Werbung Startschuss Forschungsprojekt im Verbund Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 18. März 202018. März 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das MOTIF für die Zukunft: nachhaltig und multikriteriell (WK-intern) – In der ersten Märzwoche fand die Auftaktveranstaltung zum gemeinsamen Forschungsvorhaben MOTIF der Partner Zuse-Institut-Berlin (ZIB), Vattenfall Wärme Berlin AG und ProCom GmbH in Berlin statt. Ziel des Verbundvorhabens „Ganzheitliche und Multikriterielle Optimierung zur Ausbauplanung für nachhaltige Fernwärmesysteme (MOTIF)“ ist es, mathematische Methoden zur Ausbauplanung von nachhaltigen Fernwärmenetzen zu erforschen und anhand von realitätsnahen Szenarien zu testen. Mit diesen soll die Funktionalität des bei der Vattenfall zum Einsatz kommenden Optimierungswerkzeugs BoFiT von ProCom zur Kraftwerkseinsatzoptimierung in komplexen Fernwärmesystemen dahingehend erweitert werden, dass sowohl Analysen über einen wirtschaftlich relevanten Gesamtbetrachtungszeitraum (25 Jahre) als auch multiple Zielfunktionen (ökonomisch-ökologisch) möglich sind. Damit wären Fernwärmenetzbetreiber in der Lage, eine Vielzahl von Lösungsvarianten selbstständig miteinander zu vergleichen und den wirtschaftlich/ökologisch optimalen Anlagenpark zu finden. Dieser Aufgabe stellen sich Vattenfall, einer der größten Fernwärmenetzbetreiber Europas, ProCom, Softwareentwickler mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Energiesektor und das ZIB, Forschungseinrichtung mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Algorithmen für hochkomplexe Optimierungsprobleme als starke Verbundpartner mit einer Förderung des BMWi im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramm. Das Projekt, das für eine Laufzeit von drei Jahren geplant ist, liefert damit einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung der Wärmewende vor dem Hintergrund der Dekarbonisierung, des Kohleausstiegs und den damit immer höheren und komplexeren Anforderungen an die Planung und den Betrieb von Fernwärmenetzen. PM: ProCom GmbH Weitere Beiträge:Neue Sondersteuer zur Rettung der Gas-ImporteureOctopus Energy zur Wärmepumpen-Förderung: Die Förderung muss auslaufen – so kann es gehen!Rapid-Prototyping zukünftiger Energiesysteme - Smart Energy Simulation and Automation Laboratory