Werbung HDT Fachbereich Windenergie veranstaltet: Baugrund von Windenergieanlagen und deren Zuwegungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations (with simultaneous translation English/German & German/English) 27.11.2024 bis 28.11.2024, Essen oder online (WK-intern) – Die Tagung behandelt die sach- und fachgerechte Ausführung der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung für den Baugrund von Windenergieanlagen und deren Zuwegungen. Die wissenschaftlichen Zusammenhänge werden erläutert. Erprobte Verfahren aus der Praxis der Baugrunderkundung sowie der Baugrundverbesserung werden anhand von Fallbeispielen vorgestellt. Für den fachlichen Austausch steht eine attraktive Abendveranstaltung bereit. Es wird simultan übersetzt. The conference deals with the proper and professional execution of geotechnical site investigations and foundation consulting for the subsoil of wind turbines and their access roads. The scientific correlations will be explained and approved procedures for site investigation and ground improvement/foundations will be presented using case studies. Zum Thema / On the subject Moderne Windenergieanlagen mit ihren großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmessern stellen sehr hohe Anforderungen an den Baugrund. Daher kommt der sach- und fachgerechten Ausführung der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung, inklusive der erforderlichen rechnerischen Standsicherheitsnachweise nicht nur für das WEA-Fundament, sondern auch für die Stabilität des eingesetzten Raupen- oder Mobilkrans, eine sehr hohe Bedeutung zu. Durch die standortbezogene Optimierung der WEA-Fundamente sowie den Einsatz von Verfahren zur Baugrundverbesserung lassen sich häufig Einsparpotenziale bei der WEA-Gründung realisieren. Modern wind turbines with their large hub heights and rotor diameters place very high demands on the ground. Therefore, the proper and professional execution of the geotechnical site investigation and foundation consulting, including the required stability verifications not only for the wind turbine foundations, but also for the stability of the crawler or mobile crane used, is of very high importance. The site-specific optimization of the wind turbine foundations and the use of methods for improving the subsoil can often lead to potential savings in the foundations of the wind turbine. Zielsetzung / Objective Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in den erforderlichen Umfang einer Baugrunderkundung sowie in geeignete Baugrundverbesserungsmaßnahmen und spezielle Gründungsvarianten für Windenergieanlagen (WEA) zu vermitteln. Es werden sowohl die geotechnischen Grundlagen erläutert als auch Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt und das Zusammenspiel zwischen WEA-Auslegung und Gründungskonzept aufgezeigt. The aim of the conference is to provide the participants with a detailed insight into the required scope of subsoil investigation as well as suitable subsoil improvement measures and special foundation variants for wind turbines. The geotechnical basics will be explained as well as case studies from practice will be presented and the interaction between WT design and foundation concept will be shown. Teilnehmerkreis / Participants Mitarbeiter von Projektentwicklern und Windparkbetreibern, WEA-Herstellern sowie Gutachter, Ingenieurbüros und Investoren. Employees of project developers and wind farm operators, wind turbine manufacturers as well as experts, engineering offices and investors. Programm Hybrid-Tagung Tag 1, 10:00 bis 22:00 Uhr Begrüßung und Einführung Welcome and introduction Dipl.-Geol. Christian Schümann TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG Geotechnische Grundlagenermittlung für die Planung und den Bau einer Windkraftanlage Geotechnical basic determination for the planning and construction of a wind turbine Prof. Dr.-Ing. René Schäfer Hochschule Ruhr West Effiziente in-Situ Baugrunderkundung mittels Drucksondiertechnologie Efficient in-Situ subsoil investigation based on CPT technology Dr.-Ing. Eugen Martac Fugro Germany Land GmbH Pfahlgründungen von Onshore Windenergieanlagen – typische Pfahlsysteme, allgemeine Design- und Nachhaltigkeitsthemen und Fallbeispiele Pile foundation of onshore wind energy turbines – typical pile systems, general design and sustainability issues and case studies Dipl.