Werbung Effizienter Energiemix: VSB präsentiert Hybridpark-Konzepte auf der HUSUM WIND 2023 Aussteller Husum Windmessen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 7. September 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Husum/Dresden – Platzersparnis, stabilere Netzauslastung und effiziente Nutzung von gemeinsamen Netzanschlüssen: Hybridparks bieten große Chancen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. (WK-intern) – Auf der Branchen-Leitmesse HUSUM WIND stellt der Erneuerbare-Energien-Projektierer VSB erfolgreich umgesetzte Projekte vor und zeigt die Potenziale hybrider EE-Anlagen auf. Oben Windräder, unten Solarzellen: Hybridparks bündeln Energien auf engstem Raum und liefern ganzjährig kontinuierlich Strom. Gemeinsame Anschlüsse und Transformatoren optimieren Ressourcen. Wasserstoff-Elektrolyse erweitert das Spektrum, während erzeugter Strom nahtlos über dieselben Anschlüsse ins Netz fließt. Speicher- und Umwandlungstechnologien komplettieren die Hybridlösung. Diese innovative Kombination spielt eine entscheidende Rolle, um die ehrgeizigen Ausbauziele für Erneuerbare Energien zu erreichen. VSB arbeitet derzeit an der Entwicklung mehrerer innovativer Hybridpark-Konzepte. Ein solches Projekt mit einer potenziellen Leistung von 100 MW realisiert das Unternehmen im Südosten Brandenburgs: Durch die Kopplung eines Windparks mit einer Elektrolyseanlage wird der erzeugte Windstrom direkt in Wasserstoff umgewandelt. Dieser Wasserstoff dient nicht nur als Energieträger für den lokalen Verkehr, sondern versorgt auch regionale Industriekunden. Zusätzlich wird die Abwärme des Elektrolyseprozesses genutzt, um die Gemeinde umweltfreundlich mit Wärme zu versorgen. „Gerade mit Blick auf die Zukunft der Energiewirtschaft werden hybride Anlagen eine große Rolle spielen“, so Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe. „Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien wird Flexibilität in der Stromversorgung immer wichtiger. Hybridparks, auch als Lösungen mit integrierter Speichertechnologie, eröffnen hier große Chancen für Anlagenbetreiber, aber auch in der Selbstversorgung“, ergänzt er. Auf der HUSUM WIND vom 12. bis 15. September 2023 präsentiert VSB die Vorteile von Hybridparks für spezifische Projektstandorte und deren Umsetzung. Am Stand 4B12 (Halle 4) lädt VSB Interessierte zum direkten Austausch zu diesem und weiteren Themen ein. Die VSB Gruppe VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in neun europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 15 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,3 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 3,2 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt. Mehr Informationen: www.vsb.energy PM: VSB Gruppe Weitere Beiträge:ENERCON Betreiberforum im Bundesverband WindEnergieWindenergiebranche warnt deutsche Versprecherpolitiker*innenØrsted, Total und Elicio bieten gemeinsam für den Offshore-Windpark vor Dunkirk, Frankreich