Werbung NKT und Hydro sorgen für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung bei Kabelherstellung und Lieferketten Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 6. März 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NKT und Hydro gehen strategische Partnerschaft ein, um die Lieferkette für Stromkabel weiter zu dekarbonisieren (WK-intern) – Mit einem gemeinsamen Engagement für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung werden Hydro und NKT zukünftig bei kohlenstoffarmen Aluminiumlösungen für die Herstellung von Mittel- und Hochspannungskabeln zusammenarbeiten. NKT und Hydro sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die den Übergang zu kohlenstoffarmem Aluminium beschleunigen und die Rolle von NKT bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Stromkabeln stärken wird. Die Zusammenarbeit wird beide Unternehmen auf ihrem Weg zu Netto-Null unterstützen, indem sie gemeinsame Dekarbonisierungsziele sowohl für Primäraluminium als auch für recyceltes Aluminium angleicht. Die Partnerschaft wird NKT bei der Erreichung des Unternehmensziels helfen, die Scope-3-Emissionen bis 2030 um 27,5 % im Vergleich zu 2019 zu reduzieren. – Wir sind stolz darauf, diese strategische Partnerschaft mit unserem langjährigen Partner Hydro einzugehen. Hydro hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Lieferung von kohlenstoffarmem Aluminium und wird uns dabei helfen, die wachsende Nachfrage von Verteilungsnetzbetreibern und Übertragungsnetzbetreibern nach Lösungen mit einem geringeren CO2-Fußabdruck zu befriedigen. Obwohl Hydro in einem energieintensiven Sektor tätig ist, führen sie ihre Branche zu nachhaltigeren Lösungen mit starkem Schwerpunkt auf Dekarbonisierung sowie Biodiversität und sozialer Verantwortung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Hydro in den kommenden Jahren“, sagte Will Hendrikx, COO und stellvertretender CEO von NKT. Die Partnerschaft basiert auf einer mehr als 50-jährigen Zusammenarbeit, die nun die Grundlage für eine strategische Partnerschaft bildet, um die Nachhaltigkeitsstrategien beider Unternehmen gemeinsam voranzutreiben. Die Partner werden auch bei der Minimierung von Emissionen im Zusammenhang mit Lagerhaltung, Logistik und Transport sowie bei Möglichkeiten für effiziente, geschlossene Lieferketten zusammenarbeiten. Bis 2030 werden Hydro und NKT in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Produktentwicklung zusammenarbeiten, um Anwendungen für Aluminiumwalzdraht zu erforschen, die einen noch geringeren CO2-Fußabdruck ermöglichen. – Stromkabel spielen eine wichtige Rolle bei der Übertragung und Verbindung erneuerbarer Energien, und das Segment der Energieinfrastruktur hat ein erhebliches Potenzial für den verstärkten Einsatz von Aluminium. Unsere gemeinsame Roadmap mit NKT wird den Weg für Aluminium ebnen und damit den im europäischen Stromnetz eingebetteten Kohlenstoff reduzieren. Mit dieser Zusammenarbeit setzen wir unsere Strategie fort, langfristige Partnerschaften mit führenden Nachhaltigkeitsunternehmen in Branchen einzugehen, die für den grünen Wandel von entscheidender Bedeutung sind. NKT und Hydro konzentrieren sich gemeinsam darauf, unsere Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette von der Mine bis zum fertigen Stromkabel zu reduzieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in allen Emissionsbereichen, um völlig neue Arbeitsweisen zu entwickeln. „Gemeinsam können wir die Spielregeln verändern“, sagte Eivind Kallevik, Executive Vice President für Hydro Aluminium Metal bei Hydro. Aufbauend auf mehreren erfolgreichen Pilotprojekten im Jahr 2023 wird NKT das kohlenstoffarme Aluminium (REDUXA 4[1]) von Hydro im Jahr 2024 in seine Mittelspannungskabellösungen und später in einige seiner Hochspannungskabelprojekte integrieren. Dies steht im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von NKT und trägt zu den Ambitionen des Unternehmens bei, zu dekarbonisieren und seinen Kunden nachhaltigere Lösungen anzubieten. PM: NKT PB: NKT und Hydro sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die den Übergang zu kohlenstoffarmem Aluminium beschleunigen und die Rolle von NKT bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Stromkabeln stärken wird. Will Hendrikx (links), NKT und Eivind Kallevik, Hydro, unterzeichneten die Partnerschaft. Weitere Beiträge:KRAFTWERK Renewable Power Solutions ist Owner’s Engineer für eine 50 MW PV-Anlage in ÄgyptenInspektionslösung: E.DIS Netz testet Drohnen- und Softwareplattformtechnologie in Mecklenburg-Vorpom...Energiesouveränität: Jetzt Durchstarten