Werbung Erste PV-Anlage Deutschlands für Sekundärregelleistung präqualifiziert Kooperationen Solarenergie Technik 14. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Sunnic, Entelios und 50Hertz starten Pionierprojekt (WK-intern) – Mit einem innovativen Leuchtturmprojekt setzen die Unternehmen Sunnic Lighthouse GmbH (Tochter der ENERPARC AG), Entelios AG und der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz neue Maßstäbe in der Integration erneuerbarer Energien in Systemdienstleistungen: Erstmals hat in Deutschland ein Übertragungsnetzbetreiber eine Photovoltaik-Freiflächenanlage für die Teilnahme an der Sekundärregelleistung (aFRR) – sowohl in positiver als auch negativer Richtung – präqualifiziert. Seit dem 11. November 2025 ist die ENERPARC-PV-Anlage in Schkölen (37,4 MWp) die erste in Deutschland, die erfolgreich auf dem aFRR-Markt vermarktet wird. Weitere Anlagen aus dem Portfolio von Sunnic sollen folgen, sobald sie präqualifiziert sind. Besonders hervorzuheben ist die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten, die das Potenzial dieser neuen Assetklasse frühzeitig erkannt und gemeinsam tragfähige Lösungen für eine erfolgreiche Marktintegration entwickelt haben. Innovationskraft durch Partnerschaft Das Projekt entstand aus einem gemeinsamen Verständnis für die wachsende Bedeutung von Stabilisierung im Stromsystem – insbesondere vor dem Hintergrund des steigenden Anteils fluktuierender Erneuerbarer. In engem Austausch entwickelten Sunnic, Entelios und 50Hertz ein innovatives Konzept für die Einbindung von Photovoltaik in die Sekundärregelleistung (aFRR). Dabei ergeben sich in der aFRR-Vermarktung zwei zentrale Einsatzszenarien: aFRR negativ (Abregelung bei Stromüberschuss): In Zeiten hoher PV-Erzeugung – etwa im Sommer – kann die Einspeisung kurzfristig reduziert werden. Das entlastet das Netz und reduziert den Bedarf, fossile Kraftwerke zur Bereitstellung von Regelenergie vorzuhalten. aFRR positiv (Zuspeisung bei Unterdeckung): Bei einem akuten Stromdefizit im Netz – auch in Zeiten negativer Strompreise – kann eine zuvor abgeregelte PV-Anlage innerhalb kürzester Zeit wieder einspeisen und so zur Netzstabilität beitragen. Diese schnelle Verfügbarkeit erneuerbarer Leistung macht PV-Anlagen zu einem wertvollen Baustein im Regelenergiemarkt. Diese Flexibilität zeigt, wie PV-Anlagen nicht nur zur Dekarbonisierung, sondern auch zur Systemstabilität beitragen können – ein echter Mehrwert für das gesamte Stromsystem. Technologische Voraussetzungen auf höchstem Niveau Die Teilnahme an der Sekundärregelleistung stellt hohe Anforderungen an Prognosesysteme, Datenqualität und technische Prozesse. Für die erfolgreiche Präqualifikation wurde ein umfassendes Gesamtkonzept entwickelt, das sowohl die technischen Voraussetzungen als auch die regulatorischen Anforderungen adressiert. Vor Ort wurde eine kombinierte Lösung aus Messtechnik, Datenmanagement und einem KI-gestützten Prognosemodell implementiert. In enger Abstimmung zwischen Sunnic, Entelios und 50Hertz entstand so ein belastbares System, das die Grundlage für die erfolgreiche Teilnahme am aFRR-Markt bildet. Mit gebündelten Kompetenzen neue Wege gehen Entelios bringt als einer der erfahrensten Flexibilitätsdienstleister Deutschlands sein umfassendes Know-how in die Entwicklung, Simulation und Umsetzung des Präqualifikations- und Umsetzungskonzepts ein. Sunnic ergänzt diese Expertise