Global Energy Monitor kritisiert Überkapazitäten bei LNG- und Gas-Politik Europas Ökologie Technik Verbraucherberatung 6. März 2024 Werbung 84 Milliarden Euro sollen Europas Gasimportkapazität um die Hälfte erhöhen, was nicht im Einklang mit der Energiewende steht (WK-intern) - Europa entwickelt neue Terminals und Gaspipelines für Flüssigerdgas (LNG), als ob die Region immer noch in der Krise wäre, obwohl sie sich nach der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine in einer weitaus sichereren Lage befindet als vor zwei Jahren. In der Entwicklung befindliche LNG-Importterminals und Pipeline-Infrastruktur – Projekte, die angekündigt wurden oder sich im Bau befinden – würden die gesamte Gasimportkapazität Europas um 55 % steigern, was Kosten in Höhe von 84,1 Milliarden Euro verursachen würde, und bestehende Überkapazitäten vergrößern. Deutschland, Italien
JOA Air Solutions startet wegweisende Initiative zur industriellen Energierückgewinnung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 6. März 2024 Werbung Umwandlung von Abwärme in erneuerbare Energie (WK-intern) - Fortschrittliches industrielles Wärmepumpensystem wandelt minderwertige Restwärme in Warmwasser um und reduziert so die CO2-Emissionen um mehr als 2.500 Tonnen. DELFT, Niederlande – JOA Air Solutions aus den Niederlanden wird diesen Monat ein bahnbrechendes Energierückgewinnungsprojekt starten, bei dem Restwärme in nachhaltige Energie umgewandelt wird. Dieser wichtige Meilenstein auf dem Weg der europäischen Fertigungsindustrie zur Nachhaltigkeit setzt einen neuen Maßstab für die industrielle Produktion weltweit. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Installation einer "Heißwasser-Wärmepumpe" am Produktionsstandort von Philip Morris International (PMI) in Bergen op Zoom, Niederlande. Dies stellt ein Novum in der Tabakindustrie und eine seltene Innovation in
NKT und Hydro sorgen für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung bei Kabelherstellung und Lieferketten Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 6. März 2024 Werbung NKT und Hydro gehen strategische Partnerschaft ein, um die Lieferkette für Stromkabel weiter zu dekarbonisieren (WK-intern) - Mit einem gemeinsamen Engagement für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung werden Hydro und NKT zukünftig bei kohlenstoffarmen Aluminiumlösungen für die Herstellung von Mittel- und Hochspannungskabeln zusammenarbeiten. NKT und Hydro sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die den Übergang zu kohlenstoffarmem Aluminium beschleunigen und die Rolle von NKT bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Stromkabeln stärken wird. Die Zusammenarbeit wird beide Unternehmen auf ihrem Weg zu Netto-Null unterstützen, indem sie gemeinsame Dekarbonisierungsziele sowohl für Primäraluminium als auch für recyceltes Aluminium angleicht. Die Partnerschaft wird NKT bei der Erreichung des Unternehmensziels