Werbung JOA Air Solutions startet wegweisende Initiative zur industriellen Energierückgewinnung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 6. März 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Umwandlung von Abwärme in erneuerbare Energie (WK-intern) – Fortschrittliches industrielles Wärmepumpensystem wandelt minderwertige Restwärme in Warmwasser um und reduziert so die CO2-Emissionen um mehr als 2.500 Tonnen. DELFT, Niederlande – JOA Air Solutions aus den Niederlanden wird diesen Monat ein bahnbrechendes Energierückgewinnungsprojekt starten, bei dem Restwärme in nachhaltige Energie umgewandelt wird. Dieser wichtige Meilenstein auf dem Weg der europäischen Fertigungsindustrie zur Nachhaltigkeit setzt einen neuen Maßstab für die industrielle Produktion weltweit. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Installation einer „Heißwasser-Wärmepumpe“ am Produktionsstandort von Philip Morris International (PMI) in Bergen op Zoom, Niederlande. Dies stellt ein Novum in der Tabakindustrie und eine seltene Innovation in allen Industriebereichen dar. Dieses fortschrittliche System wandelt minderwertige Abwärme in hohe Wassertemperaturen von 85-90 °C um, wobei Ammoniak aufgrund seiner überlegenen Energieeffizienz als Kältemittel verwendet wird. „Viele Hersteller denken derzeit darüber nach, wie sie ihren Betrieb mit Wärmepumpen verbessern können. PMI ist das erste Unternehmen, das in diese Art von Innovation investiert und damit einen Präzedenzfall geschaffen hat, der die Akzeptanz in verschiedenen Sektoren fördern kann“, sagte Bas van den Bogerd, Business Development Director bei JOA Air Solutions. „Wir sind bereits in Gesprächen, um ähnliche Lösungen an anderen PMI-Standorten und mit Kunden aus der Lebensmittel- und Chemieindustrie zu implementieren.“ Das Projekt ist Teil eines der größten industriellen Wärmerückgewinnungsprojekte in den Benelux-Ländern und in Westeuropa. Es wird erwartet, dass jährlich rund 13 GWh (Gigawattstunden) an Wärme eingespart werden, was zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um mehr als 2.500 Tonnen führt. Dies zeigt den bedeutenden Beitrag von PMI zu den globalen Nachhaltigkeitsbemühungen. Die gesamte Anlage ist für ca. 3 MW Heizleistung ausgelegt. „Wir sind auf dem besten Weg, bis 2025 klimaneutral zu werden und bis 2040 Netto-Null zu erreichen“, sagte Aurora Marin, Sustainability Manager bei PMI. „Eines der wichtigsten Projekte in unserem Werk ist ein Wärmerückgewinnungssystem, das die Abwärme von Prozessöfen auffängt. Mit Hilfe von Wärmepumpen wollen wir Warmwasser sowohl für die Prozess als auch für die Fabrikheizung erzeugen. Diese Implementierung ist einzigartig, wahrscheinlich die erste ihrer Art in Europa.“ Das niederländische Unternehmen JOA Air Solutions wurde mit der Planung und Installation des Wärmerückgewinnungsprojekts beauftragt. „Wir schätzen unsere Partnerschaft mit PMI und ihr Engagement für neue Technologien sehr“, fügte Bas van den Bogerd hinzu. „JOA blickt auf eine lange Geschichte der Zusammenarbeit mit PMI zurück, nicht nur in Bergen op Zoom, sondern in vielen PMI-Werken in der EU, Asien und Amerika. Unsere gemeinsamen Erfahrungen und die Zusammenarbeit sind grundlegend für den Erfolg dieses Projekts.“ Das bis Ende des Jahres abgeschlossene Projekt wird als Modell für andere industrielle Produktionsstandorte dienen, die Abwärme für einen nachhaltigeren Betrieb nutzen möchten. Mit einer erwarteten CO2-Reduktion von 80 % ist dieses Projekt ein Beispiel für die erheblichen Auswirkungen, die durch innovative Energierückgewinnungssysteme erzielt werden können. www.joaairsolutions.com/de PM: JOA Air Solutions PB: JOA Air Solutions führt die nachhaltige Zukunft mit einer Innovation in der industriellen Energiegewinnung an, indem es ein fortschrittliches Industrie-Wärmepumpensystem bei Philip Morris in den Niederlanden einführt. Dieses bahnbrechende Projekt, ein Novum in der Tabakindustrie, wandelt minderwertige Abwärme in heißes Wasser hoher Temperatur um und reduziert die CO2-Emissionen jährlich um über 2.500 Tonnen. Im Rahmen der Mission, bis 2025 klimaneutral zu werden, stellt dieser Einsatz einen bedeutenden Schritt in Richtung weltweiter Nachhaltigkeit dar und zeigt JOAs Engagement für innovative, umweltfreundliche Lösungen. Weitere Beiträge:New Energy Husum präsentierte Zukunftspläne, Alltagstaugliches und schließt mit positivem FazitMesse Husum erhält Bereichsleitung WindNetzüberlastungen: TenneT und Bayernwerk wollen Stromnetz-Engpasssituationen entgegenwirken