Werbung Bundesnetzagentur gibt Ergebnisse der KWK-Ausschreibungen bekannt Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Juni 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Juni 2021 bekannt gegeben. (WK-intern) – Es handelt sich um zwei getrennte Verfahren. Ausschreibung für KWK-Anlagen Zu der ausgeschriebenen Menge von 58,533 Megawatt wurden 16 Gebote mit einem Volumen von 111,575 Megawatt eingereicht, womit die Ausschreibung deutlich überzeichnet war. Ein Gebot musste vom Zuschlagsverfahren ausgeschlossen werden, da es den formalen Anforderungen nicht genügte. Von den 15 zulässigen Geboten erhielten 13 Gebote mit einem Volumen von 57,849 Megawatt einen Zuschlag. Zwei zulässige Gebote konnten nicht bezuschlagt werden, da das Ausschreibungsvolumen für einen Zuschlag nicht ausreichte. Die Gebotswerte der bezuschlagten Gebote reichen von 3,90 ct/kWh bis 7,00 ct/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert liegt bei 5,64 ct/kWh. Ausschreibung für innovative KWK-Systeme Zur ausgeschriebenen Menge von 25,896 Megawatt wurden neun Gebote mit einem Volumen von 28,934 Megawatt eingereicht. Damit war die Ausschreibung für innovative KWK-Systeme wie beim vorangegangenen Gebotstermin überzeichnet. Ein Gebot musste aus formalen Gründen vom Zuschlagsverfahren ausgeschlossen werden. Von den acht zulässigen Geboten konnte für sieben ein Zuschlag erteilt werden. Die Zuschlagswerte lagen zwischen 10,50 ct/kWh und 11,78 ct/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert beträgt 11,57 ct/kWh. Das letzte, teilweise im Ausschreibungsvolumen liegende Gebot konnte nicht bezuschlagt werden, da es zum größeren Teil die ausgeschriebene Menge überstieg. Die ausgeschriebene Menge konnte daher mit 25,372 Megawatt nur teilweise ausgeschöpft werden. Innovative KWK-Systeme sind besonders energieeffiziente und treibhausgasarme Systeme, in denen KWK-Anlagen in Verbindung mit hohen Anteilen von Wärme aus erneuerbaren Energien oder aus dem gereinigten Wasser von Kläranlagen KWK-Strom und Wärme bedarfsgerecht erzeugen oder umwandeln. Link zu den Zuschlagsübersichten KWK-Anlagen: www.bnetza.de/kwk-ausschreibung21-1 Innovative KWK-Systeme: www.bnetza.de/ikwk-ausschreibung21-1 Die nächsten KWK-Ausschreibungen finden zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 statt. Informationen hierzu werden wie bisher vorab auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur bereitgestellt. PM: Bundesnetzagentur Homann, Präsident*innen der Bundesnetzagentur / Pressebild Weitere Beiträge:Speicherpreismonitor: Preise für Solarstromspeicher halbiertDer Jahreskongress „BHKW 2018“ findet am 10./11. April 2018 im Kongresszentrum Dresden stattUmweltschutztechnik: enercity nimmt Klärschlammverwertungsanlage in Betrieb