Werbung


Lehmann Marine rüstet Versorgungsschiffe für Fischfarmen mit 6,6 MWh CUBE-Batteriesystemen aus


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Lehmann Marine, führender Anbieter von maritimen Energiespeichersystemen und Marktführer für sichere LFP-basierte Batterietechnologie, hat einen bedeutenden Auftrag zur Lieferung von sechs CUBE Batteriesystemen mit einer Gesamtkapazität von 6,6 MWh für Fischfarm-Versorgungsschiffen aus Norwegen erhalten.

(WK-intern) – Die Order zeigt das Vertrauen der Branche in die kompakte und sichere Batterietechnologie „made in Germany“ von Lehmann Marine.

Der Auftrag wurde vom norwegischen Systemintegrator Elmarin platziert.

Die sechs Arbeitsschiffe werden von der norwegischen Werft Sletta Verft für die Flotten der in Norwegen ansässigen Unternehmen FSV Group, Cermaq Norway und Frøy gebaut.

Dieser Auftrag resultiert aus der gemeinsamen Vision von Lehmann Marine und Elmarin, der Schifffahrt hochmoderne und umweltfreundliche Energielösungen zu liefern, insbesondere für die Anforderungen der Fischzuchtindustrie. Das empfi ndliche Ökosystem einer Fischfarm ist ein ideales Einsatzgebiet für emissionsfreie und lärmreduzierte Schiffe mit Hybrid-Elektroantrieb.

Die für dieses Projekt ausgewählten CUBE Batteriesysteme bieten eine einzigartige Kombination aus Flexibilität, Sicherheit und Effi zienz. Dank ihres modularen Aufbaus können die Batterien ideal an die spezifi schen Anforderungen der Schiffe mit begrenztem Platz an Bord angepasst werden. Kleine und leicht zugängliche Batteriemodule erlauben eine unkomplizierte Wartung. Der Einsatz der Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) gewährleistet nicht nur eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit, sondern auch eine verbesserte Sicherheit im Betrieb. Im Vergleich zu herkömmlichen Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien (NMC) sind LFP-Batterien bedeutend sicherer. Bei einem thermischen Durchgehen wird nur Gas freigesetzt und nach außen geleitet.

Die COBRA und CUBE Batteriesysteme von Lehmann Marine sind etabliert im Markt und wurden in zahlreichen Projekten erfolgreich eingesetzt. Zu diesen Referenzen gehören die COBRA-Systeme, die im Arbeitsschiff „Chicago“ verwendet werden, das von der Hitzler Werft für die Hamburg Port Authority gebaut wurde, sowie das weltweit erste mit Wasserstoff angetriebene Baggerschiff „Hydromer“, gebaut von Piriou. Vor kurzem wurde Lehmann Marine von der Werft Ampereship GmbH mit der Lieferung von CUBEs für zwei neu gebaute Fähren beauftragt. Darüber hinaus bestellte die Bolle-Werft CUBEs für eine Serie von fünf Verkehrssicherheitsschiffen.

Lehmann Marine setzt sich für die Entwicklung immer fortschrittlicherer Energiespeichersysteme ein und trägt aktiv und engagiert zum Streben nach einer emissionsfreien Schifffahrt bei. Die laufenden Aufträge und eine stetig wachsende Menge an weiteren Projektanfragen unterstützen das Unternehmen in seinem Bestreben, weiterhin eine Spitzenposition im Markt der maritimen Energiespeichersysteme einzunehmen.

Weitere Informationen zum Projekt und den beteiligten Partnern finden Sie unter www.lehmann-marine.com & www.elmarin.no.

PM: Lehmann Marine GmbH

PB: Lehmann Marine rüstet Versorgungsschiffe für Fischfarmen mit 6,6 MWh CUBE-Batteriesystemen aus / ©: Lehmann Marine GmbH








Top