Werbung Hessen holt beim Zubau der Windenergie im Bundesvergleich auf Behörden-Mitteilungen Windenergie 1. März 201629. Februar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Angela Dorn / Pressebild Die GRÜNEN im Landtag freuen sich darüber, dass Hessen sich im Ländervergleich beim Ausbau der Windkraft um zwei Plätze von Platz 9 auf Platz 7 nach oben gearbeitet hat. (WK-intern) – „Hessen war viel zu lange in der Schlussgruppe der Bundesländer beim Windkraftausbau. Wir haben uns in der Koalition deshalb ambitionierte Ziele gesetzt. Der aktuelle Ländervergleich zum Windenergieausbau für 2015 zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind“, so Angela Dorn, energiepolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. Die Energiewende ist ein zentrales Vorhaben der Koalition aus CDU und GRÜNEN. „Für die Abkehr von der hochriskanten Atomkraft und den fossilen Energieträgern, die das Weltklima gefährlich anheizen, ist in Hessen die Windkraft ein wichtiger Bestandteil“, erklärt Dorn. Nach einem Brutto-Zubau von 211,7 Megawatt 2014 konnten in Hessen im vergangen Jahr Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 207,7 Megawatt neu gebaut werden. Damit wurde zum zweiten Mal in Folge die 200 Megawatt-Marke überschritten. „Die Energiewende in Hessen hat Fahrt aufgenommen – nun müssen wir dafür kämpfen, dass die Bundesebene uns nicht wieder bremst. Trotz der guten Entwicklung beim Windkraft-Ausbau im Land sehen wir wachsende Unsicherheiten durch die geplante Novelle des EEG. Hier droht eine Abwertung hessischer Standorte gegenüber dem Norden Deutschlands. Außerdem muss sichergestellt werden, dass kleine Marktakteure und Energiegenossenschaften nicht vom Markt verschwinden.“ Künftig soll der Ausbau der Erneuerbaren über eine Teilnahme an Ausschreibungen stattfinden. Dabei besteht die Gefahr, dass hohe Anforderungen große und finanzstarke Investoren begünstigen und kleinere Akteure benachteiligen. „Für die Energiewende ist die Akzeptanz vor Ort essenziell. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass die Kommunen und Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin von den Erneuerbaren profitieren können. Denn nur gemeinsam lässt sich Hessen nachhaltiger und klimagerechter gestalten.“ PM: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag Weitere Beiträge:Siemens Gamesa Hauptversammlung bestätigt Andreas Nauen als neuen CEO und Executive DirectorWAB e.V. präsentiert Gemeinschaftsstand „Made in Germany“ auf WIND EUROPE in KopenhagenErste Ausschreibung für Offshore Wind im zentralen Modell erfolgreich – Gefahr der Ausbaulücke bleib...