Werbung Im Offshore Windpark Arcadis Ost 1 ist die Installation der letzten Turbinen abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 202317. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Arcadis Ost 1: Den Herbststürmen getrotzt – Installation der letzten Turbinen abgeschlossen (WK-intern) – Sassnitz-Mukran – Trotz der stürmischen Herbstsaison haben das Energieunternehmen Parkwind und seine Partner in weniger als acht Tagen die verbliebenen drei Turbinen des Offshore-Windparks Arcadis Ost 1 erfolgreich installiert. Damit sind nun alle 27 Windräder des 257-Megawatt-Windparks vor der deutschen Ostseeküste erfolgreich installiert. Es handelt sich dabei um den ersten kommerziellen Offshore-Windpark weltweit, der vollständig schwimmend installiert wurde. Zum Einsatz kam das Kranschiff THIALF. Nun folgen noch die finalen Arbeiten bei Kabelanschlüssen und die vollständige Inbetriebnahme. Die professionellen Teams von Heerema Marine Contractors, Vestas und Parkwind arbeiteten eng zusammen, um den schwierigen Wetterbedingungen zu trotzen. So konnten die Turbinen in kürzester Zeit mit einer rein schwimmenden Installationsmethode, der sogenannten Rotor Nacelle Assembly, kurz RNA, installiert werden. Der Einsatz von Jack-up-Schiffen bei der Errichtung war dadurch nicht erforderlich. Diese innovative Installationsmethode wurde gewählt, um den besonders herausfordernden Bedingungen des Meeresbodens in diesem Teil der Ostsee besser gerecht zu werden. „Dies ist eine enorme technische Leistung der drei Unternehmen. Gemeinsam konnten wir die Art und Weise, wie Offshore-Windparks installiert werden, neu definieren“, sagt Eric Antoons, Co-CEO von Parkwind, zu diesem Ereignis. „Besonderer Dank gilt dem ganzen Team an Bord der THIALF, die diesen besonderen Erfolg möglich gemacht haben.“ Über Parkwind Parkwind ist ein integriertes Offshore-Windunternehmen, das Offshore-Windparks entwickelt, finanziert und betreibt. Seit Juli 2023 ist Parkwind Teil von JERA Co., Inc., einem der größten Energieerzeugungsunternehmen der Welt. Gemeinsam verfügen Parkwind und JERA über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung und mehr als 1.500 MW an Offshore-Windkraftanlagen, die in Belgien und Deutschland, Großbritannien, Taiwan und Japan in Betrieb und im Bau sind, sowie über eine umfangreiche Pipeline an Offshore-Windkraftprojekten, die sich weltweit in der Entwicklung befinden, darunter in Belgien, Deutschland, Irland, Großbritannien, Norwegen, Griechenland und Australien / Neuseeland. Mit seinem einzigartigen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergie abdeckt, hat sich Parkwind als zuverlässiger und wettbewerbsfähiger Partner für Gemeinden, Regierungen und Zulieferer weltweit etabliert, um grüne Energie für alle verfügbar und erschwinglich zu machen. Mehr Informationen unter www.parkwind.eu Über Arcadis Ost 1 Arcadis Ost 1 ist ein 257-MW-Offshore-Windpark, der in den deutschen Hoheitsgewässern der Ostsee, nordöstlich der Insel Rügen, entwickelt wird. Arcadis Ost 1 wurde von Parkwind unter Beteiligung von PMV und der OstseeWindEnergie GmbH entwickelt, einer Projektgesellschaft der drei Partner Oberhessische Versorgungsbetriebe AG, Stadtwerke Bad Vilbel und WV Energie AG. Der Windpark soll 2023 in Betrieb gehen und so viel erneuerbaren Strom liefern, dass er das Äquivalent von 290.000 Haushalten versorgen kann. PM: Parkwind PB: Die letzten drei der insgesamt 27 Vestas V174 – 9,5 Megawatt Turbinen wurden erfolgreich im Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 installiert. Die neuartige, schwimmende Installationsmethode, die Parkwind zusammen mit Heerema Marine Contractors und Vestas eigens für den Windpark entwickelt hat, gilt als Pionierleistung bei der Installation von Windenergieanlagen. / ©: Parkwind Weitere Beiträge:Ørsted weitet sein 100 % erneuerbares Stromziel auf alle Lieferanten ausIn Bayern ist die Windenergie nach der Öffnung der 10h-Regel vor zwei Jahren auf dem VormarschBaugenehmigung für den Windpark Zülpich