Universität Kassel und House of Energy bilden Fach- und Führungskräfte weiter Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 8. Januar 2024 Werbung Jetzt weiterbilden: „Innovationsmanagement Energie“ mit neuen Inhalten und mehr Credits (WK-intern) - In drei Monaten lernen sie berufsbegleitend, wie sich Unternehmen im Wettbewerb um eine klimaneutrale Energieversorgung erfolgreichaufstellen. Die kompakte Weiterbildung „Qualifizierte:r Innovationsmanager:in für Energiesysteme“ geht im März 2024 zum vierten Mal an den Start – Interessierte sind herzlich zum Online-Infoabend am 25. Januar um 17 Uhr eingeladen, um alle Details zu erfahren. Zum Infoabend anmelden: www.unikims.de/IME Das praxisorientierte Managementprogramm vermittelt an sechs Seminarwochenenden (drei Online-, drei Präsenzmodule) Schlüssel- und Fachkompetenzen, um im Unternehmen zukunftsfähige und wertsteigernde Produkte, Prozesse und Energiesysteme zu entwickeln und mit dem erlernten Wissen erfolgreich zu implementieren. Das Besondere am
DENEFF-Umfrage zu KWKG: Unternehmen sehen dezentrale Wärme- und Stromversorgung gefährdet Dezentrale Energien 15. November 2015 Werbung Der Bundestag berät derzeit die Neufassung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG). (WK-intern) - Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) zeigt: Betreiber, Hersteller und Dienstleister erwarten überwiegend negative Auswirkungen durch die geplanten Neuregelungen. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) Carsten Müller: „Die Neufassung des KWKG von Staatssekretär Baake droht zum Rohrkrepierer für Wirtschaft, Umwelt und Verbraucher zu werden. Sie entzieht der bislang erfolgreichen dezentralen Energieerzeugung die Grundlage.“Die Neufassung des Gesetzes sieht vor, die Förderung neuer KWK-Anlagen zur ortsnahen Versorgung weitestgehend zu streichen. Durch den Wegfall der KWK-Zulage für diese Anlagen und die bereits 2014 beschlossene Belastung mit der EEG-Umlage wird die Nutzung von in Blockheizkraftwerken erzeugter Energie doppelt belastet.Im Ergebnis befürchtet mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen, die selbst KWK-Anlagen
Direktvermarkter großer Offshore-Windparks jetzt mit eigenem Büro im Norden Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 8. September 2015 Werbung Der Norden ist nicht nur grün, sondern Grundgrün! (WK-intern) - Grundgrün jetzt mit eigenem Büro im Norden Ab September 2015 ist Grundgrün mit einem eigenen Standort im Norden vertreten. Frank van Balen wird das Büro in Breklum leiten. Er ist im Norden seit vielen Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien aktiv. In puncto Energiewende ist der Norden seit Jahren konsequent vorne: Innovative Ideen und Konzepte sowie intelligente Partnerschaften zeigen, wie die Energiewende langfristig gelingen kann. Grundgrün unterstützt und treibt viele dieser Entwicklungen aktiv mit voran, z.B. als Direktvermarkter großer Offshore-Windparks oder als Co-Branding Partner z.B. der norddeutschen Energiemarke "GreenTEC Strom". Die aktuellen Diskussionen um Standorte