Werbung Umweltverbände warnen Ampelregierung vor einer Industrialisierung der Nordsee Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 29. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Offener Brief von sieben Umweltvereinen an die Ampelregierung Kein CCS an fossilen Energieträgern und anderweitig dekarbonisierbaren Industrieprozessen Offener Brief von sieben Umweltverbänden Industrielandschaft mit starker Emissionsbelastung (WK-intern) – Berlin. Heute erfolgt im Deutschen Bundestag die erste Lesung der Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG), mit der die Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (CCS) erstmals erlaubt und geregelt werden soll. Anlässlich dessen fordern BUND, WWF, Greenpeace, Germanwatch, die Deutsche Umwelthilfe, Gaswende und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring die Berichterstatter*innen des KSpG in einem offenen Brief dazu auf, der vom Bundeskabinett beschlossenen Novelle in ihrer aktuellen Form nicht zuzustimmen. „Mit der vorliegenden Novelle würde ein breiter Einsatz von CCS auch für vermeidbare Emissionen aus der Nutzung von fossilen Ressourcen ermöglicht, beispielsweise bei der industriellen Prozesswärme oder für die Stromerzeugung“, schreibt das Bündnis und betont weiter: „Dies stellt eine Gefahr für wirkliche Emissionsminderung und die Transformation der Industrie dar und konterkariert den notwendigen schnellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern.“ Die Vereine sprechen sich gegen CCS an fossilen Energieträgern und anderweitig dekarbonisierbaren Industrieprozessen aus und warnen vor einer Industrialisierung der Nordsee. Den offenen Brief finden Sie hier. PM: BUND, WWF, Greenpeace, Germanwatch, die Deutsche Umwelthilfe, Gaswende, … Kohlendioxid-Speicherungsgesetz soll die Genehmigung für die industrielle Verpressung von Kohlendioxid in den Untergrund der Nordsee, bzw. ins Wattenmeer erlauben. / Bild – Die umstrittene Erdölplattform Mittelplate im Naturerbe Wattenmeer / Foto: HB Weitere Beiträge:Immer mehr Deutsche erfüllen sich den Traum vom Eigenheim im Grünen3S Solar Plus AG ist wieder eigenständig – Das Original Schweizer Solardach MegaSlate wird weiter in...Forschung untersucht die Speicherkapazität von Super-Kondensatoren