.2

0

Impairment of Sunrise Wind
As a result of project-specific CAPEX increases, an unprecedented cost inflation, and rapidly rising interest rates in 2022, we will recognise an impairment of DKK 2.5 billion on our 50 % owned US-based offshore wind development project Sunrise Wind in 2022.

EBITDA outlook for 2023
EBITDA excluding new partnership agreements is expected to be DKK 20-23 billion in 2023. Our EBITDA guidance assumes significantly higher earnings in Offshore, the same level in Onshore, and significantly lower earnings in Bioenergy & Other compared to 2022.

Mads Nipper, Group President and CEO of Ørsted, says:
“In a year with unusual market conditions, not least the very volatile energy prices and a substantial increase in inflation, we’re happy to achieve a record-high EBITDA for 2022 within our latest guidance and above our initial expectations for the year. The composition and development of our earnings mix was significantly different than expected and once again showed the benefits from having a diverse portfolio.

We expect that earnings from our operational renewable energy assets will increase significantly in 2023 and contribute to reaching a Group EBITDA excluding new partnerships of DKK 20-23 billion, and we remain confident in our long-term financial estimates and growth ambitions.”

Daniel Lerup, CFO of Ørsted, says:
“During the year, we have seen adverse impacts from overhedging, ineffective hedges, and delays at Hornsea 2 and Greater Changhua 1 & 2a, which is not satisfactory. As a response to the unintended impacts from hedges, we have established and are in the process of implementing a new risk management framework to reduce the volatility from financial instruments and bring back the inherent predictability of earnings that our contracted and regulated activities possess.”

Presentation slides are available at https://orsted.com/q4-conference-call-presentation.

Investor and analyst call
In connection with the publication of the preliminary results for 2022 and guidance for 2023, a call for investors and analysts will be held on Friday, 20 January 2023 at 08:00 CET.

PR: Ørsted

PB: Mads Nipper, Group President and CEO of Ørsted








Top