Werbung Statement und Untersuchung des Brandes einer Vestas-V112, Experten prüfen Windenergie 13. April 2012 Vestas-V112-3.0 MW (WK-intern) – Statement von Vestas Wind Systems A/S Aarhus – Fortschritte bei der Untersuchung des Brandes einer V112 Experten von Vestas und zwei unabhängige Sachverständige überprüfen systematisch das Maschinenhaus und analysieren mögliche Ursachen. Unmittelbar nach dem Brand wurden erste Inspektionen mit einem Kran und einer fliegenden Drohne mit Kamera aus der Luft durchgeführt. Zurzeit erfolgt die zunächst wetterbedingt verzögerte Demontage der Anlage und erlaubt die Arbeit der Experten Teams am Boden. Der Wiederaufbau der neuen Anlage wird laut Plan bereits in den nächsten Wochen erfolgen. Als Teil der Untersuchungen wurden, in Abstimmung mit den betreffenden Kunden, mehrere andere V112 Anlagen mit ähnlicher Konfiguration abgeschaltet. Wir sind zuversichtlich, dass wir die Ursache des Brandes in Kürze bestätigen können und nehmen die abgeschalteten Anlangen eine nach der anderen wieder in Betrieb. Bevor die Anlagen erneut ans Netz gehen, wird eine abschließende Inspektion durchgeführt, sowie Software und mechanische Verbesserungen implementiert. Wir erwarten, dass alle abgeschalteten Anlagen bis Ende April wieder in Betrieb genommen werden können. Vestas wird die betroffenen Kunden zeitnah informieren. PM & Kontakt: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Nadine Veldkamp Communications Advisor Mobil: +49 151 1130 8104 Office: +49 40 46778 5040 E-Mail: navel@ Vestas Weitere Beiträge:Vestas gibt drei neue Aufträge aus Lettland und Deutschland über insgesamt 198 MW bekanntENERCON baut Präsenz in der Picardie weiter ausRheinland-Pfalz: Neuer Statusbericht betrachtet die Energiewende im Land