Fraport errichtet mit Allego öffentlichen Schnellladepark direkt auf Flughafengelände E-Mobilität Kooperationen 21. August 2023 Werbung Am Flughafen Frankfurt entsteht in den kommenden Monaten ein öffentlicher Schnellladepark für E-Fahrzeuge. (WK-intern) - Der Park in der CargoCity Süd des Luftverkehrsdrehkreuzes soll ab Herbst zur Verfügung stehen und in der finalen Ausbaustufe 22 Schnellladepunkte für externe Nutzer bieten. Der Service richtet sich an Passagiere und Gäste des Airports, Beschäftigte und Firmen innerhalb der Airport City sowie Durchreisende, die mit ihrem E-Auto auf den vielbefahrenen Bundesautobahnen A3 und A5 unterwegs sind. Der neue Ladepark befindet sich in unmittelbarer Nähe des frequenzstärksten deutschen Autobahnkreuzes am Tor 32 des Flughafens. Flughafenbetreiber Fraport hat den Zuschlag für die Realisierung des Ladeparks an den führenden Anbieter von
Konferenz über die Stärkung und Widerstandsfähigkeit der Parteien-Demokratie Behörden-Mitteilungen 21. August 2023 Werbung Parlamentarier aus der Ostsee-Region beraten in Berlin über Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Parteien-Demokratie (WK-intern) - Die 32. Ostseeparlamentarierkonferenz (Baltic Sea Parliamentary Conference, BSPC) tagt vom 27. bis 29. August 2023 presseöffentlich im Reichstagsgebäude in Berlin. Die Konferenz bringt etwa 150 Abgeordnete, Regierungsvertreterinnen und -vertreter, Expertinnen und Experten aus Ländern und Regionen der Ostsee-Region zusammen. Das Thema lautet in diesem Jahr „Stärkung der Demokratieresilienz in der Ostsee-Region“. Die Konferenz wird am Montag, 28. August um 9.30 Uhr durch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und den amtierenden BSPC-Präsidenten und Bundestagsabgeordneten Johannes Schraps im Plenarsaal eröffnet. Am Dienstag, 29. August um 13.00 Uhr findet eine Pressekonferenz statt, an der Abg.
TÜV NORD erhält den Red Dot Design Award für Marken-Neuausrichtung Ökologie Technik 21. August 2023 Werbung International renommierte Jury lobt Marken-Neuausrichtung des technischen Dienstleistungskonzerns (WK-intern) - Starkes Design für eine starke Group. Die neuen Logos und das klare Design der TÜV NORD Marken erhalten in der Kategorie „Corporate Design“ den Red Dot Design Award. Damit zeichnet die international renommierte Jury die Marken-Neuausrichtung des technischen Dienstleistungskonzerns aus. Im Herbst 2022 hatte das Unternehmen die Neuausrichtung seiner vier Kernmarken und des Corporate Designs gestartet. Die ausgezeichnete Marken-Idee Das frische Marken-Design setzt alle Zeichen in Richtung Zukunft. Das globale Rebranding der TÜV NORD GROUP mit ihren vier Kernmarken TÜV NORD, DMT, TÜVIT und ALTER wurde zunächst in den digitalen Konzern-Kanälen umgesetzt und wird
Flugzeugstruktur mit Hilfe eines Regelsystems aktiv gedämpft Forschungs-Mitteilungen Technik Videos 21. August 202321. August 2023 Werbung Wissenschaftler zähmen gefürchtetes Luftfahrtphänomen - Erfolgreiche Vorführung einer aktiven Flatterdämpfung: (WK-intern) - Einem europäischen Forscherteam ist es gelungen, eine große Herausforderung in der Luftfahrt zu meistern: Sie haben das Phänomen des Flatterns in der Flugzeugstruktur mit Hilfe eines Regelsystems aktiv gedämpft. Die Forscher stellten dies bei Flugversuchen mit einem speziell konstruierten Unmanned Aerial Vehicle (UAV) unter Beweis. Das Team bestehend aus den DLR-Instituten für Aeroelastik in Göttingen und für Systemdynamik und Regelungstechnik in Oberpfaffenhofen, dem Institut für Computerwissenschaft und Kontrolle (SZTAKI) aus Ungarn, dem Französischen Labor für Luft- und Raumfahrt (ONERA) und der Technischen Universität München (TUM) wurde im Rahmen des Horizon 2020: EU-Programms
Meyer Burger: Aktuelles Marktversagen in Europa macht Produktion zum Minusgeschäft Mitteilungen Solarenergie Technik 21. August 2023 Werbung Meyer Burger steigert Solarmodul-Produktion und Umsatz im ersten Halbjahr 2023 und stärkt strategischen Fokus auf das margenstarke Geschäft in den USA (WK-intern) - Meyer Burger produzierte mehr als 300 Megawatt Hochleistungs-Solarmodule im ersten Halbjahr und steigerte Umsatz um 70,8 Prozent auf CHF 96,9 Millionen. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Betriebsverlust auf Stufe EBITDA von CHF -43,3 Millionen, bedingt durch eine herausfordernde Marktsituation im zweiten Quartal, Abschreibungen sowie den Hochlauf der Fertigung in Deutschland und den laufenden Ausbau in den USA. Meyer Burger ist mit liquiden Mitteln in Höhe von CHF 370 Millionen und einer Eigenkapitalquote von 45,9 Prozent weiterhin solide kapitalisiert und für die