Werbung Offshore-Wind-Projekt in Polen wird mit 26 Windturbinen von Siemens Gamesa ausgerüstet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ocean Winds wählt Siemens Gamesa als Lieferanten von Offshore-Windturbinen für das BC-Wind-Projekt in Polen. Ocean Winds hat mit Siemens Gamesa einen wichtigen Vertrag über die Lieferung von Windturbinen des Typs SG 14-236 sowie die dazugehörige Wartung abgeschlossen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung des Offshore-BC-Wind-Projekts in der polnischen Ostsee. Die Implementierung dieser fortschrittlichen technologischen Lösungen wird entscheidend dazu beitragen, emissionsfreie Energie zu erzeugen, den Energiebedarf von rund 488.000 Haushalten in Polen zu decken und die nationale Energiewende zu unterstützen. (WK-intern) – Warschau – Ocean Winds, ein internationales Unternehmen für Offshore-Windenergie, das 2020 als 50:50-Joint Venture von EDP Renewables und ENGIE gegründet wurde, hat Verträge über die Lieferung von Windturbinen und einen Wartungsvertrag für sein BC-Wind-Projekt unterzeichnet. Die Vereinbarung ist bedingt und unterliegt der Genehmigung durch Ocean Winds. Dieses Schlüsselprojekt, Teil der ersten Phase der Offshore-Entwicklung in der polnischen Ostsee, wird emissionsfreie Energie erzeugen und rund 488.000 Haushalte in Polen mit Strom versorgen. Wir erwarten, dass der erste Strom aus dem Windpark BC-Wind im Jahr 2028 fließt. Der Vertrag umfasst die Lieferung von 26 Windturbinen mit einer Nennleistung von jeweils 14 MW und einer Power-Boost-Funktion, die die Leistung auf 15 MW erhöhen kann. Installation und Inbetriebnahme dieser Turbinen sind für 2028 geplant. Die Turbinen erhielten im vergangenen Sommer die IECRE-Typenzertifizierung, die ihre Konformität mit internationalen Qualitäts- und Sicherheitsstandards bestätigt. Der Verschiebehafen für das Projekt ist Terminal T5 im Hafen von Danzig in Polen, das als Logistikbasis für die Vormontage und Verladung dient. Cadeler übernimmt den Transport und die Installation der Turbinen mit seinen O-Klasse-Schiffen. Wir freuen uns, diesen bedeutenden Meilenstein für unser Projekt in Polen bekannt zu geben und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende des Landes zu leisten. Dieses Projekt unterstreicht nicht nur unser Engagement für erneuerbare Energien, sondern bestätigt auch, dass die Ostsee ein wichtiger Markt für uns ist. Mit unserer umfassenden Erfahrung und fortschrittlichen Technologie werden wir erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile erzielen und so die laufende Energiewende in Polen unterstützen. Kacper Kostrzewa, Geschäftsführer für Polen, Ocean Winds Nach einer gründlichen Bewertung makroökonomischer Faktoren und detaillierter Berechnungen haben wir uns für Siemens Gamesa entschieden. Diese Entscheidung basiert auf der bewährten Effizienz und der technologischen Weiterentwicklung des Modells, das wir erfolgreich im Moray West-Projekt in Großbritannien eingesetzt haben. Aufbauend auf dieser praktischen Erfahrung sind wir zuversichtlich, dass diese Lösung für unser Projekt in Polen eine starke Leistung erbringen wird. Der Vertrag umfasst auch Service und Wartung, um Zuverlässigkeit und optimale Leistung während der gesamten Betriebsdauer des Projekts zu gewährleisten. Pete Geddes, Projektleiter BC-Wind, Ocean Winds „Die Ostsee ist ein idealer Standort für Offshore-Windenergie. Dank unserer langjährigen Partnerschaft mit Ocean Winds sind wir bestens aufgestellt, das Potenzial der Windenergie in polnischen Gewässern zu nutzen. Mit dem Fortschreiten des Projekts werden wir – wie wir erwarten – die Offshore-Windenergie mit unseren 14-Megawatt-Turbinen weiter vorantreiben. Dies wird dazu beitragen, Windstrom langfristig als starke und zuverlässige Energiequelle in Europa zu etablieren.“ Marc Becker, Senior Vice President Offshore bei Siemens Gamesa BC-Wind ist ein Offshore-Windparkprojekt etwa 23 Kilometer nördlich der Küste, vor den Gemeinden Krokowa und Choczewo in der Woiwodschaft Pommern. Das Projekt soll eine geplante Leistung von bis zu 390 MW erreichen und eine Gesamtfläche von 90,94 km² umfassen. Die Umsetzung dieses Projekts stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am polnischen Energiemix und der Verbesserung der Energiesicherheit des Landes dar. Für das Projekt liegt derzeit eine Umweltentscheidung für die Offshore- und Onshore-Komponenten sowie ein Differenzvertrag (CfD) vor. Die Entwicklung befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium, wobei der Schwerpunkt auf der Auswahl der verbleibenden Hauptlieferanten liegt. Die Auswahl des Turbinenlieferanten stellt einen wichtigen Meilenstein im Projektverlauf dar und bringt das Projekt dem Vertragsabschluss näher. Dies ebnet den Weg für eine endgültige Investitionsentscheidung (FID), die noch in diesem Jahr getroffen werden soll. Ocean Winds selects Siemens Gamesa