RWE stellt 117 Megawatt-Batteriesystem fertig Mitteilungen Ökologie Technik 9. Januar 2023 Werbung RWE stellt Megabatterie in Lingen und Werne fertig Gesamtleistung von 117 Megawatt an RWE-Kraftwerksstandorten installiert Erster Strom ins Netz eingespeist / Kopplung mit Wasserkraftwerken in Vorbereitung Ziel bis 2030: Bau von drei Gigawatt Batteriespeicherkapazität weltweit (WK-intern) - Erste Megabatterie in Deutschland fertiggestellt: RWE hat in nur 14 Monaten ein Batteriesystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt (128 Megawattstunden, MWh) errichtet, das sekundenschnell für rund eine Stunde die ausgelegte Leistung bereitstellen kann. Insgesamt 420 Module mit Lithium-Ionen-Batterien verteilen sich auf die Kraftwerksstandorte Lingen (Niedersachsen, 49 MWh) und Werne (Nordrhein-Westfalen, 79 MWh). Die Anlage in Lingen hat das Unternehmen im Beisein von Niedersachsens Umwelt- und Energieminister*in Christian Meyer
Bundesweites Bürgerenergie-Treffen: Scharfe Kritik an Bundesregierung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 28. September 2015 Werbung Lautstarker Protest am bürgerfeindlichen Energiewende-Kurs des Bundeswirtschaftsministeriums. (WK-intern) - Neuer Schwung für Bürgerenergie-Akteure nach größtem Netzwerktreffen. Bündnis Bürgerenergie e.V. geht gestärkt in die politische Auseinandersetzung. Erfurt - Zum Abschluss des 2. Bürgerenergie-Konvents, der dieses Jahr unter dem Motto „Mit Mut in die Zukunft – die Stärken der dezentralen Energiewende!“ in Erfurt stattfand, erklärt Dr. René Mono, Vorstandsvorsitzender des Bündnis Bürgerenergie: „Wir senden ein großes Signal der Entschlossenheit von Erfurt aus. Wir wollen die Energiewende weiterhin als solidarisches und auf das Gemeinwohl zielendes Projekt der Bürgerinnen und Bürger kraftvoll vorantreiben. Wir fordern die Bundesregierung auf, dem allgemeinen Bekenntnis zu Bürgerbeteiligung und Akteursvielfalt auf dem Energiemarkt