Werbung


Bürgerenergiegenossenschaft Energiegewinner eG lädt zur „Zukunftsmusik“ über Elektromobilität ein

„Zukunftsmusik“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe der Bürgerenergiegenossenschaft Energiegewinner eG.

(WK-intern) – Der Auftakt findet zum Thema „Wann fahren wir alle elektrisch? Und warum?“ am 14. März 2018 ab 19 Uhr im Lichterfeld in Köln statt.

Der Abend dient der gemeinsamen Diskussion über die Chancen, Risiken und Zukunftsaussichten der Elektromobilität in Deutschland.
Begleitet wird der Dialog von insgesamt vier Impulsvorträgen. Der Eintritt ist kostenfrei.

In den diversen Vorträgen und der sich anschließenden Diskussion mit dem Publikum wird erörtert, warum sich nach Erfindung des Elektroantriebs vor über 100 Jahren überhaupt der Verbrennermotor in Automobilen durchsetzen konnte und weshalb heutzutage das Elektroauto wieder gefragt ist. Die zentrale Frage des Abends, ob und wann sich die Elektromobilität im Individualverkehr durchsetzen kann, soll im Zuge einer lebendigen Diskussion gemeinschaftlich beantwortet werden. Untermauert werden die skizzierten Zukunftsaussichten durch aktuelle Daten und Fakten zur Elektromobilität in Deutschland.

Als Gastreferenten konnte die Energiegewinner eG Carina Peters von der in Köln ansässigen EnergieAgentur NRW sowie Simon Hinz, Head of Product bei der Digital Mobility Solutions GmbH gewinnen. Letzterer möchte aufzeigen wie mit der Marke „fleetbutler“ eine Million Zweitwagen in Deutschland überflüssig gemacht werden können. Komplettiert werden die Gastreden durch Impulsvorträge des Energiegewinner-Vorstands Ramon Kempt, sowie dem Geschäftsführer bzw. Vertriebsleiter der Energiegewinner-Tochter Projektgewinner GmbH, Frank Schillig bzw. Philip Haverkamp.

Informationen zu dieser und den weiteren Veranstaltungen der Energiegewinner eG finden Sie unter www.energiegewinner.de/veranstaltungen oder im online verfügbaren Veranstaltungsflyer.

PM: Energiegewinner eG








Top