Werbung




Sweco übernimmt Verantwortung für den estnischen Abschnitt von der Hochgeschwindigkeitsstrecke Rail Baltica

PB: Rail Baltica Train Concept credit Rail Baltica
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Sweco als Partner für die Rail Baltica-Projektallianz in Estland ausgewählt

(WK-intern) – Sweco wurde als Mitglied einer Projektallianz ausgewählt, die für die Planung und den Bau des ersten Abschnitts des estnischen Abschnitts von Rail Baltica verantwortlich ist.

Rail Baltica ist ein EU-finanziertes Projekt zur Errichtung einer neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke, die die baltischen Staaten mit dem Rest Europas verbindet.

Die Projektlaufzeit beträgt bis 2030. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens und der Stillhaltefrist wird der Vertrag unterzeichnet und die Details finalisiert. Die geschätzten Gesamtkosten für Abschnitt 1 (Tallinn Ülemiste nach Pärnu) von Rail Baltica belaufen sich auf rund 394 Millionen Euro. Der Auftragswert für Sweco steht noch nicht fest.

Rail Baltica ist ein gemeinsames Verkehrsprojekt der baltischen Länder mit dem Ziel, eine neue Eisenbahnverbindung von Tallinn durch die baltischen Staaten nach Polen zu errichten. In Estland umfasst das Projekt den Bau von insgesamt 213 Kilometern komplett neuer Eisenbahnstrecken mit europäischer Spurweite (1.435 mm). Die Fertigstellung ist für 2030 geplant.

„Ich freue mich sehr, dass Sweco für dieses wichtige Projekt ausgewählt wurde, das die baltischen Staaten mit dem Rest Europas verbindet. Als führendes europäisches Beratungsunternehmen im Verkehrsbereich mit 6.000 Experten für Mobilität und aktives Reisen ist Sweco an einer Reihe von Kundenprojekten im Rahmen der laufenden grünen Transformation des europäischen Verkehrssektors beteiligt. Unser länderübergreifendes Team ist fest entschlossen, nach Abschluss des Beschaffungsprozesses mit der Arbeit innerhalb der Allianz zu beginnen“, so Åsa Bergman, Präsidentin und CEO von Sweco.

Das Projekt Rail Baltica wird durch eine Kombination aus Mitteln der Europäischen Union, nationalen Beiträgen der baltischen Staaten und privaten Investitionen finanziert. Die EU spielt dabei eine wichtige Rolle und stellt einen erheblichen Teil der Finanzierung über ihre Connecting Europe Facility (CEF) und andere regionale Entwicklungsprogramme bereit.


Sweco selected as a partner for the Rail Baltica Project Alliance in Estonia

Sweco has been selected as a member of a project alliance responsible for designing and constructing section 1 of the Estonian section of Rail Baltica, an EU-funded project to build a new high-speed rail link connecting the Baltic States with the rest of Europe. The project is scheduled to run until 2030. The contract will be signed and details finalised upon completion of the procurement process and standstill period. The estimated total cost of Section 1 (Tallinn Ülemiste to Pärnu) of Rail Baltica is approximately EUR 394 million, and the order value for Sweco is yet to be defined.

Rail Baltica is a joint transportation project involving the Baltic countries, aimed at establishing a new greenfield railway connection from Tallinn through the Baltic states to Poland. In Estonia the project will involve the construction of a total of 213 kilometres of entirely new European gauge (1,435mm) railway track, with completion expected by 2030.

“I am delighted that Sweco has been selected to contribute to this important project, linking the Baltic nations to the rest of Europe. As a leading European consultancy in the field of transportation, with 6,000 experts in mobility and active travel, Sweco is involved in a range of client projects in the ongoing green transition of Europe’s transportation sector. Our cross-border team is fully committed to beginning work within the Alliance once the procurement process is completed,” says Åsa Bergman, President and CEO of Sweco.

The Rail Baltica project is financed through a combination of European Union funds, national contributions from the Baltic States, and private investments. The EU plays a significant role, providing a substantial portion of the funding, through its Connecting Europe Facility (CEF) and other regional development programmes.

​​​​​​​Rail Bailtica’s announcement: Two international consortia declared successful in Rail Baltica’s main line construction procurement in Estonia | Rail Baltica

About the client
Rail Baltica is a major infrastructure project aimed at creating a high-speed rail connection between the Baltic States (Estonia, Latvia, and Lithuania) and the rest of Europe. The project will link the Baltic region to the European railway network, connecting cities like Tallinn (Estonia), Riga (Latvia), and Kaunas (Lithuania) to Warsaw, Poland, and beyond to other European countries. Read more here.

About Sweco’s transportation experience
Sweco is a leading European consultancy in the field of transportation, with 6,000 experts in mobility and active travel, electrification and fossil-free fuels, traffic safety, and climate adaptation of infrastructure. Sweco’s experts deliver technical expertise in the investigation and project planning of new tracks and railways, as well as the operation and maintenance of existing tracks and accompanying infrastructure, to clients in the railway sector throughout Europe.

PR: SWECO

PB: Rail Baltica Train Concept / ©: Rail Baltica








Top