Werbung




25. Sächsischer Windenergietag – Jubiläumsveranstaltung in Leipzig im Zeichen der „Dunkelflaute“

PB: Der Industrie in den Kohlerevieren geht der Strom aus, Windanlagenzubau könnte Arbeitsplätze erhalten / Bild: Landesvorsitzende Prof. Martin Maslaton
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Seit einem Vierteljahrhundert ist der Sächsische Windenergietag die zentrale Fach- und Netzwerkveranstaltung der Windenergiebranche im Freistaat.

(WK-intern) – Am 24. November 2025 lädt der BWE-Landesverband Sachsen zum Jubiläum ins Hyperion Hotel Leipzig – und blickt unter dem Motto „Dunkelflaute: Wahrheit, Chimäre oder Bewährungsprobe“ auf die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Energiewende in Sachsen.

Zum 25. Jubiläum kommen in Leipzig führende Köpfe aus Wissenschaft, Netzbetrieb, Erzeugung und Politik zusammen, um die drängendsten Fragen der Energiewende zu diskutieren.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung steht das Thema „Dunkelflaute“, ein Begriff, der in jüngster Zeit die öffentliche Diskussion prägt. Was steckt tatsächlich hinter dieser meteorologischen und energiewirtschaftlichen Herausforderung? Wie häufig treten solche Wetterlagen auf und wie wirken sie sich auf Netzstabilität und Strompreise aus?

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen zum:

25. Sächsischer Windenergietag
Montag, 24. November 2025, 8.45 Uhr bis 17.00 Uhr
Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7 in 04109 Leipzig

und dabei insbesondere zu:

Definition „Dunkelflaute aus meteorologischer Sicht” (Vortrag 9:50 Uhr bis 10:15 Uhr)
Jacqueline Drücke (Deutscher Wetterdienst, Offenbach)

Erfahrungsbericht und die Frage, wie real ist die Netzherausforderung durch die Dunkelflaute (Vortrag 11 Uhr bis 11:20 Uhr)
Prof. Dr. Lion Hirth (Hertie School, Berlin)

Dunkelflaute aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers (Vortrag 12:20 Uhr bis 12:40 Uhr)
Lutz Eckenroth (Technischer Geschäftsführer, MITNETZ Strom)

Auswirkungen der Dunkelflaute auf den Strompreis (Vortrag 14:20 Uhr bis 14:40 Uhr)
Robert Gersdorf (European Energy Exchange AG, Berlin)

Eröffnet wird der 25. Sächsische Windenergietag durch Prof. Dr. Martin Maslaton, Vorstandsvorsitzender des BWE-Landesverbandes Sachsen, gefolgt von einem Grußwort der BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek. Wie in jedem Jahr wird Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlegel den aktuellen Stand der Windenergie im Freistaat vorstellen – eine Standortbestimmung, die seit Jahren zu den Konstanten des Programms gehört. Nach der Mittagspause zieht Ralf Elsässer (CivixX) gemeinsam mit Prof. Maslaton ein Fazit der Diskussionen. Am Nachmittag wird dann Dr. Rutger Kretschmer die Situation aus Sicht der Energieerzeuger beleuchten, ehe Felix Böing (50Hertz Transmission GmbH, Berlin) die Rolle von Übertragungsnetzbetreibern darlegen wird.

Programmdetails unter:
https://eventlab.regasus.de/portal/init?mnemonic=…

Weitere Infos:
www.wind-energie.de und www.maslaton.de

PM: Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) – Landesverband Sachsen

PB: Landesvorsitzende Prof. Martin Maslaton








Top