Werbung Dreht der Wind auch in Sachsen? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels 23. Sächsischer Windenergietag im Leipziger Hyperion Hotel gibt Antworten (WK-intern) – Am 13. November trifft sich die Windenergiebranche zu ihrem 23. Windenergietag, um gemeinsam die Lage im Freistaat zu beraten. Fachvorträge beleuchten wichtige Aspekte der Windenergiewirtschaft wie beispielsweise die weitere Marktintegration der Erneuerbaren Energien. Auch wird es um die klima- und energiepolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre sowie traditionell um den aktuellen Stand des Windenergieausbaus in Sachsen gehen. Bei der Konzeption dieses Branchentreffens der Windenergie in Sachsen hat sich der „BWE Landesverband Sachsen“ sehr grundlegend mit aktuellen Fragen beschäftigt. Besonders wichtig ist es, auf das aufmerksam zu machen, was den Nucleus der erneuerbaren Energien und damit auch der Windenergie ausmacht: der Klimaschutz, die unaufhaltsam vordringende Dekarbonisierung der Industrie aber auch wieder ganz praktisch die zunehmende Möglichkeit, Gewerbegebiete als Standorte für Windkraftanlagen zu nutzen. Dies aber nicht abstrakt, sondern bezogen auf diejenigen, die es zukünftig wirklich angeht, also auf die nächste Generation. Anschließend an eine Reihe spannender Vorträge werden in der Podiumsrunde die einzelnen Referenten zu den verschiedenen Themen diskutieren. Man freut sich dabei besonders, dass auch die Präsidentin des Bundesverbandes für Windenergie, Bärbel Heidebroek, die bereits ein Grußwort sprechen wird, an der Diskussion teilnimmt. Medienvertreter sind herzlich eingeladen zum 23. Sächsischer Windenergietag Montag, 13. November 2023, 8.45 Uhr bis 16.00 Uhr Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7 in 04109 Leipzig und dabei insbesondere zu: Klima-Expedition ins Polargebiet (Vortrag 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr) Dr. Stefanie Arndt (Meereisphysik am Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven) Wind-an-Land-Gesetz: Wo stehen wir in Sachsen? (Vortrag 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr) Dr. Gerd Lippold (Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft) Windenergie in Sachsen und die Dekarbonisierungserfordernisse der Industrie (Vortrag 14.00 Uhr – 14.15 Uhr) Dr. Jutta Matreux (Werksleiterin Wacker Chemie, Nünchritz) Ebenso auf der Rednerliste des Windenergietages stehen Prof. Dr. Martin Maslaton (Vorstandsvorsitzender BWE LV Sachsen), Bärbel Heidebroek (Präsidentin des BWE e.V., Geschäftsführerin Landwind Gruppe), Dirk Neubauer (Landrat des Landkreiseses Mittelsachsen), Dr. Jana Bovet (Referatsleiterin Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft) und Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlegel (Klimareferent a.D.). Die Veranstaltung ist presseöffentlich! Im Anschluss an das offizielle Programm des Windenergietages findet die nichtöffentliche Mitgliederversammlung des BWE Sachsen statt. Programmdetails unter: https://eventlab.regasus.de/online/datastore?rpk=… Weitere Infos: www.wind-energie.de und www.maslaton.de PM: BWE Landesverband Sachsen PB: BWE Sachsen Windtag Weitere Beiträge:In Kiel hat das Kabinett den zweiten Entwurf der Windenergie-Regionalpläne beschlossenMeilenstein für die deutsche Offshore-Windbranche - 40 der geplanten 80 Anlagen speisen ein Windkraft-Projektierer PNE AG startet mit vorsichtigem Optimismus ins Geschäftsjahr 2020