mit einer tiefen Vermarktungskompetenz aus mehr als einem Jahrzehnt Arbeit mit PV-Erzeugungsprofilen und einem als Teil der ENERPARC-Gruppe unmittelbaren Zugriff auf eines der größten operativen Solarparkportfolios Europas. Das Projekt erforderte intensive konzeptionelle Arbeit, hohe Teamressourcen und eine enge Koordination mit dem Übertragungsnetzbetreiber – insbesondere im Hinblick auf regulatorische Anforderungen, technische Schnittstellen und die Integration der Prognosesysteme. Das Ergebnis ist ein belastbares und übertragbares Modell, das künftig weiteren Anlagen den Zugang zur Sekundärregelleistung ermöglichen kann. „Die erfolgreiche Integration unserer PV-Anlage in den aFRR-Markt ist ein Paradigmenwechsel – nicht nur für Sunnic und unsere Branche, sondern auch für das gesamte Energiesystem. Gemeinsam mit Entelios konnten wir ein zukunftsweisendes Konzept umsetzen, das zeigt, dass auch volatile erneuerbare Erzeugungsanlagen wie Photovoltaik dazu in der Lage sind, unser Stromnetz bei Schwankungen mitzustabilisieren. Die partnerschaftliche und lösungsorientierte Zusammenarbeit war dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor,“ betont Arved von Harpe, Geschäftsführer von Sunnic Lighthouse. „Wir sind stolz, gemeinsam mit Sunnic und 50Hertz als Erste in Deutschland eine Photovoltaikanlage für den Regelleistungsmarkt präqualifiziert zu haben. Dieses Projekt ist ein echter Meilenstein – und ein Beleg dafür, was möglich ist, wenn technologische Innovationskraft auf partnerschaftliche Zusammenarbeit trifft. Für uns bei Entelios ist es ein zentraler Anspruch, neue Wege in der Flexibilitätsvermarktung zu gehen und gemeinsam mit starken Partnern die Energiewende aktiv mitzugestalten,“ erläutert Fabian Becker, Vorstand der Entelios AG. Über die Sunnic Lighthouse GmbH Sunnic Lighthouse ist seit 2012 im deutschen Energiemarkt aktiv und bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen aus einer Hand – von der Direktvermarktung über die Stromversorgung bis zum Handel. Die Tochtergesellschaft der ENERPARC AG ist auf die Direktvermarktung von grünem Strom spezialisiert, der überwiegend aus deutschen Photovoltaik- und Windkraftanlagen stammt. Mit einem Handelsportfolio von über 4.800 MW installierter Anlagenleistung ist Sunnic Lighthouse einer der größten Direktvermarkter in Deutschland. Über Entelios AG Gegründet im Jahr 2010, ist Entelios ein europäischer Pionier im Bereich der industriellen Demand-Response-Dienstleistungen mit umfangreicher Erfahrung in der Flexibilitätsoptimierung für komplexe Anlagen in Regelreservemärkten und im Intraday-Handel. Mit eigenentwickelten Systemen maximiert Entelios die Erlöse seiner Kunden, indem Flexibilitäten auf allen relevanten Kurzfristmärkten vermarktet und Kapazitäten intelligent zwischen FCR-, aFRR- und Intraday-Märkten verschoben werden. Die individuelle Beratung und Identifizierung von Flexibilitätspotenzialen spielen bei Entelios eine entscheidende Rolle. Als umfassender Dienstleister für Regelreservemärkte unterstützen wir unsere Kunden bei jedem Schritt des Präqualifizierungsprozesses und gewährleisten die Besicherung durch unsere Regelreservepools. PM: Sunnic Lighthouse GmbH PB: PV-Anlage Schkölen / ©: ENERPARC Weitere Beiträge:Grün unterwegs mit LNG-Lkw von ScaniaVision 2020+: Siemens schließt Verkauf von Flender erfolgreich abSalzgitter AG schreib Geschichte mit "Grünen Flachstahlprodukten"