Werbung Ladeinfrastruktur-Spezialist eliso stattet Segmüller deutschlandweit mit neuer Infrastruktur aus E-Mobilität Kooperationen Technik 15. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Ladeinfrastruktur-Spezialist eliso startet in eine bundesweite Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen Segmüller. (WK-intern) – Schrittweise sollen alle Standorte des Möbelhauses mit Schnellladeinfrastruktur ausgestattet werden. Die ersten zwei Schnellladepunkte mit jeweils 200 kW Ladeleistung wurden bereits am Segmüller Einrichtungshaus Mannheim in Betrieb genommen. Die Gesamtzahl der Ladepunkte in Deutschland liegt laut Bundesnetzagentur bei 161.686. Insbesondere der Handel nimmt hier eine Schlüsselrolle ein, denn Lade- und Einkaufszeit harmonieren ideal. Nach Branchenschätzungen des EHI-Whitepaper „Elektromobilität im Handel 2025“ sind bereits 15 Prozent aller öffentlichen Ladepunkte auf Handelsparkflächen installiert – mit steigender Tendenz. Dazu trägt nun auch Segmüller bei. Im Rahmen der Partnerschaft mit eliso sollen nach und nach die Filialstandorte des Möbelhauses mit Schnellladeinfrastruktur ausgestattet werden – ein Standort in Baden-Württemberg, drei in Bayern sowie zwei weitere in Nordrhein-Westfalen und Hessen. „Der Aufbau von Ladeinfrastruktur an den Segmüller-Standorten ist für uns ein bedeutender Schritt, um Ladeangebote stärker in den Alltag der Menschen zu integrieren und Elektromobilität damit attraktiver zu gestalten“, sagt Julian Fahr, Teamleiter der Projektentwicklung bei eliso. Der erste Standort in Baden-Württemberg ist bereits in Betrieb. Ab sofort können Elektroautofahrer im Segmüller Einrichtungshaus Mannheim einkaufen und gleichzeitig ihr E-Auto an zwei Schnellladepunkten laden. Durch das integrierte Kreditkartenterminal und die Möglichkeit zum ad-hoc Laden per Smartphone ist eine einfache Nutzung ohne langfristige Vertragsbindung möglich. „Auch für Pendler stellt der neue Lade-Standort einen wichtigen Knotenpunkt dar, denn er ist zwischen der B38a und der A6, direkt am Autobahnkreuz Mannheim im Stadtteil Neuostheim gelegen, gut erreichbar“, sagt Julian Fahr. Mit der Partnerschaft baut eliso nicht nur sein deutschlandweites Ladenetz weiter aus, sondern stärkt auch gezielt das Standortportfolio im Möbelhandel. Zuvor hat das Unternehmen bereits die Filialen von Möbel Rieger in Heilbronn und Wohnwelt Rheinfelden mit Ladeinfrastruktur ausgestattet. Über eliso GmbH Als treibende Kraft im Bereich Ultra-Schnellladen entwickelt und betreibt eliso ein stetig wachsendes Netz öffentlicher Ladeparks. Mit Ladeleistungen von bis zu 400 kW entstehen optimal gelegene und zukunftssichere Standorte, die die E-Mobilität noch einfacher und alltagstauglicher machen. Seit der Gründung im Jahr 2016 hat eliso es sich zur Aufgabe gemacht, jeden Tag an der elektromobilen Zukunft zu arbeiten. Insbesondere als Betreiber im Deutschlandnetz leistet eliso einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der E-Mobilität. PM: eliso GmbH PB: Zwei eliso Schnellladepunkte mit jeweils 200 kW Ladeleistung am Segmüller Einrichtungshaus in Mannheim. / ©: eliso Weitere Beiträge:Corona-Angst führt zu deutlichem Einbruch im LuftverkehrNeuartiges Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriesystem für Diesel-Elektro-Hybride im Non-Road-BereichWeiterentwicklung der Mikrogasturbine - Zusammenarbeit von DLR und Dürr bei dezentraler Energieverso...