Werbung Olympische Spiele in München 1972: Junghans feiert Meilenstein in der Sportzeitmessung News allgemein 25. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vor genau 50 Jahren wurden am 26. August in München die Olympischen Sommerspiele eröffnet. (WK-intern) – Doch damals ging es um mehr als nur den Sport: Deutschland wollte sich bewusst der Welt als offene, moderne und zukunftsgerichtete Nation präsentieren. Und so wurde das Sportereignis zum Symbol für Aufbruch und Vision. Dank seiner Technologiekompetenz erhielt das Schwarzwälder Traditionsunternehmen Junghans den Auftrag, bei den Wettbewerben eine objektive Zeitmessung sicher zu stellen. Als offizieller Zeitnehmer setzte Junghans eine eigens für die Spiele entwickelte Messtechnik ein und sorgte in insgesamt elf Sportarten für eine präzise Wertung der Leistungen, darunter im Rudern, Reiten und vor allem in der Königsdisziplin: der Leichtathletik, wo oftmals Sekundenbruchteile entscheiden. Nach jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit gelingt es bei den Wettkämpfen 1972 erstmalig, mithilfe einer weltweit einzigartigen Startkontrolle und neuartiger Ziellinienfotografie die Laufzeiten auf die Hundertstelsekunde genau zu erfassen. Startpistole und Startblöcke sind elektronisch miteinander verbunden und entlarven zuverlässig jeden Frühstart. Im Moment des Einlaufs wiederum löst eine Doppellichtschranke die Zielkamera aus. Dank laufender Zwischenzeiten und dem ersten Fotofinish in Farbe können Zuschauer weltweit an den damals neuen Farbfernsehern in Echtzeit mitfiebern. Die neuartige Technik setzt Junghans auch im Wintersport und der Formel 1 ein. „Als eines der führenden Unternehmen in der Quarzuhrentechnik war Junghans für die Olympischen Spiele in München prädestiniert. Die Spiele vor 50 Jahren waren in mehrerlei Hinsicht zukunftsweisend, und wir sind stolz, dass wir als offizieller Zeitnehmer dazu beitragen konnten“, sagt der heutige Junghans-Geschäftsführer Matthias Stotz. Sonderausstellung im Terrassenbau Museum im Schwarzwald Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ist im Junghans Terrassenbau Museum im baden-württembergischen Schramberg eine Sonderausstellung zu sehen – darunter auch eine originale Startkontrollanlage, wie sie in München ´72 zum Einsatz kam. PM: Junghans GmbH & Co. KG PB: Die Zielkamera im Münchner Stadion bei den Wettbewerben 1972. / ©: Junghans GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:EU-Roadmap zur Ressourceneffizienz geht den Mitgliedstaaten zu weitVerlust bei Investition in Windkraftanlagen in der Nordsee: Strabag fordert 335 Mio. Euro Entschädig...Greenpeace Energy: Ökostrom und proWindgas werden im nächsten Jahr deutlich günstiger