Werbung




Econergy erweitert seine Präsenz in Deutschland mit einem 435 MW Speicher

PB: Econergy erweitert seine Präsenz in Deutschland mit einem Optionsvertrag über 435 MW Speicherleistung
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Econergy erweitert seine Präsenz in Deutschland mit einem Optionsvertrag über 435 MW Speicherleistung

(WK-intern) – Econergy Renewable Energy (TASE: ECNR), ein führender unabhängiger Stromerzeuger (IPP) in Europa, hat mit der Unterzeichnung einer Optionsvereinbarung zum Erwerb zweier netzgebundener Batteriespeicherprojekte mit einer Gesamtleistung von 435 MW in Bad Lauchstädt, Sachsen-Anhalt, eine bedeutende strategische Expansion auf dem deutschen Markt bekannt gegeben.

Die Projekte befinden sich in der Endphase der Baugenehmigung (RTB-Phase).

Dies ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des europäischen Portfolios an Energiespeicher-Projekten von Econergy und zur Etablierung einer Präsenz in einem der anspruchsvollsten und am schnellsten wachsenden Speichermärkte Europas.

Im Rahmen der Vereinbarung hat sich Econergy UK (zu rund 75 Prozent im Besitz von Econergy Renewable Energy Ltd.) das Recht gesichert, 100 Prozent eines deutschen Unternehmens zu erwerben, das beide Speicheranlagen besitzt. Die Option kann bis zum 1. April 2026 umgesetzt werden.

Beide Projekte sind bereits weit fortgeschritten und werden voraussichtlich Ende 2026 in die Bauphase gehen.

Die Projektstandorte befinden sich in einer Region, die einen tiefgreifenden Wandel von Kohle zu sauberer Energie durchläuft. Mit Initiativen wie dem Energiepark Bad Lauchstädt entwickelt sich die Region in Sachsen-Anhalt zu einem Zentrum für Innovationen im Bereich erneuerbare Energien und Lösungen für eine flexible Stromversorgung. Die neuen Stromspeicherkapazitäten von Econergy unterstützen diesen regionalen Wandel hin zu modernen, widerstandsfähigen Energiesystemen.

Mit der Expansion nach Deutschland knüpft Econergy an seine rasanten Fortschritte im Bereich der Stromspeicherung in Europa an. Vor kurzem hat das Unternehmen auch mit dem Bau des Projekts bei Senftenberg begonnen, seinem ersten 100-MW-BESS-Projekt in Brandenburg, und damit dem operativen Start seiner Energiespeicherinitiativen in Deutschland.

Zusammen mit der neuen Optionsvereinbarung erreicht das wachsende deutsche Portfolio von Econergy eine potenzielle Kapazität von 535 MW an Speicherprojekten. Dies verdeutlicht die hohe Wachstumsdynamik im wettbewerbsintensivsten Speichermarkt Europas und eine klare Verlagerung hin zu hochwertigen hybriden und flexiblen Anlagen.

Die Projekte tragen sowohl in geografischer als auch in technologischer Hinsicht zur weiteren Diversifizierung des Asset-Mixes von Econergy bei und stärken gleichzeitig die Position des Unternehmens als führender Entwickler von Großspeichern in Europa.

„Deutschland entwickelt sich zusehends zu einem der anspruchsvollsten und chancenreichsten Speichermärkte in Europa. Regulatorische Klarheit, Marktliquidität und wachsende Anforderungen an die Flexibilität beschleunigen Investitionen in hochwertige BESS-Anlagen“, kommentiert Joshua Murphy, Head of Energy Storage bei Econergy. „Unser Einstieg in den Markt spiegelt das Engagement von Econergy wider, ein Portfolio an langfristigen Speicherprojekten in Märkten aufzubauen, in denen die Marktbedingungen Skalierbarkeit, Innovation und Bankfähigkeit unterstützen.“

„Nach einer sorgfältigen Evaluierung des deutschen Speichermarktes und angesichts der für die kommenden Jahre erwarteten starken Nachfrage bauen wir unsere Präsenz in Deutschland weiter aus. Die genannten Projekte sind bereits fast baureif und verfügen über gesicherte Netzanschlussgenehmigungen, sodass wir hinsichtlich ihrer Umsetzung und Fertigstellung sehr zuversichtlich sind“, erklärt Eyal Podhorzer, CEO von Econergy. 

„Wir erwarten den Abschluss langfristiger Stromabnahmeverträge, die stabile Cashflows bei geringer Marktvolatilität gewährleisten. Diese Großprojekte sowie unser erster 100-MW-Standort, der sich bereits im Bau befindet, erweitern unsere Präsenz erheblich und diversifizieren unser Portfolio im Bereich erneuerbare Energien. Econergy evaluiert weiterhin zusätzliche Möglichkeiten auf dem deutschen Markt für erneuerbare Energien, die die Pläne des Landes zur Umstellung auf dekarbonisierte, resiliente Energiesysteme unterstützen. Dies steht auch im Einklang mit unserem Ziel, unsere starke Dynamik in ganz Europa im Jahr 2026 fortzusetzen“, so Podhorzer.

Über Econergy
Econergy Group (TASE: ECNR) ist ein führender europäischer IPP (Independent Power Producer) und aktiver Projektentwickler, der sich auf Solar-PV-, Wind- und Energiespeicherprojekte in wichtigen europäischen Märkten wie Großbritannien, Italien, Spanien, Rumänien, Polen, Griechenland und Deutschland spezialisiert hat. Mit einer umfangreichen Projektpipeline von mehr als 14 GW nimmt Econergy eine führende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende in Europa ein.

Die lokalen Teams des Unternehmens bieten einen strategischen Vorteil und gewährleisten eine enge Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und lokalen Gemeinden. Die soliden strategischen Partnerschaften von Econergy sind der Schlüssel zur Sicherung der Projektfinanzierung und weiterer Schritte. Darüber hinaus generiert das Unternehmen Einnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch den Verkauf von Strom, die Erzielung von Entwicklungs- und Betriebsgebühren sowie den Verkauf von Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien und sichert so diversifizierte und nachhaltige Einkommensquellen. Weitere Informationen: https://www.econergytech.com/

PM: ECONERGY RENEWABLE ENERGY

PB: Econergy erweitert seine Präsenz in Deutschland mit einem Optionsvertrag über 435 MW Speicherleistung / ©: Econergy








Top