Werbung Bundesregierung torpediert Energiewende und Klimaschutz mit Bürokratie und Investitions-Unsicherheit Erneuerbare & Ökologie Ökologie 30. Januar 201229. Januar 2012 Energiewende/Foto: HB Eine Bürgerbewegung wird beides erkämpfen müssen Die Energiewende in Deutschland ist kein Selbstläufer. Es sind jedoch nicht die oft gescholtenen „Wut-Bürger“, die ihr im Weg stehen. Noch nie hat eine Bürgerinitiative hierzulande eine Hochspannungsleitung verhindert. Was bremst, ist eher die Tatsache, dass die Planungen zum Umbau der Stromnetze nicht nachvollziehbar sind. Gift für die Investitionssicherheit Aktuell entscheidender ist jedoch, dass die Energiewende gestoppt werden könnte, bevor sie überhaupt begonnen hat. Vor allem Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler torpediert die Energiewende und damit den Klimaschutz an entscheidenden Punkten. So fordert er ein Ende des erfolgreichen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in seiner jetzigen Form. Lesen Sie den Artikel von von Hubert Weiger in The European Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Artikel 24. Januar 2012 – Siemens: Deutsche Bürokratie verteuert und behindert erheblich den Ausbau der Windenergie 22. Januar 2012 – Artikel über die Solarförderung, bzw. Solarlüge, vergessen leider die Wahrheit, den Atomausstieg 3. Januar 2012 – Masterplan Offshore-Windenergie Weitere Beiträge:Kreislaufwirtschaft für mehr Klimaschutz in EuropaFinale der eprimo Energiewendemacher-Tour im Solarpark HürthDAH Gruppe erweitert Biogasanlagen-Portfolio