Werbung Stromausfall im primären Rechenzentrum der EPEX SPOT als Vorzeichen zur gescheiterten „Neuen Netzstabilität“? Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 28. Juni 202428. Juni 2024 Die Entkopplungssitzung wurde gemäß den Verfahren der einheitlichen Day-Ahead-Kopplung durchgeführt Amsterdam / Berlin / Bern / Brüssel / London / Paris / Wien, 26. Juni 2024. (WK-intern) – Am 25. Juni 2024 trat bei EPEX SPOT ein technisches Problem mit seinem Handelssystem auf. Als klar wurde, dass das Problem nicht innerhalb des in den Marktkopplungsverfahren der einheitlichen Day-Ahead-Kopplung (SDAC) vorgesehenen Zeitrahmens behoben werden konnte, erklärte EPEX SPOT offiziell eine teilweise Entkopplung und führte die Auktionssitzung gemäß dem Verfahren der teilweisen Entkopplung durch. Nach der entkoppelten Auktionssitzung wurden die Marktergebnisse für Mittelwesteuropa (CWE) und Polen um 15:06 Uhr MEZ veröffentlicht. Diese Auktionen wurden gemäß dem in dieser Region geltenden Marktkopplungsverfahren als lokale Auktionen ohne verfügbare grenzüberschreitende Kapazität durchgeführt. Im Einklang mit dem Entkopplungsverfahren wurde die nordische regionale Kopplung durchgeführt und die Ergebnisse um 17:48 Uhr MEZ veröffentlicht. Diese weitere Verzögerung war gemäß den Verfahren der nordischen Marktkopplung möglich, die einen derart verlängerten Betriebszeitrahmen ermöglichen. Die lokalen CH- und GB-Day-Ahead-Auktionen, die nicht Teil der SDAC sind, wurden durchgeführt und die Ergebnisse um 14:22 Uhr MEZ bzw. 14:24 Uhr MEZ veröffentlicht. Die Single Intraday Coupling (SIDC)-Auktion IDA 3 (Handelstag 25.6.2024 um 10:00 Uhr MEZ) sowie die lokale Schweizer Intraday-Auktion IDA2 (Handelstag 25.6.2024 um 10:30 Uhr MEZ) wurden im Zusammenhang mit diesem Vorfall abgesagt. Die SIDC-Auktion IDA 1 (Handelstag 25.6.2024 um 15:00 Uhr) wurde gemäß dem vorgesehenen Verfahren auch für EPEX SPOT abgesagt. Das technische Problem wurde behoben und die Märkte laufen seit Dienstagnachmittag, 25. Juni 2024, für die lokale GB 30-minütige Day-Ahead-Auktion um 16:30 Uhr MEZ sowie die gekoppelte SIDC IDA 2 um 22:00 Uhr MEZ normal. EPEX SPOT geht davon aus, dass die Marktergebnisse, insbesondere für die CWE-Region, von den Marktteilnehmern geprüft wurden. Die Börse bestätigt, dass diese Preise auf der Grundlage der von den Marktteilnehmern übermittelten Auftragsbuchinformationen in der gemäß den geltenden Verfahren zur Marktkopplung angekündigten teilweisen Entkopplungssituation korrekt berechnet wurden. Die für die Lieferung am 26. Juni 2024 veröffentlichten Preise spiegeln daher die Nachfrage und das Angebot gemäß den an EPEX SPOT übermittelten Aufträgen gemäß den Marktregeln wider. Die von EPEX SPOT für die Lieferung am 26. Juni 2024 zusammengestellten Day-Ahead-Marktvolumina beliefen sich in der CWE-Region auf 1.271.002 MWh. Alle Market Coupling-Sitzungen ab dem 25. Juni 2024, 22:00 Uhr MEZ, wurden dann unter normalen Bedingungen erfolgreich abgeschlossen, ebenso wie die lokalen Auktionen von EPEX SPOT (Day-Ahead und Intraday) in Großbritannien und der Schweiz. EPEX SPOT führt eine eingehende Analyse dieses Ereignisses durch und steht in engem Kontakt mit relevanten Interessengruppen, einschließlich der nationalen Regulierungsbehörden. Die European Power Exchange EPEX SPOT SE und ihre Tochtergesellschaften betreiben physische kurzfristige Strommärkte in 13 Ländern: in Mittelwesteuropa, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, den nordischen Ländern und in Polen. Darüber hinaus bietet EPEX SPOT neu lokale Flexibilitätsmarktlösungen und Auktionen für Herkunftsnachweise an, um die Integration erneuerbarer Energiequellen zu fördern und das Engagement von Verbrauchern und Erzeugern am Strommarkt zu stärken. Als Teil der EEX Group, einer Unternehmensgruppe, die internationale Rohstoffmärkte bedient, setzt sich EPEX SPOT für die Schaffung eines paneuropäischen Strommarktes ein. Über 400 Handelsmitglieder sind bei EPEX SPOT registriert. 