Werbung Biotreibstoff aus Hausmüll: Abengoa ordert Siemens-Verdichterstrang für Erzeugung erneuerbarer Treibstoffe Bioenergie Technik 25. Oktober 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fulcrum leistet mit seiner Anlage zur Erzeugung von Treibstoff aus Hausmüll einen Beitrag für Nachhaltigkeit (WK-intern) – Abengoa, ein spanischer Generalunternehmer (EPC, Engineering, Procurement und Construction) hat bei Siemens einen Verdichterstrang für die Sierra BioFuels-Anlage von Fulcrum BioEnergy bestellt. Hier werden kohlenstoffarme Treibstoffe aus Hausmüll gewonnen. In der Anlage in Storey County nahe Reno, Nevada, sollen jährlich rund 42 Millionen Liter Biotreibstoff für die Luftfahrtindustrie erzeugt werden. In der Sierra BioFuels-Anlage von Fulcrum wird aus Hausmüll, der sonst auf einer Deponie abgelagert würde, ein kohlenstoffarmer Treibstoff gewonnen. Der in der Anlage hergestellte Treibstoff senkt den CO2-Ausstoß um mehr als 80 Prozent und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft. Der Lieferumfang von Siemens umfasst eine Dampfturbine, drei DATUM-Verdichter für die Synthesegasverdichtung sowie Hilfs- und Nebenanlagen inklusive Kühler, Filter und Ventile. Die Lieferung ist für Mitte 2019 vorgesehen. Synthesegas aus Hausmüll gewonnen, muss auf hohe Drücke verdichtet werden. Die hoch effizienten DATUM-Verdichter werden je von einer Siemens-Dampfturbine angetrieben und senken so den Energiebedarf der Anlage. Außerdem ermöglicht die modulare Bauweise der DATUM-Verdichter einen schnellen Austausch der rotierenden Teile. So kann ein DATUM-Modul vor Ort ausgetauscht werden, und das meist in weniger als einem Tag. Dies reduziert die Wartungsdauer und erhöht die Anlagenverfügbarkeit im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise, die eine mehr als fünftägige Abschaltung der Anlage erforderlich machen kann. „Abengoa hat Siemens aufgrund unseres einzigartigen Technologieangebots und unserer räumlichen Nähe zum Standort für dieses wichtige Projekt ausgewählt“, sagte Matthew Chinn, Executive Vice President Sales bei Siemens Oil & Gas. „Die DATUM-Verdichter werden in unserem hochmodernen Werk in Olean, New York, gebaut und getestet. Das ermöglicht eine schnelle Lieferung und vereinfacht Inspektion und Wartung“, so Chinn weiter. PM: Siemens Weitere Beiträge:Simark Controls schließt Vertriebspartnerschaft mit SFC Energy fü USANordischer Durchbruch für unbegrenzte fossilfreie Energie – NOVATRON 1 (kommerzielle Fusionsreaktor)...Zukunftschance für Artenschutz und Biogas Kooperationsprojekt Bunte Biomasse zieht positive Jahresbi...