Global Energy Monitor kritisiert Überkapazitäten bei LNG- und Gas-Politik Europas Ökologie Technik Verbraucherberatung 6. März 2024 Werbung 84 Milliarden Euro sollen Europas Gasimportkapazität um die Hälfte erhöhen, was nicht im Einklang mit der Energiewende steht (WK-intern) - Europa entwickelt neue Terminals und Gaspipelines für Flüssigerdgas (LNG), als ob die Region immer noch in der Krise wäre, obwohl sie sich nach der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine in einer weitaus sichereren Lage befindet als vor zwei Jahren. In der Entwicklung befindliche LNG-Importterminals und Pipeline-Infrastruktur – Projekte, die angekündigt wurden oder sich im Bau befinden – würden die gesamte Gasimportkapazität Europas um 55 % steigern, was Kosten in Höhe von 84,1 Milliarden Euro verursachen würde, und bestehende Überkapazitäten vergrößern. Deutschland, Italien