Im Offshore Windpark Arcadis Ost 1 ist die Installation der letzten Turbinen abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 202317. November 2023 Werbung Arcadis Ost 1: Den Herbststürmen getrotzt – Installation der letzten Turbinen abgeschlossen (WK-intern) - Sassnitz-Mukran – Trotz der stürmischen Herbstsaison haben das Energieunternehmen Parkwind und seine Partner in weniger als acht Tagen die verbliebenen drei Turbinen des Offshore-Windparks Arcadis Ost 1 erfolgreich installiert. Damit sind nun alle 27 Windräder des 257-Megawatt-Windparks vor der deutschen Ostseeküste erfolgreich installiert. Es handelt sich dabei um den ersten kommerziellen Offshore-Windpark weltweit, der vollständig schwimmend installiert wurde. Zum Einsatz kam das Kranschiff THIALF. Nun folgen noch die finalen Arbeiten bei Kabelanschlüssen und die vollständige Inbetriebnahme. Die professionellen Teams von Heerema Marine Contractors, Vestas und Parkwind arbeiteten eng zusammen, um
Seaway Heavy Lifting wurde mit Triton Knoll Vertrag ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2018 Werbung Zoetermeer - In Bezug auf die Börseneinführung am 19. Juli 2018 von Subsea 7 SA freut sich Seaway Heavy Lifting über die Auszeichnung des Triton Knoll Vertrag. (WK-intern) - Der umfangreiche Auftragsumfang umfasst den Transport und die Installation von 90 WEA-Fundamenten und zwei Offshore-Umspannwerken und wurde von der Triton Knoll Offshore Windfarm Limited vergeben. Seaway Heavy Lifting awarded Triton Knoll contract Zoetermeer - With reference to the initial stock announcement on 19 July 2018 by Subsea 7 S.A. (Oslo Børs: SUBC, ADR: SUBCY) Seaway Heavy Lifting, part of Subsea 7 Renewables & Heavy Lifting Business Unit, is pleased to confirm the award of
Installationsschiffe BLUE AMBER für tiefe Gewässer und Windturbinen über 10 MW Leistung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 201618. Juli 2016 Werbung Zukünftige Offshore-Windparks für Anlagen in tieferen Gewässern und ausgerüstet mit Windturbinen über 10 MW Leistung erfordern nicht nur neue Installationsschiffe wie den BLUE AMBER. (WK-intern) - The offshore wind farms under development for further offshore installations in deeper waters and equipped with wind turbine sizes above 10MW power requires not only new installation vessels like our BLUE AMBER type. But also absolutely necessary to think ahead and have the strategy and technical basis for the logistic of the O(perating) & M(aintenance) - phase in place. The great benefit of such kind of wind farm won’t be activated when the O&M – phase is
DanTysk Offshore-Umspannwerk steht auf Jacket-Unterkonstruktion Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. August 2013 Werbung (WK-intern) - DanTysk Offshore-Umspannplattform steht Der schwierigste Kranhub im Offshore-Projekt DanTysk ist vollbracht: Gestern konnte im Lauf des Tages das 3.200 Tonnen Offshore-Umspannwerk auf die Jacket-Unterkonstruktion aufgesetzt werden. Dies geht nur dank eines speziellen Kranschiffs, der „Oleg Strashnov“, mit der sowohl das Fundament als auch die Plattform des Offshore-Umspannwerks in weniger als 1 Woche errichtet wurden. Rund 200 Personen waren 70 Kilometer westlich von Sylt daran beteiligt, das 30 Meter hohe und 36 x 42 Meter in der Fläche messende Umspannwerk zentimetergenau zu positionieren. Bei dem Umspannwerk handelt es sich um die größte technische Einzelkomponente, die für DanTysk errichtet wird. Hierzu sagt
Das größte Installationschiff der Welt steht für den Offshore-Windpark Helgoland bereit News allgemein Offshore Techniken-Windkraft 15. März 201315. März 2013 Werbung (WK-intern) - Installationsschiff „Oleg Strashnov“ in Cuxhaven Cuxhaven – Seit Dienstag liegt die „Oleg Strashnov“, eines der größten Installationsschiffe der Welt, am Europakai in Cuxhaven, um Komponenten für den Windparkbau nordwestlich von Helgoland zu laden. Schwergutumschlag - das ist wohl die richtige Bezeichnung für das aktuelle Projekt, das momentan in Cuxhaven umgesetzt wird. Insgesamt sechs Transition Pieces, Übergangsstücke, die wie ein Turm aus dem Wasser ragen, werden im Laufe der Woche auf die „Oleg Strashnov“ geladen. Diese werden anschließend zum Windpark Meerwind Süd/Ost transportiert und vor Ort montiert. Doch bevor das beeindruckende Kranschiff, mit seinem 5.000 Tonnen Kran mit einer Hakenhöhe von