Werbung


Kooperation zur Steigerung der Rntabilitätvon älteren deutschen Windparks


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

8.2 Monitoring und  ONYX InSight kooperieren

  • 8.2 Monitoring GmbH – Überwachungsspezialist für erneuerbare Energien geht eine Partnerschaft mit ONYX InSight ein, um ecoCMS Advanced Sensing Technology zur Überwachung von Schwingungen, Temperaturen und Ölzustand den Betreibern von älteren Windkraftanlagen anbieten und so einen sicheren Weiterbetrieb ermöglichen zu können.
  • ecoCMS™ nutzt modernste MEMS-Technologie, Cloud-Computing und eine hocheffiziente Softwareplattform, um die Kapitalrendite für deutsche Windparkeigentümer und -betreiber zu revolutionieren

(WK-intern) – ONYX InSight, ein führender Anbieter von Technologien zur vorausschauenden Wartung für die Windindustrie, hat sich mit dem führenden unabhängigen Beratungs- und Überwachungsspezialisten für erneuerbare Energien, 8.2 Monitoring GmbH, zusammengetan, um der Windindustrie in Deutschland fortschrittliche Sensortechnologien, Anlagenüberwachung und Programme zur Verlängerung der Lebensdauer von Komponenten zur Verfügung zu stellen.

Der Markt bietet eine bedeutende Möglichkeit für neue Digitalisierungstechniken in der Windindustrie.

Gegenwärtig fehlt schätzungsweise der Hälfte aller deutschen Windkraftanlagen entweder ein werksseitig montiertes oder ein Retrofit-Zustandsüberwachungssystem, das Eigentümern und Betreibern helfen würde, ihre O&M-Kosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen.

Dies liegt vor allem daran, dass Deutschland einer der ersten Windmärkte war. Bei älteren Anlagen war es bisher nicht wirtschaftlich, CMS-Hardware zu installieren. Durch den Einsatz neuester IT und fortschrittlicher Sensortechnologien hat ONYX InSight die Rentabilität der CMS Nachrüstung jedoch deutlich verändert. Modernste MEMS-Sensoren, Cloud-Computing und hocheffiziente Softwarealgorithmen reduzieren die Kosten für die Nachrüstung von Überwachungstechnologie auf Altanlagen drastisch. Dies gilt sowohl für Getriebeanlagen als auch für direkt angetriebene Anlagen.

Da gesetzliche Einschränkungen und ein ungünstiger Übergang zu einem Handelsmarkt weiterhin Neubauten behindern, sind Windparkbetreiber in Deutschland zunehmend bestrebt und gezwungen Altanlagen weiter zu betreiben, ihre Einnahmen zu maximieren und die Betriebs- und Wartungskosten für ihre bestehenden Anlagen zu minimieren. ecoCMS™ bietet eine effektive und wirtschaftliche Lösung zur Überwachung von Turbinen auf dem Nachrüstmarkt, die dem deutschen Markt derzeit fehlt. Dies ist insbesondere bei den marktgängigen Turbinen bis 2 MW der Fall, bei denen frühere CMS-Hardwareoptionen nicht als kosteneffektiv angesehen wurden.

Ungefähr 45% der in Deutschland installierten Turbinen verwenden Direktantriebstechnologie, wie z.B. Enercon. Obwohl direkt angetriebene Turbinen weniger bewegliche Teile als Getriebeanlagen enthalten, ist der Zustand des Antriebsstrangs – insbesondere der Hauptlager – dem Betreiber unbekannt, da auf diesen Anlagen bisher keine Schwingungsüberwachung durchgeführt wurde. Gleichwohl sind die Kosten und die Vorlaufzeit für Reparaturen der Hauptlager erheblich. Wenn die OEMs unter finanzieller Belastung stehen oder Ressourcenprobleme haben, ist der Einsatz von vorausschauender Analyse zur Erzielung einer langen Vorlaufzeit für die Reparatur sogar noch wichtiger.

Die vorausschauende Wartung ist bei beiden Turbinentechnologien von wesentlicher Bedeutung, wenn die Betreiber von Windparks den maximalen Ertrag über den gesamten Lebenszyklus ihrer Turbinen erzielen wollen. Die Erfassung und Analyse von Schwingungsdaten ist eines der effektivsten Maßnahmen, die den Anlagenbetreibern von Windparks zur Verfügung stehen. Eine bessere Analyse der Windturbinendaten hilft den Betreibern von Windparks, bis zu 16% ihrer OPEX-Kosten einzusparen und bei Vollwartungsverträgen den Betrieb oberhalb der garantierten Verfügbarkeitsgarantien zu ermöglichen. Entscheidend ist die Kombination mehrerer Datenströme, wie z.B. Schwingungen, Temperatur und Ölpartikel bzw. Ölzustand, die die Diagnosegenauigkeit erheblich verbessert – all dies kann über ecoCMS Advanced Sensing Technology erfasst werden.

