Werbung Marktführer in der Automatisierung von Windenergie, erweitert wissenschaftliche Expertise durch renommierten Zugewinn Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Januar 2021 gab die Bachmann-Gruppe, weltweiter Marktführer in der Automatisierung von Windenergie, die Übernahme des deutschen Tech-Start-ups Indalyz Monitoring & Prognostics GmbH (IM&P) bekannt. (WK-intern) – Die Akquisition bereichert das etablierte Condition Monitoring-Portfolio von Bachmann und setzt durch Professor Michael Schulz (Inhaber IM&P) und sein Expertenteam, welches ebenfalls übernommen wurde, neue Maßstäbe bei der Entwicklung, der Implementierung und bei der Inbetriebnahme von intelligenter Monitoring-Software. Im Speziellen setzt man hierbei auf die Entwicklung innovativer Algorithmen unter Zuhilfenahme von neuen mathematischen Modellen für komplexe Systeme. „Wir freuen uns sehr, IM&P in der Bachmann-Familie willkommen zu heißen“, sagt Bernhard Zangerl, CEO der Bachmann-Gruppe, „unsere Organisationen passen gut zusammen, wenn es darum geht, die Grenzen der Zustandsüberwachung zu verschieben. Diese Partnerschaft ist eine spannende Entwicklung, unsere Anwendungen mit neuen Verfahren wie die der künstlichen Intelligenz (KI) und des ‚Machine Learning‘ anzureichern und somit Lösungen für die Herausforderungen unserer Kunden zu liefern.“ Mit dem Zugewinn von Professor Michael Schulz, der über zahllose Publikationen in renommierten Fachzeitschriften verfügt, schreitet Bachmann unermüdlich voran, um auch sein modernes und zertifiziertes Remote Monitoring-Zentrum, in dem ein Expertenteam täglich über 7.000 Maschinen und Anlagen weltweit diagnostiziert, weiter auszubauen. Die strategische Erweiterung im Bereich der vorausschauenden und vorbeugenden Instandhaltung ist für Hersteller und Betreiber von unschätzbarem Wert, vor allem wenn es sich um teure und produktionskritische Maschinen handelt. Dabei spielen die Branche und der Einsatzbereich selbst keine wesentliche Rolle, da die Grundprinzipien der Datenerfassung und der entsprechenden Analyse sowie der Maßnahmenbestimmung unabhängig von Anlage, Funktions- und Produktionsinhalt gelten. Mit der Akquisition signalisiert Bachmann sein Bestreben nach weiterem signifikanten Wachstum. Aufgaben gibt es genügend und funktionierende Lösungen sind immer gefragt. Bachmann baut seine Kompetenz in den Bereichen Strukturüberwachung (Structural Health Monitoring), vorausschauende Instandhaltung und übergeordnete Zustandsüberwachung weiterhin erheblich und gezielt aus, um Wartungskosten zu senken und die Lebensdauer von Maschinen zu verlängern. Für weitere Information, besuchen Sie bitte: https://www.bachmann.info/fileadmin/media/Service/Downloads/Presse/20210329_PM_Indalyz_Monitoring_Prognostics_DE_web.pdf Über Bachmann electronic GmbH Bachmann electronic GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Automatisierungstechnik mit Sitz in Feldkirch, Österreich. Seit über 50 Jahren verschreibt sich Bachmann der Innovation und dem Nutzen für seine Kunden. Als anerkannter Marktführer bedient Bachmann höchste Qualitätsanforderungen und steht für Zuverlässigkeit in den Bereichen: Windkraft & Erneuerbare Energien, Industrie und Maschinenbau sowie dem Maritime- und Offshore-Sektor. Bachmann bietet seinen Kunden ganzheitliche Automatisierungslösungen mit offenen und flexiblen Kommunikations- und Programmierstandards, Zustandsüberwachung für Maschinen und Anlagen sowie webbasierte Visualisierungen und Überwachungssysteme (SCADA). Eine fortlaufende Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Produkte und Fähigkeiten garantieren unseren Erfolg. Mit diesen Eigenschaften lassen sich vertrauenswürdige Geschäftsbeziehungen aufbauen und über lange Zeiträume pflegen. PM: Bachmann electronic GmbH PB: Bachmann liefert Komponenten für die Erzeugung, Bachmann entwickelt Lösungen, für Verteilung und Speicherung von Energie Weitere Beiträge:Verbände warnen vor kurzfristiger kompletter Abschaffung der Entgelte für dezentrale EinspeisungEnergiebranche rechnet mit erheblicher Service-Lücke – “Service-Organisationen stehen vor Herkulesau...Siemens Gamesa in Bloombergs Gleichstellungsindex 2021 aufgenommen