49 % des Eigenkapitals werden von HGRT gehalten, einer Holding von Übertragungsnetzbetreibern. Weitere Informationen finden Sie unter www.epexspot.com. Decoupling Session was run according to procedures of Single Day-Ahead Coupling Amsterdam / Berlin / Bern / Brussels / London / Paris / Vienna, 26 June 2024. EPEX SPOT experienced a technical issue with its trading system. As it became clear that the issue could not be fixed within the timeframe foreseen by the Market Coupling procedures of the Single Day-Ahead Coupling (SDAC), EPEX SPOT officially declared partial decoupling and carried out the auction session according to the partial decoupling procedure. Following the decoupled auction session, market results for Central Western Europe (CWE) and Poland were published at 15:06 CET. These auctions were run as local auctions, with no cross-border capacity available, according to the Market Coupling procedure in place in this region. In line with the decoupling procedure, Nordic Regional Coupling was performed with results published at 17:48 CET. This further delay was possible according to the Nordic Market Coupling procedures which allow for such extended operational timeframe. The local CH and GB Day-Ahead auctions, which are not part of SDAC, were run with results published at 14:22 CET and 14:24 CET, respectively. The Single Intraday Coupling (SIDC) Auction IDA 3 (trading day 25.6.2024 at 10:00 CET) as well as the local Swiss Intraday Auction IDA2 (trading day 25.6.2024 at 10:30 CET) were cancelled in context with this incident. SIDC Auction IDA 1 (trading date 25.6.2024 at 15:00) was cancelled for EPEX SPOT as well, as per foreseen procedure. The technical issue has been fixed and markets have been running normally since Tuesday afternoon, 25 June 2024, for the local GB 30-min Day-Ahead auction at 16:30 CET as well as the coupled SIDC IDA 2 at 22:00 CET. EPEX SPOT understands that the Market Results, especially for the CWE region, have been scrutinised by market participants. The Exchange confirms that these prices were correctly calculated based on the order book information that was submitted by market participants, in the partial decoupling situation announced as per applicable Market Coupling procedures. Prices published for delivery on 26 June 2024 therefore reflect the demand and supply as per submitted orders to EPEX SPOT, in line with the Market Rules. The Day-Ahead market volumes matched by EPEX SPOT for delivery on 26 June 2024 amounted to 1,271,002 MWh in the CWE region. All Market Coupling sessions from 25 June 2024, 22:00 CET, have then been completed successfully under normal conditions, as well as EPEX SPOT local auctions (Day-Ahead and Intraday) in Great Britain and Switzerland. EPEX SPOT is conducting an in-depth analysis of this event and is in close contact with relevant stakeholders, including National Regulatory Authorities. The European Power Exchange EPEX SPOT SE and its affiliates operate physical short-term electricity markets in 13 countries: in Central Western Europe, the United Kingdom, Switzerland, the Nordics and in Poland. Furthermore, EPEX SPOT newly offers local flexibility markets solution and Guarantees of Origin auctions, to foster the integration of renewable energy sources and to enhance the engagement of consumers and producers in the power market. As part of EEX Group, a group of companies serving international commodity markets, EPEX SPOT is committed to the creation of a pan-European power market. Over 400 trading members are registered on EPEX SPOT. 49% of its equity is held by HGRT, a holding of transmission system operators. For more information, please visit www.epexspot.com. PR: EPEX SPOT Weitere Beiträge:Statistisches Bundesamt: 61,5% aller Bauherren setzen schon auf Dezentrale-Heiz-EnergieFörderprogramm: BMWi forscht an Lösungen für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Stromversorgun...Starker Kunden-Zuwachs bei Greenpeace Energy