as the offshore wind turbine supplier for the BC-Wind project in Poland Ocean Winds has entered into a key agreement with Siemens Gamesa for the supply of SG 14-236 wind turbines and service maintenance, marking a significant step towards the realization of the offshore BC-Wind project in the Polish Baltic Sea. The implementation of these advanced technological solutions will be essential in generating zero-emission energy, addressing the energy needs of approximately 488,000 households in Poland, and facilitating the national energy transition. Warsaw – Ocean Winds, an international company dedicated to offshore wind energy and created as a 50-50 joint venture in 2020 by EDP Renewables and ENGIE, has signed contracts for the supply of wind turbines and a service maintenance agreement for its BC-Wind project. The agreement is conditional and subject to Notice to Proceed (NtP) from Ocean Winds. This key project, part of Phase I of offshore development in the Polish Baltic Sea, will produce zero-emission energy capable of supplying electricity to approximately 488,000 households in Poland. We expect the first power to flow from the BC-Wind wind farm in 2028. The agreement covers the delivery of 26 wind turbines, each with a nominal capacity of 14 MW and a Power Boost feature capable of increasing capacity to 15 MW. Installation and commissioning of these turbines are planned for the 2028. These turbines received IECRE type certification last summer, confirming their compliance with international quality and safety standards. The marshalling harbour for the project will be Terminal T5 in the Port of Gdańsk in Poland, which will serve as the logistics base for pre-assembly and load-out operations. Cadeler will be responsible for the transportation and installation of the turbines, utilizing its O-class vessels. “We are pleased to announce this significant milestone for our project in Poland, marking a key contribution to the country’s energy transition. This project not only underscores our commitment to renewable energy but also affirm that the Baltic Sea is a crucial market for us. By leveraging our extensive experience and advanced technology, we are set to deliver substantial environmental and economic benefits – supporting the ongoing energy transition in Poland.” Kacper Kostrzewa, Managing Director for Poland, Ocean Winds “After a thorough assessment of macroeconomic factors and detailed calculations, we have decided to choose Siemens Gamesa. This decision is grounded in their proven efficiency and the technological evolution from the model we successfully deployed at the Moray West project in the UK. Building on that hands-on experience, we are confident that this solution will deliver strong performance for our project in Poland. The agreement also includes service and maintenance, ensuring reliability and optimal performance throughout the project’s operational life.” Pete Geddes, Project Director for BC-Wind, Ocean Winds “The Baltic Sea is an ideal location for offshore wind energy. Thanks to our long-standing partnership with Ocean Winds, we are well-positioned to harness the potential of wind energy in Polish waters. As the project progresses—as we fully expect—we are prepared to advance offshore wind energy further with our 14-megawatt turbines. This will contribute to establishing wind-generated electricity as a strong and reliable energy resource in Europe for the long term.” Marc Becker, Senior Vice President of Siemens Gamesa for Offshore BC-Wind is an offshore wind farm project located approximately 23 kilometers north of the shore, off the coast of the Krokowa and Choczewo municipalities in the Pomeranian Voivodeship. The project aims to achieve a planned capacity of up to 390 MW, with a total farm area of 90.94 km². The implementation of this project represents a significant advancement in increasing the share of renewable energy sources in Poland’s energy mix and enhancing the country’s energy security. The project currently holds an environmental decision for both the offshore and onshore components, as well as rights to a Contract for Difference (CfD). It is now at an advanced stage of development, with efforts focused on selecting the remaining key suppliers. The selection of the turbine supplier represents a major milestone in the project’s progress, bringing it closer to contract finalization and paving the way for a Final Investment Decision (FID) to be made within this year. PR: Ocean Winds PB: Ocean Winds selects Siemens Gamesa as the offshore wind turbine supplier for the BC-Wind project in Poland / ©: Ocean Winds Weitere Beiträge:Neuer Auftrag aus Griechenlan, mit 250 MW und stärkt Vestas seine MarktführerschaftPressestatement des Bundesverbands Windenergie Offshore zu den SondierungsergebnissenNordex erhöht Konzernumsatz auf knapp 6,5 Mrd. EUR (Vorjahr: 5,7 Mrd. EUR)