Werbung


Die Atlas Copco Group setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein und verzichtet bewusst auf finanzielle Ziele

PB: Vagner Rego, President and CEO of the Atlas Copco Group, comments on the report for Q2 2024 that was released today
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Atlas Copco Group aktualisiert nichtfinanzielle Ziele

(WK-intern) – Nacka, Schweden – Die Atlas Copco Group hat heute aktualisierte nichtfinanzielle Ziele für die Jahre 2025–2027 bekannt gegeben.

Dies unterstreicht das kontinuierliche Engagement der Gruppe, sich auf Klima, Kreislaufwirtschaft und Geschlechtergleichstellung zu konzentrieren.

Außerdem wurde ein Ziel in Bezug auf Handelskonformität und Schulungen zum fairen Wettbewerb hinzugefügt. Die langfristigen nichtfinanziellen Ziele bleiben unverändert.

„Die Aktualisierungen erhöhen nicht nur unsere Ambitionen, sondern bieten auch Geschäftsmöglichkeiten, die wir nutzen können, während wir unseren Weg fortsetzen, die Zukunft zu verändern und unsere Leistung zum Nutzen unserer Kunden, Aktionäre und anderer Interessengruppen weiterzuentwickeln“, sagte Vagner Rego, Präsident und CEO der Atlas Copco Group.

Die wichtigsten Aktualisierungen der Ziele der Atlas Copco Group sind:

  • Zirkularitätsprinzipien in der Produktentwicklung
  • Zirkularität ist ein Produktions- und Verbrauchsmodell, um den Einsatz von Rohstoffen zu verringern und Abfall auf ein Minimum zu reduzieren. Mit dem aktualisierten Zirkularitätsziel verpflichtet sich die Gruppe, bei ihrer Produktentwicklung systematisch Zirkularitätsprinzipien anzuwenden, die bis 2027 alle neuen und neu gestalteten Produkte abdecken.

Klimaziele über 2030 hinaus
Mit den aktualisierten Zielen verpflichtet sich die Atlas Copco Group, bis Ende 2026 einen Plan zur Klimawende zu entwickeln und langfristige Klimaziele über 2030 hinaus für die Bereiche 1, 2 und 3 festzulegen. Dies ist ein natürlicher nächster Schritt in der Arbeit, die bereits 2021 begonnen wurde, als die Atlas Copco Group wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 im Einklang mit dem Pariser Abkommen festlegte.

Frauen in Führungspositionen
Die Atlas Copco Group setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein und möchte ein Umfeld schaffen, in dem alle Mitarbeiter erfolgreich sein, wachsen und sich dazugehörig fühlen können. Das Geschlechtergleichgewicht in der gesamten Organisation ist ein wichtiger Aspekt, weshalb die Gruppe nun zusätzlich zu dem aktuellen Ziel, im selben Jahr 30 % weibliche Mitarbeiter zu haben, das Ziel hinzufügt, bis 2030 25 % Frauen in Führungspositionen zu haben.

Schulung zu Handelskonformität und fairem Wettbewerb
Die Atlas Copco Group unterstützt und strebt einen fairen Wettbewerb an, um gleiche Geschäftsbedingungen zu gewährleisten. Das Bewusstsein für Handelskonformitätsregeln und -vorschriften ist der Schlüssel, um sich in der sich ständig ändernden geopolitischen Landschaft zurechtzufinden. Aus diesen Gründen setzt die Atlas Copco Group sich zum Ziel, dass Mitarbeiter in relevanten ausgewählten Zielgruppen an Schulungen zu Handelskonformität und fairem Wettbewerb teilnehmen.

Die Atlas Copco Group überprüft regelmäßig ihre nichtfinanziellen Ziele, um sicherzustellen, dass die Gruppe ihre Prioritäten auf ihre wichtigsten Themen ausrichtet und so die Erwartungen der Stakeholder erfüllt und die Leistung verbessert. Die doppelte Wesentlichkeitsbewertung bedeutet, dass einige der aktuellen nichtfinanziellen Ziele entfernt werden, wenn die aktualisierten nichtfinanziellen Ziele im Januar 2025 in Kraft treten.

Alle Ziele der Atlas Copco Group sind auf der Website verfügbar: https://www.atlascopcogroup.com/en/sustainability/group-targets

  • #Wem wollen sie das denn erzählen, den Stakeholdern?

Atlas Copco Group updates non-financial targets

Nacka, Sweden – Atlas Copco Group today announced updated non-financial targets for the years 2025-2027, demonstrating the Group’s continuous commitment to focus on climate, circularity, gender balance, as well as adding a target related to trade compliance and fair competition training. The long term non-financial targets remain unchanged.

“The updates do not only raise our ambitions they also present business opportunities to leverage as we continue our path to transform the future and further develop our performance for the benefit of our customers, shareholders and other stakeholders going forward,” said Vagner Rego, President and CEO, Atlas Copco Group.

The main updates to the Atlas Copco Group targets are:

Circularity principles in product development
Circularity is a model of production and consumption to decrease the use of raw material and reduce waste to a minimum. Through the updated circularity target, the Group commits to systematically apply circularity principles in its product development, covering all new and redesigned products by 2027.

Climate targets beyond 2030
With the updated targets Atlas Copco Group commits to developing a climate transition plan by the end of 2026 and to set long-term climate targets beyond 2030 for scope 1, 2 and 3. This is a natural next step in the work started already in 2021 when Atlas Copco Group set Science-Based Targets to reduce greenhouse gas emissions throughout the value chain by 2030 in line with the Paris Agreement.

Women in leadership positions
Atlas Copco Group is committed to diversity and inclusion and to cultivate an environment where all employees can thrive, grow and feel a sense of belonging. Gender balance throughout the organization is an important aspect, which is why the Group now adds a target to have 25% women in leadership positions by 2030 in addition to the current target of having 30% women employees the same year.

Trade compliance and fair competition training
Atlas Copco Group supports and strives for fair competition to ensure equal conditions for business. Awareness in trade compliance rules and regulations is key to navigate the constantly changing geopolitical landscape. For these reasons, Atlas Copco Group adds a target that employees in relevant selected target groups will participate in training in trade compliance and fair competition.

Atlas Copco Group regularly reviews its non-financial targets to make sure the Group aligns priorities with its most material topics, thereby meeting stakeholder expectations and improving performance. The double materiality assessment means that some of the current non-financial targets will be removed when the updated non-financial targets come into effect in January 2025.

All Atlas Copco Group’s targets are available on the website: https://www.atlascopcogroup.com/en/sustainability/group-targets

About Atlas Copco Group:

Atlas Copco Group enables technology that transforms the future. We innovate to develop products, services and solutions that are key to our customers’ success. Our four business areas offer compressed air and vacuum solutions, energy solutions, dewatering and industrial pumps, industrial power tools and assembly and machine vision solutions. In 2023, the Group had revenues of BSEK 173, and at year end about 53 000 employees. www.atlascopcogroup.com

PR: Atlas Copco Group

PB: Vagner Rego, President and CEO of the Atlas Copco Group








Top