Werbung


Ørsted meldet: Hornsea 2, der größte Offshore-Windpark der Welt, geht in den Vollbetrieb

PB: Der weltweit größte Offshore-Windpark Hornsea 2 erzeugt ersten Strom
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ørsted ist stolz bekannt zu geben, dass der weltweit größte installierte Windpark, Hornsea 2, jetzt voll betriebsbereit ist.

(WK-intern) – Der 1,3-GW-Offshore-Windpark umfasst 165 Windturbinen, die 89 km vor der Küste von Yorkshire liegen und dazu beitragen werden, über 1,4 Millionen britische Haushalte mit kostengünstiger, sauberer und sicherer erneuerbarer Energie zu versorgen.

Der Windpark befindet sich neben seinem Bruder Hornsea 1, der zusammen 2,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen kann und einen wesentlichen Beitrag zum Ziel der britischen Regierung leistet, bis 2030 50 GW Offshore-Windenergie in Betrieb zu haben.

Die Hornsea-Zone, ein Gebiet der Nordsee, das mehr als 2.000 km2 umfasst, soll auch Hornsea 3 umfassen. Das 2,8-GW-Projekt soll nach Hornsea 2 folgen, das Anfang dieses Jahres einen Differenzvertrag von der britischen Regierung erhalten hatte.

Hornsea 2 hat eine Schlüsselrolle bei der laufenden Entwicklung einer größeren und nachhaltig wettbewerbsfähigen britischen Lieferkette gespielt, um die nächste Phase der Erfolgsgeschichte der britischen Offshore-Windenergie zu unterstützen. Allein in den letzten fünf Jahren hat Ørsted Großaufträge an fast 200 britische Lieferanten vergeben. Ørsted hat bisher 4,5 Mrd. GBP in die britische Lieferkette investiert und erwartet, in den nächsten zehn Jahren weitere 8,6 Mrd. GBP an britischen Lieferketteninvestitionen zu tätigen.

Ørsted hat jetzt 13 Offshore-Windparks im Vereinigten Königreich in Betrieb und liefert 6,2 GW erneuerbaren Strom für das Vereinigte Königreich – genug, um mehr als 7 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Hornsea 2 leistet einen wesentlichen Beitrag zu Ørsteds weltweitem Ziel, bis 2030 30 GW Offshore-Windenergie zu installieren. 8,9 GW Offshore-Wind in Betrieb, ca. 2,2 GW im Bau und weitere ca. 11 GW zugesprochene Kapazität in der Entwicklung, einschließlich Hornsea 3.

Duncan Clark, Head of Region UK bei Ørsted, sagte: „Großbritannien ist wirklich weltweit führend in der Offshore-Windenergie und die Fertigstellung von Hornsea 2 ist ein enormer Meilenstein für die Offshore-Windindustrie, nicht nur in Großbritannien, sondern weltweit. Aktuelle globale Ereignisse betonen mehr denn je die Bedeutung wegweisender Projekte für erneuerbare Energien wie Hornsea 2, die Großbritannien dabei helfen, die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit seiner Energieversorgung zu erhöhen und die Kosten für die Verbraucher zu senken, indem die Abhängigkeit von teuren fossilen Brennstoffen verringert wird.“

Er fuhr fort: „Hornsea 2 wird nicht nur Millionen Haushalte im Vereinigten Königreich mit kostengünstiger, sauberer Energie versorgen, sondern hat auch Tausende von hochwertigen Arbeitsplätzen und Investitionen in Milliardenhöhe in die britische Offshore-Wind-Lieferkette geschaffen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Regierungs- und Industriekollegen, um den Einsatz von Offshore-Windenergie zum Nutzen von Haushalten und Unternehmen im ganzen Land weiter zu beschleunigen.“

Vor etwas mehr als einem Jahr kündigte Ørsted seine 1000. Turbine in britischen Gewässern an und begrüßte ein hochmodernes neues Serviceschiff in seiner Flotte, Wind of Hope.