Sven Thiesen, Verkaufsdirektor Europa von ONYX InSight: „8.2 Monitoring und ONYX ergänzen sich hervorragend, da der deutsche Windmarkt nun Zugang zu den besten Leistungen beider Unternehmen hat. 8.2 Monitoring ist in der deutschen Windindustrie tief verankert. Sie sind vertrauenswürdig, unabhängig und gut aufgestellt, um ONYX Predictive-Maintenance Lösungen in Verbindung mit 8.2 Überwachungs-Know-how zu vermarkten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit 8.2 Monitoring, um die Vorteile dieser Technologie auf den deutschen Windmarkt zu bringen.“

Bernd Höring, Geschäftsführer 8.2 Monitoring GmbH: „ONYX InSight ist ein idealer Partner, da sie die gleiche CMS-Philosophie vertreten, wie wir. ONYX InSight bringt mit ihrer innovativen, wirtschaftlichen Hardware und ihren Cloud-basierten Softwarelösungen eine neue Dynamik in den Markt. Mit einem gut vernetzten Partner werden ONYX Produktlösungen eine Schlüsselrolle spielen. Gemeinsam werden wir sicherstellen, dass der deutsche Windmarkt von der technischen Expertise und den innovativen Technologien profitieren kann, damit er weiterhin für Investoren attraktiv ist. Der gestiegene Bedarf an CMS-Nachrüstungen weltweit ist offensichtlich, denn ONYX InSight hat die Verkäufe von ecoCMS™ allein im Jahr 2019 verdoppelt. In Deutschland wartet ein großer Markt auf kosteneffektive Retrofit-CMS für einen kontrollierten und sicheren Weiterbetrieb von Altanlagen. Mit ecoCMS™ und dem patentiertem Grease Flushing (Hauptlagerspülverfahren zur Verlängerung der Hauptlagerlebensdauer) sind wir bestens darauf vorbereitet“.

ONYX InSight:
ONYX InSight ist ein Joint Venture, das die 30-jährige Erfahrung von Romax Technology in den Bereichen Softwareentwicklung, technische Dienstleistungen und Datenanalyse für Getriebe, Lager und rotierende Maschinen mit der globalen Reichweite und dem Wissen der BP Gruppe, betreiben und schmieren von Windkraftanlagen, verbindet.
ONYX InSight bietet reduzierte Betriebs- und Wartungskosten durch intelligente und unabhängige vorausschauende Analysen, die durch tiefgreifende Ingenieurskenntnisse für die Windenergiebranche und darüber hinaus unterstützt werden.
Weitere Informationen über ONYX InSight finden Sie unter: www.onyxinsight.com

8.2 Monitoring GmbH:
Die 8.2 Monitoring GmbH ist eine auf die unabhängige Zustandsüberwachung fokussierte Spezialfirma innerhalb der 8.2 GROUP. Zum Portfolio gehören zum einen die Analyse von selbst durchgeführten mobilen Schwingungsmessungen sowie die Analyse von Fremdmessungen und zum anderen die Analyse von online CMS. Eine eigens entwickelte Analysesoftware ermöglich sowohl die permanente Überwachung von Onshore- und Offshore-Windparks während der Betriebsphase als auch die Analyse von Hersteller CMS (Multi-Brand) zum Gewährleistungsende oder zum Auslauf von Wartungsverträgen.
8.2 GROUP ist ein internationales Netzwerk von Experten für regenerativen Energien. 8.2 Ingenieure bieten umfassende Beratungsleistungen, technische Prüfungen, Due Diligence und Schadengutachten für Wind-, Photovoltaik- und Biogasanlagen sowie für elektrische Netze / Netzintegration.
Die 8.2 GROUP ist mit mehr als 40.000 technischen Prüfungen, 20 GW Technical Due Diligence-Projekten weltweit und 130 unabhängigen Experten sowie über 5.000 Kunden in mehr als 50 Ländern einer der führenden Spezialisten im Bereich der erneuerbaren Energien. Darüber hinaus ist die 8.2 GROUP von Anfang an bei fast allen deutschen Offshore-Projekten als Berater und Prüfinstitution beteiligt.
Weitere Informationen über 8.2 finden Sie unter: www.8p2.de

PM: 8.2 Monitoring GmbH








Top