Werbung COPA-DATA präsentiert zukunftsweisende Lösungen auf der WindEnergy Hamburg 2024 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vom 24. bis 27. September wird COPA-DATA auf der WindEnergy Hamburg 2024 ausstellen, dem weltweit führenden Event der Windenergiebranche. (WK-intern) – Am Stand B6.275 zeigt COPA-DATA, wie die Softwareplattform zenon dabei hilft, verschiedene Anlagen zu vernetzen, die Komplexität des Windparkbetriebs zu meistern und welche innovativen Lösungen die Zukunft der Onshore- und Offshore-Windenergie maßgeblich prägen werden. Die Energiewende vorantreiben: Die Umstellung auf eine CO2-neutrale Zukunft wird maßgeblich durch die Nutzung von Onshore- und Offshore-Windkraft unterstützt. Mit dem Wachstum der Branche steigt der Bedarf an praktikablen Lösungen zur Verwaltung, Steuerung und Optimierung dieser erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen. Die Softwareplattform zenon von COPA-DATA bietet einen integrativen Ansatz, der es Betreibern ermöglicht, ihre Windenergieanlagen effizient zu verwalten. Gemeinsam mit unserem Silber Partner Proeon Systems werden die Fähigkeiten von zenon im Windenergiesektor demonstriert. zenon: Der ganzheitliche Ansatz für Windkraftmanagement Wind Farm SCADA – Die unabhängige Wind Farm SCADA-Lösung von zenon ermöglicht eine integrierte Leitwarte, die für das professionelle Parkmanagement unerlässlich ist. Durch umfassende Überwachung können Betreiber sicherstellen, dass ihre Windparks mit maximaler Effizienz und Zuverlässigkeit arbeiten. Wind Park Regelung – Diese Lösung bietet präzise Kontrolle über die Energieerzeugung und sorgt für die Einhaltung von Netzcodes und Versorgungsanforderungen. zenon unterstützt Betreiber dabei, sich im komplexen Umfeld der Netzintegration zurechtzufinden. Onshore and Offshore Umspannwerke – Energieversorger, die Umspannwerke betreiben, können sich auf die Robustheit und Vielseitigkeit von zenon verlassen, um Umspannwerkskomponenten zu überwachen und zu steuern. Ein ganzheitlicher Ansatz gewährleistet betriebliche Stabilität und Verfügbarkeit und lässt sich nahtlos in jede Betriebsmanagementumgebung integrieren. Überwachung von Offshore-Plattformen – Die Softwareplattform zenon integriert verschiedene Subsysteme auf Offshore-Plattformen in eine einzige, kohärente Managementlösung, die die betriebliche Übersicht und Effizienz in der anspruchsvollen Offshore-Umgebung verbessert. Signifikante Vorteile für den Betrieb von Windkraftanlagen Effizienz und Integration – zenon ermöglicht die Vereinheitlichung von Daten aus verschiedenen OEM-Anlagenlösungen, einschließlich Echtzeit- und historischer Daten aus diversen Quellen wie IEC 61400-25 und OPC-UA sowie OPC-DA. Diese Integrationsfähigkeit führt zu einer übersichtlicheren Parkverwaltung und höherer Betriebseffizienz. Steuerung und Konformität – Durch detaillierte Befehlsverarbeitung und eine skalierbare Lösungsarchitektur stellt zenon sicher, dass die Betriebsabläufe den gesetzlichen und industriellen Vorgaben entsprechen. Die Plattform bietet Funktionen zur präzisen Steuerung und gesetzlich vorgeschriebenen Datenarchivierung, die für einen konformen Anlagenbetrieb unerlässlich sind. Überwachung und Datenanalyse – Echtzeit-Überwachungsfunktionen ermöglichen schnelle Wartungsberichte, während umfassende Datenvisualisierungswerkzeuge eine effektive Analyse und Entscheidungsfindung unterstützen. Diese Funktionen bieten Betreibern einen exakten Einblick in den Echtzeitstatus sowie die Betriebshistorie ihrer Anlagen, was eine gezielte Optimierung der Leistung und Zuverlässigkeit ermöglicht. Kompetente Unterstützung beim Ausbau von Windenergie Betrieb und Wartung – Mit dem weiteren Ausbau von Offshore-Windparks steigt der Bedarf an zuverlässigen Dienstleistungen zur Erhaltung und Maximierung der Anlagen erheblich. COPA-DATA bietet Lösungen, die die Wartungseffizienz steigern und die betriebliche Optimierung ermöglichen. Dies stellt einen erheblichen Wert für Unternehmen dar, welche in Wartungs-, Reparatur- und Betriebsdienstleistungen für Windkraftanlagen tätig sind. Netzintegration und Infrastruktur – Die Einbindung von Offshore-Windenergie in regionale und überregionale Netze birgt große Herausforderungen, die Verbesserungen der bestehenden Infrastruktur erfordern. COPA-DATA liefert fortschrittliche Netzmanagementlösungen, die die nahtlose Integration erneuerbarer Energien in Transport- und Versorgungsnetze erleichtern. Hierbei unterstützt zenon sowohl die effiziente Projektierung neuer Anlagen als auch eine homogene Einbindung von Bestandsanlagen jeglicher Art und Generation. Besuchen Sie COPA-DATA auf der WindEnergy Hamburg 2024 COPA-DATA lädt Fachleute der Branche herzlich ein, vom 24. bis 27. September den Stand 275 in Halle B6 auf der WindEnergy Hamburg 2024 zu besuchen. Treffen Sie unsere Experten und erfahren Sie, wie zenon Sie beim Betrieb Ihrer Windenergieanlagen unterstützen kann. Erfahren Sie aus erster Hand die Vorteile unserer integrativen Lösungen, die darauf ausgelegt sind, den Sektor der erneuerbaren Energien in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Über COPA-DATA COPA-DATA ist ein unabhängiger Softwarehersteller, der sich auf die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie und im Energiesektor spezialisiert hat. Mit der Softwareplattform zenon® können Anwender weltweit Maschinen, Anlagen, Gebäude und Stromnetze automatisieren, verwalten, überwachen, integrieren und optimieren. COPA-DATA verbindet jahrzehntelange Erfahrung in der Automatisierung mit dem Potenzial der digitalen Transformation. So unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, ihre Ziele einfacher, schneller und effizienter zu erreichen. Das Familienunternehmen wurde 1987 von Thomas Punzenberger in Salzburg, Österreich, gegründet. Im Jahr 2023 erwirtschaftete es mit mehr als 400 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 87 Millionen Euro. PM: COPA-DATA PB: Screenshot zenon14_WindEnergy: Detaillierte Übersicht über Leistungskennzahlen einer Windenergieanlage mit zenon Weitere Beiträge:A2SEAs Installationsschiff SEA INSTALLER wird den weltgrößten Offshore-Windpark installierenAlterric nimmt Windpark Höfen mit drei Enercon-Turbinen in BetriebEnergie-Souveränität ohne Energieimporte: Österreich nur sicher und leistbar mit Windenergie