Werbung NKT beginnt mit dem Bau eines neuen Kabelextrusionsturms für die weltweit größte Offshore-Kabelfabrik Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Bau der weltweit größten Fabrik für Offshore-Stromkabel geht im schwedischen Karlskrona weiter, und NKT hat jetzt mit dem Gleitschalungsguss von Beton für den dritten Extrusionsturm des Standorts begonnen, der der zweithöchste Turm Schwedens werden wird. (WK-intern) – Ein konstanter Strom von Lastwagen liefert jetzt Beton an die Baustelle im schwedischen Karlskrona, wo NKT die weltweit größte Offshore-Stromkabelfabrik baut. NKT hat jetzt mit dem Gleitschalungsguss von Beton für einen dritten Extrusionsturm im schwedischen Werk begonnen. In den kommenden Monaten wird ein Lastwagen pro Stunde Beton an den Turm liefern und so seinen schnellen Aufstieg auf 200 Meter sicherstellen, um als Meilenstein der laufenden Investitionen von NKT in Produktionskapazität und -fähigkeiten zu gelten. Die Erweiterung mit dem neuen Turm wird durch einen rekordhohen Auftragsbestand und eine erhöhte Nachfrage nach Stromkabeln vorangetrieben, die den Übergang zu erneuerbarer Energie unterstützen. Der Beginn der Gleitschalungsarbeiten ist ein wichtiger Meilenstein bei der Erweiterung der Fabrik in Karlskrona. Der Turm wird unsere Fähigkeit, die wachsende Nachfrage nach größeren und längeren Hochspannungs-Offshore-Kabeln zu erfüllen, die für den grünen Wandel unverzichtbar sind, erheblich stärken. Die laufenden Investitionen sind für die Abwicklung unseres großen Auftragsbestands von zentraler Bedeutung und bereiten uns auf die positive Entwicklung vor, die wir auf dem Markt für Hochspannungskabel erwarten. Mit der Kapazitätserweiterung bleiben wir ein führender Stromkabelanbieter für die globale Energieinfrastruktur, sagt Darren Fennell, Executive Vice President und Leiter von HV Solutions Karlskrona bei NKT. Der Extrusionsturm ist entscheidend für die Isolierung der im schwedischen Werk produzierten Hochspannungskabel. Der Bau des Turms ist Teil eines größeren Investitionsprogramms im Hochspannungskabelgeschäft von NKT, zu dem neben der Werkserweiterung auch ein zweites Kabelverlegungsschiff gehört, das ab 2027 betriebsbereit sein soll. Im Rahmen dieses Wachstums plant NKT, bis 2027 über 500 neue Mitarbeiter einzustellen, und liegt mit dem Einstellungsprozess in Karlskrona im Zeitplan. Fakten: Gleitschalungsguss Gleitschalungsguss ist eine schwedische Innovation in der Betonbautechnik, bei der eine Schalung mithilfe von Hydraulikzylindern sanft und kontinuierlich vertikal nach oben gehoben wird. NKT wird den Beton für den Turm in einem konstanten Tempo von mehr als einem LKW pro Stunde erhalten. Der Turm wird voraussichtlich etwa 2,6 Meter pro Tag wachsen, bis er seine 200 Meter über dem Boden erreicht. NKT geht davon aus, dass der Gleitschalungsguss im vierten Quartal 2024 abgeschlossen sein wird. NKT starts construction of new cable extrusion tower for the world’s largest offshore cable factory The construction of the world’s largest factory for offshore power cables continues in Karlskrona, Sweden, and NKT has now started the slipform casting of concrete for the site’s third extrusion tower, which will become the second tallest tower in Sweden. A constant flow of trucks is now delivering concrete to the construction site in Karlskrona, Sweden, where NKT is building the world’s largest offshore power cable factory. NKT has now started the slipforming casting of concrete for a third extrusion tower at the Swedish factory. Over the coming months, a truck per hour will supply concrete to the tower, ensuring its rapid ascent to 200 meters to stand as a landmark of NKT’s ongoing investments in production capacity and capabilities. The expansion with the new tower is driven by a record high order backlog and increased demand for power cables supporting the transition to renewable energy. – The beginning of the slipforming is a major milestone in the expansion of the factory in Karlskrona. The tower will significantly strengthen our ability to meet the growing demand for larger and longer high-voltage offshore cables essential for the green transition. The ongoing investments is central to the execution of our large order backlog and prepares us for the positive development, we expect in the high-voltage power cable market. With the capacity expansion, we continue to be a leading power cable provider for the global energy infrastructure, says Darren Fennell, Executive Vice President and Head of HV Solutions Karlskrona in NKT. The extrusion tower is crucial in adding insulation to the high-voltage power cables produced at the Swedish facility. The construction of the tower is part of a larger investment program in NKT’s high-voltage power cable business, which also includes a second cable-laying vessel set to be operational from 2027 alongside the factory expansion. As part of this growth, NKT plans to recruit over 500 new employees by 2027 and is on track with the hiring process in Karlskrona. Facts: Slipform casting Slipform casting is a Swedish innovation in construction techniques for concrete, which involves a formwork that smoothly and continuously ascends vertically with the aid of hydraulic jacks. NKT will receive concrete for the tower in a constant pace of more than one truck per hour. The tower is expected to grow approximately 2.6 meter a day until it reaches its 200 meters above ground. NKT expects the slipform casting to be finalized during Q4 2024. About NKT NKT connects a greener world with high-quality power cable technology and takes centre stage as the world moves towards green energy. NKT designs, manufactures and installs low-, medium- and high-voltage power cable solutions enabling sustainable energy transmission. Since 1891, NKT has innovated the power cable technology building the infrastructure for the first light bulbs to the megawatts created by renewable energy today. NKT is headquartered in Denmark and employs 5,000 people. NKT is listed on Nasdaq Copenhagen and realised a revenue of EUR 2.6 billion in 2022. NKT – We connect a greener world. www.NKT.com. PR: NKT PB: llustration of the factory in Karlskrona, Sweden, with the three extrusion towers. When completed the factory will be the largest offshore cable factory in the world. / Abbildung der Fabrik in Karlskrona, Schweden, mit den drei Extrusionstürmen. Nach der Fertigstellung wird die Fabrik die größte Offshore-Kabelfabrik der Welt sein. / ©: NKT Weitere Beiträge:Drei von zwölf Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-101 sind am NetziSpin Guardian ermöglicht transparente Leistungsüberwachung in WindparksE.ON bietet mit ENGIE und EDPR für Offshore-Windprojekt Dünkirchen im Ärmelkanal