Werbung Nordex Energy Spain erhält erstes Komponentenzertifikat von TÜV NORD Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. Oktober 201819. Oktober 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nordex Energy Spain, ehemals Acciona Wind Power – jetzt Teil der Nordex Group, hat die erste Konformitätsbescheinigung von TÜV NORD erhalten. Pressebild: Zufriedene Gesichter zur Zertifikatsübergabe auf der WindEnergy Hamburg 2018. (Bild: TÜV NORD) (WK-intern) – TÜV NORD hat im Rahmen einer Komponentenzertifizierung nach internationalen GL-Normen den Generator ELIN der AW3XXX-Plattform von Nordex Energy Spain geprüft und bewertet. Mit der Ausstellung des „Component Certificate“ nach GL 2010 bestätigt der unabhängige Zertifizierer, dass das Generator-Design und der Produktionsprozess den Qualitätsvorgaben der Norm entspricht. Das Projekt war Auftakt einer neuen Zusammenarbeit, es wurde termingerecht abgeschlossen. Über die TÜV NORD GROUP Als anerkannter Technologie-Dienstleister stehen wir weltweit für Sicherheit und Vertrauen. Dabei haben wir die digitale Zukunft fest im Blick. Unabhängige Ingenieure und IT-Security-Fachleute bieten exzellente Lösungen für Sicherheit, Qualität und eine hervorragende Position im Wettbewerb. In mehr als 70 Ländern stärken wir Unternehmen und Partner bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für Menschen, Technologie und Umwelt. PM: TÜV NORD GROUP Pressebild: Zufriedene Gesichter zur Zertifikatsübergabe auf der WindEnergy Hamburg 2018. (Bild: TÜV NORD) Bildunterschrift: Zufriedene Gesichter zur Zertifikatsübergabe auf der WindEnergy Hamburg 2018 (von links): Marco Basadre Bender, Group Lead Strategic Sourcing, Nordex Energy Spain; Joachim Martin, Head of Project Management Wind Certification, TÜV NORD; Petar Zlatev, Project Manager Wind Certification, TÜV NORD; Jose Luis Aristegui Lantero, Mechanical Engineering Manager, Nordex Energy Spain; Enneko Gamboa Medarde, Engineering R+D+I, Nordex Energy Spain Weitere Beiträge:Eine neue Fundamenttechnologie für WindkraftanlagenBDEW fordert - Keine neue Steuer für Windparks auf hoher See Forschungs-Windinstitut der Hochschule Flensburg tritt European Academy of Wind Energy bei