Werbung


Bürgerschaftliches Engagement zum Thema Umwelt und Klima im Reichstagsgebäude

PB: Der "Deutsche Bundtag besetzt noch das kaiserliche Reichstagsgebäude" gut zu erkennen das Leitmotiv des Kaiserreiches: DEM DEUTSCHEN VOLKE / ©: Deutscher Bundestag, Ein weiterer Leitspruch auf jeder Münze aus dem Kaiserreich: "Gott mit uns"
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Öffentliches Fachgespräch des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ zum Thema „Umwelt und Klima“
Mittwoch, 15. November 2023 , 16.30 Uhr
Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.800

(WK-intern) – Der Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ befasst sich in seiner 19. Sitzung mit dem Thema „Umwelt und Klima“.

Er begründet seine öffentliche Sitzung wie folgt: „Die Themen Klima- und Umweltschutz sind teilweise seit Jahrzehnten Teil des öffentlichen Diskurses und Gegenstand der politischen Arbeit.

In jüngerer Zeit war insbesondere das Engagement im Bereich des Klimaschutzes Gegenstand kontroverser politischer Debatten. Auch abseits dieses häufig öffentlichkeitswirksamen Engagements engagieren sich Menschen in vielfältigsten Ausgestaltungen für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und ein Leben in und mit der natürlichen Umwelt.

Ziel der Sitzung ist es, den Eindruck der Abgeordneten vom Engagement in den Bereichen Umwelt und Klima weiter zu vertiefen und mit bekannten Organisationen sowie Engagierten im Gespräch zu bleiben.“

Zu dem öffentlichen Fachgespräch haben die Abgeordnet*innen folgende Sachverständige eingeladen:

Janina Messerschmidt, Bürgerverein Oder-Spree eG, Vorständin
Dirk Sielmann, Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V., Präsident
Raoul Taschinski, Jugend des Deutschen Alpenvereins, Teil der Doppelspitze
Pit Terjung, Fridays for Future.

Hinweise:
Die Sitzung wird live im Parlamentsfernsehen sowie online übertragen und ist anschließend in der Mediathek abrufbar.

Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine gültige Akkreditierung der Pressestelle.

Auch unterwegs immer aktuell informiert: www.bundestag.de

PM: Deutscher Bundestag

PB: Reichstagsgebäude / © Bundestag

 








Top