Windkraft-Projektierer ENERTRAG gibt offizielle Eröffnung des Bürostandorts Kiel bekannt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2024 Werbung ENERTRAG eröffnet neues Büro in Kiel (WK-intern) - ENERTRAG, ein führendes deutsches Unternehmen für Erneuerbare Energien aus der Uckermark, freut sich, die offizielle Eröffnung des Bürostandorts Kiel bekannt zu geben. Damit ist das Unternehmen neben der Lübecker Tochtergesellschaft ENERTRAG Service jetzt mit einem größeren Projektteam in Schleswig-Holstein vertreten. Das neue Büro am Sophienblatt 36 liegt direkt gegenüber dem Hauptbahnhof Kiel und ist sowohl mit Bus, Bahn als auch Auto gut erreichbar. Bereits 2020 wurden erste Überlegungen zu einem festen Bürostandort in Kiel angestellt. Nach einer zweijährigen Testphase in einem Coworking Space in der Kaistraße stellte sich die Notwendigkeit eines festen Standorts für Gespräche mit
Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland Mitteilungen Offshore Veranstaltungen 3. Juni 20173. Juni 2017 Werbung Rückblick auf knapp ein Jahr Vereinstätigkeit (WK-intern) - Hamburg – Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das länderübergreifende Projekt Maritimes Cluster Norddeutschland (MCN) vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 30. Mai 2017 in Jork berichteten der Vorstand und die Geschäftsführung über die bisherigen Aktivitäten des Clusters und die Pläne für 2018. Das anschließende Netzwerktreffen bot den Gästen Gelegenheit, mehr über die aktuellen Projekte des Vereins zu erfahren und sich branchenübergreifend zu vernetzen. Rund 100 Mitglieder kamen ins Fährhaus Kirschenland in Jork, um sich über die Aktivitäten des Maritimen Clusters Norddeutschland zu informieren
Fraunhofer ISIT tritt in Vernetzung mit Forschungseinrichtungen in Norddeutschland Forschungs-Mitteilungen 29. März 201429. März 2014 Werbung Fraunhofer ISIT und Fachhochschule Westküste gründen gemeinsame Arbeitsgruppe zur Entwicklung neuer Mensch-Maschine-Schnittstellen Das Fraunhofer ISIT und die Fachhochschule Westküste (FHW) erweitern ihre Zusammenarbeit und werden in den kommenden Monaten eine neue gemeinsame Arbeitsgruppe aufbauen. Heute unterzeichneten ISIT-Leiter Prof. Wolfgang Benecke und der Präsident der Fachhochschule Westküste Prof. Hanno Kirsch eine entsprechende Vereinbarung. (WK-intern) - Die Arbeitsgruppe unter der fachlichen Leitung von Prof. Ralf Dudde aus dem ISIT und Prof. Michael Berger von der FHW, beschäftigt sich mit der Frage, wie Maschinen oder andere elektronische Geräte in der Zukunft einfacher bedient werden können. Mit Mikrosystemtechnik erfassen z.B. Smartphones schon heute Bewegungen im Raum, erkennen
Demonstrationen für Energiewende in Landeshauptstädten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. März 2014 Werbung Am kommenden Samstag, 22. März 2014, werden zehntausende Menschen in sieben Landeshauptstädten für eine konsequente Fortsetzung der Energiewende demonstrieren. In Kiel, Hannover, Düsseldorf, Potsdam, Mainz, Wiesbaden und München fordern Bürgerinnen und Bürger, dass der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht von der Bundesregierung zusammengekürzt wird. (WK-intern) - „Genau das ist nach dem Gesetzentwurf von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zu befürchten“, kritisiert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE). „Deshalb unterstützen die Erneuerbaren-Verbände diese Demonstrationen.“ Die Energiewende-Demos sind initiiert von der Anti-Atom-Organisation ausgestrahlt, dem Kampagnen-Netzwerk Campact und den Naturfreunden. Weitere Organisationen und Umweltverbände beteiligen sich, auch die Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! Mehr Informationen
CSU-Politiker Peter Ramsauer stellte gestern Atomausstieg wieder in Frage Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. März 201419. März 2014 Werbung Die Energiewende ausbremsen, wieder auf Kohlekraft setzen und damit den Atomausstieg gefährden – so hatte sich das FDP-Wirtschaftsminister Philipp Rösler immer vorgestellt. Durchgesetzt bekam er es nicht. Jetzt steht einer mit mehr politischem Gewicht dem Wirtschaftsministerium vor: Sigmar Gabriel. Und er will genau dies im Eiltempo durchziehen – bevor die Bürger/innen im Land erwachen. (WK-intern) - Doch kommenden Samstag wollen wir Gabriel einen Strich durch die Rechnung machen. Ob das gelingt, hängt auch an Ihnen! Am Samstag gehen wir mit zehntausenden Menschen auf die Straße – zeitgleich in Kiel und sechs weiteren Landeshauptstädten. Überall im Land soll Gabriel sehen, dass die Bürger/innen sich
Kiel: Faszination Offshore – Wind vom Meer für neue Energie in Stadt und Land News allgemein Offshore 22. März 201323. März 2013 Werbung (WK-intern) - Die Offshore-Windenergie soll künftig einen wichtigen Beitrag zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland leisten. Doch was bedeutet eigentlich Offshore-Windenergie? Wo werden Windparks gebaut? Und wie kommt der Strom vom Meer ans Land? Dies sind nur einige Fragen, auf die die Wanderausstellung „Faszination Offshore“ versucht, Antwort zu geben. Auf insgesamt 14 Infotafeln können sich Neugierige und Interessierte über die verschiedenen Aspekte der Windenergiegewinnung in der Nord- und Ostsee informieren. Zusätzlich gibt ein Kurzfilm weitere Einblicke in den Aufbau und Betrieb der Windparks auf See. Logo: Stiftung Offshore Windenergie Ziel der Ausstellung, ist es, das Potenzial der Windenergie auf dem Meer aufzuzeigen und