-Ing. Peter Wardinghus Aarsleff Grundbau GmbH Mittagspause und Besuch der Ausstellung Lunch break and visit of the exhibition Effiziente Messverfahren zur Qualitätssicherung von Pfahlgründungen Efficient test methods for quality assurance of pile foundations Dr.-Ing. Matthias Schallert GSP – Gesellschaft für Schwingungsuntersuchungen und dynamische Prüfmethoden mbH Felsverankerte Fundamente – eine technische Sonderlösung mit hohem Einsparungspotenzial Rock Anchored Foundations – A special technical solution with high potential for savings Dipl.-Ing. Pekka Maunu CTE WIND Ibérica Kaffeepause und Besuch der Ausstellung Coffee break and visit of the exhibition Vergleich der Eigenschaften verschiedener Systeme der Baugrundverbesserung bei der Gründung von Windenergieanlagen Comparison of the properties of different ground improvement systems for the foundation of wind turbines Dipl.-Ing. Paul Pandrea Keller Holding GmbH Nachsorge von Onshore-Schwerkraftfundamenten: Risse, Belastung und Bewegung in WEA-Fundamenten in der Mitte ihrer Lebensdauer Aftercare of Onshore Gravity foundations: Cracking, distress and movement in midlife turbine bases George Ballard, MSc, MA GB Geotechnics Ltd. Cambridge Ende des ersten Veranstaltungstages End of the first day Erfahrungsaustausch beim Abendessen Exchange of experiences over dinner Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 15:20 Uhr Kombinierte Pfahl Plattengründungen (KPP) – Herausforderungen bei einer teilweise geregelten Tiefgründung Combined pile and slab foundations (KPP) – challenges of deep foundation only partially covered by established standards Michael Reitenspieß, M. Sc. Max Bögl Wind AG GrünWinT – Gründung von Windenergieanlagen auf jungen Tagebaukippen – Baugrunderkundung, Baugrundmodell und erste Setzungsprognosen GrünWinT – Foundation of wind turbines on young opencast mine dumps – Geotechnical ground investigation, soil model and initial settlement forecasts Dipl.-Ing. Emily Lingslebe RWE Renewables Europe & Australia GmbH Paul Raabe, M. Sc. RWE Renewables Europe & Australia GmbH Kaffeepause und Besuch der Ausstellung Coffee break and visit of the exhibition Designsonderlösungen für WEA-Fundamente Special design solutions for wind turbine foundations Dipl.-Ing. (FH) Patrick Mühlenweg ENERCON Global GmbH Rechtliche, logistische und bauliche Herausforderungen und letztlich erfolgreiche schnelle Umsetzung eines Windenergieanlagenprojekt in Estland Legal, logistical and construction challenges and ultimately fast successful implementation of a wind turbine project in Estonia Dipl.-Ing. Jens Dieter Clausen Vestas Deutschland GmbH Bemessung, Auslegung und Einsatz von Wasserhaltungsanlagen beim Fundamentbau für Windkraftanlagen Measurement, design and use of dewatering systems in foundation construction for wind turbines Dipl.-Geol. Dirk Scharenberg Hölscher Wasserbau GmbH Mittagspause und Besuch der Ausstellung Lunch break and visit of the exhibition Anforderungen an den Baugrund bei der Montage von Windenergieanlagen mit Fahrzeugkranen Ground requirements for erecting wind mills with mobile cranes Hans-Dieter Willim ehem. Liebherr Werk Ehingen GmbH Qualitätsplanung, -kontrolle und -zertifizierung von Windkraftanlagenfundamenten – Internationale Erfahrungen, Trends und gewonnene Erkenntnisse Quality Planning, Control and Certification of Wind Turbine Foundations – International Experiences, Trends and Lessons Learned Civil Eng. Fergal O’Mahony Forte Renewables Ende der Veranstaltung End of the conference Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus Nützliche Links zu „Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen“ Fragen zur Veranstaltung? weitere Infos über das HDT PM: HDT (Haus der Technik e.V.) / www.hdt.de PB: HDT Fachbereich Windenergie veranstaltet: Baugrund von Windenergieanlagen und deren Zuwegungen / ©: HDT Weitere Beiträge:ee technik bringt neuen Regler mit integrierter Blockchain-Technologie für autarke Energieanlagen au...LEE Berlin Brandenburg fordert dass der künftige Senat die Energiewende beschleunigtNeue Maßstäbe: Das erste XXL-Monopile für den Offshore-Windpark Arcadis Ost ist installiert