Werbung RWE gewinnt Solar-Ausschreibung des italienischen Resilienz- und Wiederaufbauplans Mitteilungen Solarenergie 17. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE erneut erfolgreich bei italienischer Ausschreibung für fortschrittliche Agrar-Photovoltaik Insgesamt 30,2 MWac und rund 47.000 Solarmodule werden in ganz Italien installiert. Baubeginn in den kommenden Wochen; Inbetriebnahme geplant für 2026 Die Solarmodule werden auf erhöhten Montagekonstruktionen installiert. (WK-intern) – Essen/Rom – RWE war erneut erfolgreich bei der Ausschreibung des italienischen Resilienz- und Wiederaufbauplans (PNRR). Diese vergibt einen Differenztarifvertrag und eine Rendite von bis zu 40 % für fortschrittliche Agrar-Photovoltaik. Nachdem RWE bereits im vergangenen Jahr bei der PNRR-Ausschreibung die Ausschreibung für zwei Projekte gewonnen hatte, die sich derzeit im Bau befinden, wurden dem Unternehmen nun drei neue Agrar-Photovoltaikprojekte mit einer Gesamtkapazität von 30,2 Megawatt (MWac) zugesprochen. Acquafredda 2 (11,7 MWac) befindet sich in der Region Kampanien, Enna Piscopo (9,5 MW) in Sizilien und Cave (9 MWac) in Kalabrien. Der Bau der rund 47.000 Solarmodule soll in den kommenden Wochen beginnen, die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Die drei Agri-PV-Projekte nutzen erhöhte Montagesysteme. Zwei der Projekte verwenden hohe Nachführsysteme mit beweglicher Achse, während das dritte Projekt eine hohe, fest installierte Konstruktion mit Neigungswinkel aufweist, die besser zum agrivoltaisch-weidewirtschaftlichen Konzept passt. Unterhalb der Module weiden Schafe oder es werden Feldfrüchte geerntet – ein vollständig integriertes Energie-Agrar-System, das den landwirtschaftlichen Ertrag steigert und gleichzeitig die Landnutzung optimiert. Die Module bieten Schutz vor Hagel, Frost, Dürre und Starkregen. Um die Technologie weiter zu verbessern, überwacht RWE die Leistung der drei fortschrittlichen Agri-PV-Systeme sowie meteorologische Daten und Ertragsdaten. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: „Das Timing ist perfekt. Kurz vor dem Abschluss unserer beiden Agri-PV-Projekte aus der letztjährigen Auktion haben wir nun grünes Licht für den Baubeginn von drei weiteren Projekten mit dieser innovativen Technologie erhalten. Italien übernimmt eine Vorreiterrolle im Bereich Agri-PV, da Land eine knappe Ressource ist, die verantwortungsvoll und effizient genutzt werden muss. Wir freuen uns darauf, Italiens Energieziele weiterhin zu unterstützen.“ RWE Renewables Italia – starke Präsenz auf dem italienischen Markt für erneuerbare Energien RWE ist ein wichtiger Akteur auf dem italienischen Markt für erneuerbare Energien. Das Unternehmen verfolgt einen integrierten Projektansatz, der die Entwicklung, den Bau, den Betrieb und die Vermarktung von Windparks und Solaranlagen umfasst. RWE betreibt 17 Onshore-Windparks in Italien mit einer installierten Gesamtleistung von 598 MW – genug, um jährlich mehr als 500.000 italienische Haushalte mit Ökostrom zu versorgen. Zusätzlich zu den ersten kommerziellen Agri-PV-Anlagen Morcone (9,8 MWac) und Acquafredda (9,3 MWac) in der Region Kampanien baut RWE zwei neue Onshore-Windparks: Den 47 MW starken Windpark Serra Palino in der Region Apulien und den 45 MW starken Windpark Venusia in der Region Basilikata. RWE once again successful in Italian advanced Agri-PV auction • Total of 30,2 MWac and approximately 47,000 solar modules to be installed across Italy • Construction to start within the next weeks; commissioning scheduled for 2026 • Solar modules will be installed on elevated mounting structures Essen/Rome – RWE was once again successful at the Italian Resilience and Recovery Plan (PNRR) auction, which awards a contract for difference tariff and up to 40% return on investment for advanced Agri-PV. After having won the tender for two projects in last year’s PNRR auction, which are currently under construction, RWE has now been awarded three new Agri-PV projects with a total capacity of 30,2 megawatts (MWac). Acquafredda 2 (11,7 MWac) is located in the Campania region, Enna Piscopo (9,5 MW) in Sicily and Cave (9 MWac) in Calabria. Construction of the approximately 47,000 solar modules is scheduled to begin within the next weeks, with commissioning scheduled for 2026. The three Agri-PV projects will use elevated mounting structures. Two of the projects will have high tracker structures with a movable axis, while the third will have a high, fixed-tilt structure, which is more compatible with the agrivoltaic-pastoral scope. Sheep will graze or crops will be harvested below the panels in a fully integrated energy-agri system, increasing agricultural yield while optimising land use. The panels provide protection against hail, frost, drought and heavy rain. To help improve the technology the performance of the three advanced Agri-PV systems and meteorological and agricultural yield data will be monitored by RWE. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: “This is great timing. Shortly before the completion of our two Agri-PV projects from last year’s auction, we now have the green light to start construction on three more projects using this innovative technology. Italy is taking the lead in Agri-PV because land is a scarce resource that must be used responsibly and efficiently. We look forward to continuing to support Italy’s energy targets.” RWE Renewables Italia – strong presence in Italian market for renewables RWE is a key player in the Italian renewables market. The company takes an integrated project approach that incorporates the development, construction and operation as well as marketing of wind farms and solar plants. RWE operates 17 onshore wind farms in Italy, with a combined installed capacity of 598 MW – enough to supply more than 500,000 Italian households with green electricity every year. In addition to its first commercial-scale Agri-PV plants Morcone (9.8 MWac) and Acquafredda (9.3 MWac) in the Campania region, RWE is constructing two new onshore wind farms: The 47 MW Serra Palino wind farm is located in the Apulia region and the 45 MW Venusia wind farm in the Basilicata region. PR: RWE Renewables Italia PB: RWE gewinnt Solar-Ausschreibung des italienischen Resilienz- und Wiederaufbauplans / ©: RWE Weitere Beiträge:Swiss Steel Group setzt neue Maßstäbe bei FederdrahtlösungenBayWa r.e. Energy Ventures führt 10 Mio Euro Investitionsrunde in das Greentech-Startup ZOLAR anDie Bürger, die Treiber und tragende Säule der eEnergien, werden gezielt ausgebremst