Windkraft-Projektierer ENERTRAG gibt offizielle Eröffnung des Bürostandorts Kiel bekannt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2024 Werbung ENERTRAG eröffnet neues Büro in Kiel (WK-intern) - ENERTRAG, ein führendes deutsches Unternehmen für Erneuerbare Energien aus der Uckermark, freut sich, die offizielle Eröffnung des Bürostandorts Kiel bekannt zu geben. Damit ist das Unternehmen neben der Lübecker Tochtergesellschaft ENERTRAG Service jetzt mit einem größeren Projektteam in Schleswig-Holstein vertreten. Das neue Büro am Sophienblatt 36 liegt direkt gegenüber dem Hauptbahnhof Kiel und ist sowohl mit Bus, Bahn als auch Auto gut erreichbar. Bereits 2020 wurden erste Überlegungen zu einem festen Bürostandort in Kiel angestellt. Nach einer zweijährigen Testphase in einem Coworking Space in der Kaistraße stellte sich die Notwendigkeit eines festen Standorts für Gespräche mit
Neuer Workshop Operations Manual & SORA für Drohnenflüge in der Speziellen Kategorie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. Juli 2024 Werbung Am 22. Juli 2024 startet der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) einen neuen Workshop Operations Manual & SORA mit 7-teiliger Webinar-Reihe! (WK-intern) - Die mehrteilige Workshop-Reihe bietet wöchentlich neue Informationen, Tipps und Support zur Antragstellung für Genehmigungen in der Speziellen Kategorie – von den Informationen zum Verfahren und den Anforderungen für eine Fluggenehmigung in der Speziellen Kategorie über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Struktur und Inhalte des Betriebshandbuchs bis hin zu den Verfahren der Volumenberechnung von Flugmissionen sowie der Risikoeinstufung mittels SORA und Maßnahmen zur Risikominderung. Schrittweise wird die Erstellung eines eigenen Benutzerhandbuchs (auch Operations Manual oder ConOps genannt) bis hin zur Risikobewertung
Projekt SecDER: Fraunhofer IEE entwickelt Schutzschild für virtuelle Kraftwerke Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 17. Juli 2024 Werbung Das Projekt SecDER hat ein neuartiges Schutzsystem entwickelt, das virtuelle Kraftwerke mit dezentralen Energieanlagen automatisiert vor Ausfällen schützt. (WK-intern) - Das System nutzt künstliche Intelligenz, um Cyberangriffe und Störungen zu erkennen. Anders als marktübliche Systeme arbeitet das neue System nur mit Daten der Kommunikation zwischen den Anlagen in virtuellen Kraftwerken. Eine genaue Kenntnis der Energieanlagen und ihrer Messgrößen ist nicht notwendig. Damit ist die Lösung unabhängig von proprietärer Technologie der Anlagen und lässt sich herstellerunabhängig einsetzen. Die im Projekt prototypisch realisierte Lösung soll nun gemeinsam mit der Energiewirtschaft weiterentwickelt werden. Für die Nutzung erneuerbarer Energien spielen virtuelle Kraftwerke eine wichtige Rolle. Sie bündeln, steuern