Fakten zum Offshore-Windpark Hornsea 2

  • 165 Windkraftanlagen liefern 1,3 GW erneuerbaren Strom
  • Der Windpark erstreckt sich über eine Fläche von 462 km2 – das entspricht mehr als 64.000 Fußballfeldern
  • Jedes Windturbinenblatt ist 81 m lang und die Blattspitze erreicht mehr als 200 m über dem Meeresspiegel
  • Eine Umdrehung der Windturbinenblätter kann ein durchschnittliches britisches Haus 24 Stunden lang mit Strom versorgen
  • 390 km Unterwasser-Exportkabel leiten den von Hornsea 2 erzeugten Strom an die Küste von Horseshoe Point in Lincolnshire

Hornsea 2, the world’s largest windfarm, enters full operation

Ørsted is proud to announce that the world’s largest installed windfarm, Hornsea 2, is now fully operational. The 1.3GW offshore wind farm comprises 165 wind turbines, located 89km off the Yorkshire Coast, which will help power over 1.4 million UK homes with low-cost, clean and secure renewable energy.

The wind farm is situated alongside its sibling Hornsea 1, which together can power 2.5 million homes and make a significant contribution to the UK Government’s ambition of having 50 GW offshore wind in operation by 2030.

The Hornsea zone, an area of the North Sea covering more than 2,000 km2, is also set to include Hornsea 3. The 2.8 GW project is planned to follow Hornsea 2 having been awarded a contract for difference from the UK government earlier this year.

Hornsea 2 has played a key role in the ongoing development of a larger and sustainably competitive UK supply chain to support the next phase of the UK’s offshore wind success story. In the past five years alone, Ørsted has placed major contracts with nearly 200 UK suppliers. Ørsted has invested GBP 4.5 billion in the UK supply chain to date and expects to make another GBP 8.6 billion of UK supply chain investments over the next decade.

Ørsted now has 13 operational offshore wind farms in the UK, providing 6.2GW of renewable electricity for the UK – enough to power more than 7 million homes. Hornsea 2 makes a significant contribution to Ørsted’s global ambition of installing 30 GW offshore wind by 2030. Ørsted currently has approx. 8.9 GW offshore wind in operation, approx. 2.2 GW under construction, and another approx. 11 GW of awarded capacity under development including Hornsea 3.

Duncan Clark, Head of Region UK at Ørsted, said: „The UK is truly a world leader in offshore wind and the completion of Hornsea 2 is a tremendous milestone for the offshore wind industry, not just in the UK but globally. Current global events highlight more than ever the importance of landmark renewable energy projects like Hornsea 2, helping the UK increase the security and resilience of its energy supply and drive down costs for consumers by reducing dependence on expensive fossil fuels.”

He continued: “Not only will Hornsea 2 provide low cost, clean energy for millions of homes in the UK, it has also delivered thousands of high-quality jobs and billions of pounds of investment in the UK’s offshore wind supply chain. We look forward to working with government and industry colleagues to continue to accelerate the deployment of offshore wind for the benefit of homes and businesses across the country.”

Just over a year ago, Ørsted announced its 1000th turbine in UK water and welcomed a state-of-the-art new service operations vessel to its fleet, Wind of Hope.

Facts about Hornsea 2 Offshore Wind Farm

  • 165 wind turbines delivering 1.3 GW of renewable electricity
  • The wind farm spans an area of 462 km2 – equal to more than 64,000 football fields
  • Each wind turbine blade is 81m long and the blade tip reaches more than 200m above sea level
  • One revolution of the wind turbine blades can power an average UK home for 24 hours
  • 390km of subsea export cables take the power generated from Hornsea 2 to the shore at Horseshoe Point in Lincolnshire

PR: Ørsted

PB: Der weltweit größte Offshore-Windpark Hornsea 2 erzeugt ersten Strom








Top