Werbung EEX veröffentlicht überarbeiteten Auktionskalender 2021 und Auktionskalender 2022 für Emissionszertifikate Behörden-Mitteilungen Ökologie 23. Juli 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die European Energy Exchange (EEX) hat einen aktualisierten Kalender 2021 sowie den neuen Auktionskalender 2022 für die Versteigerung von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) veröffentlicht. (WK-intern) – Die Publikation erfolgte in Abstimmung mit der Europäischen Kommission, den EU-Mitgliedstaaten und den EWR-EFTA-Staaten, die an der gemeinsamen Auktionsplattform (CAP3) teilnehmen, sowie mit den zuständigen deutschen und polnischen Behörden. Der Auktionskalender 2021 wurde für den Zeitraum von September bis Dezember 2021 gemäß der Auktionsverordnung mit Bezug auf die Marktstabilitätsreserve (MSR) angepasst. Die Anpassung erfolgt unter Berücksichtigung der im Mai 2021 veröffentlichten Gesamtmenge der im Umlauf befindlichen Emissionsberechtigungen (total number of allowances in circulation = TNAC) für das Jahr 2020. Die angepassten Auktionsvolumina von September bis Dezember 2021 belaufen sich auf: EU CAP3 DE PL Volumen pro Auktion 2.515.500 EUA 1.805.000 EUA 2.066.500 EUA Volumen letzte Auktion 2.542.500 EUA 1.807.500 EUA 2.074.000 EUA Bis auf die Anpassung der Volumina bleiben alle anderen Auktionsdetails unverändert. Darüber hinaus hat die EEX den Auktionskalender für die Versteigerung von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) im Jahr 2022 veröffentlicht. Von Januar bis August findet die Marktstabilitätsreserve Anwendung, basierend auf der Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Zertifikate (TNAC) von 2020. Die Mengen von September bis Dezember 2022 haben vorläufigen Charakter und können nach der TNAC-Veröffentlichung für 2021, geplant für Mai 2022, noch angepasst werden. EU-Auktionen 2022 (CAP3) Die EEX wird im Rahmen der gemeinsamen EU-Auktionsplattform (CAP3) EUA-Auktionen im Auftrag von 25 EU-Mitgliedstaaten und den EWR/EFTA-Staaten durchführen. Zusätzlich werden die Auktionen ein Volumen von 40 Mio. Zertifikaten für den Innovationsfonds sowie 68,3 Mio. Zertifikaten für den Modernisierungsfonds beinhalten. Die CAP3-Auktionen werden montags, dienstags und donnerstags im Zeitraum vom 10. Januar bis 19. Dezember 2022 stattfinden. Auktionen für Deutschland 2022 Die EEX führt weiterhin wöchentliche EUA-Auktionen im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland durch. Diese Auktionen finden jeweils freitags, ab dem 14. Januar bis zum 16. Dezember 2022, statt. Auktionen für Polen 2022 Die EUA-Auktionen für Polen werden zweiwöchentlich mittwochs im Zeitraum vom 19. Januar bis zum 7. Dezember 2022 durchgeführt. Das Gebotsfenster für alle EUA-Auktionen an der EEX wird von 9.00 bis 11.00 Uhr MEZ geöffnet sein. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Auktionsvolumina: EU CAP3 DE PL Gesamtvolumen 2022 412.953.000 EUA 112.944.500 EUA 75.324.500 EUA Volumen je Auktion Jan-Jul 2.449.000 EUA 1.944.000 EUA 2.658.000 EUA Volumen je Auktion im Aug 1.224.500 EUA 972.000 EUA 1.329.000 EUA Volumen letzte Auktion im Aug 1.428.500 EUA 982.000 EUA 1.334.500 EUA Volumen je Auktion Sep-Dez* 4.180.500 EUA 3.656.000 EUA 4.874.000 EUA Volumen letzte Auktion im Dez* 4.213.000 EUA 3.662.500 EUA 4.876.000 EUA * Die Volumina von September bis Dezember 2022 sind vorläufig und können Anpassungen unterworfen sein. Auktionen von EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) sind für 2022 noch nicht geplant und werden gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt in den Kalender 2022 aufgenommen. Die EEX stellt detaillierte Informationen im aktualisierten Auktionskalender unter diesem Link zur Verfügung. EEX ist die führende Auktionsplattform für Emissionsrechte in Europa. Bis Juli 2021 hat sie erfolgreich 2.126 Primärmarktauktionen durchgeführt. Mehr als 348 Millionen Berechtigungen wurden über die Börse in 2021 bis Juli versteigert, was einem Erlös von über 16 Milliarden Euro für die EU-Mitgliedstaaten sowie den EWR-EFTA-Staaten entspricht. Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende Energiebörse, die weltweit sichere, liquide und transparente Märkte für Energie- und Rohstoffprodukte entwickelt, betreibt und vernetzt. Als Teil der EEX Group, einer auf internationale Commodity-Märkte spezialisierten Unternehmensgruppe, bietet die EEX Kontrakte auf Strom, Erdgas und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an. Zusätzlich stellt die EEX Registerdienstleistungen zur Verfügung und führt Auktionen für Herkunftsnachweise im Auftrag des französischen Staates durch. https://www.eex.com/de/ PM: EEX Weitere Beiträge:Umstieg auf Elektromobilität leicht gemachtNetzbetreiber können bei der Offshore-Ausbau nicht vorankommenBundesregierung blockiert Abgasreinigung von Großfeuerungsanlagen